--- www.rigert.com/ee-wiki Version 1.39.2 --- 19.04.2024 --- www.rigert.com/ee-forum ---

Diese Seite wurde zuletzt von  Editiert.

Philips CE1450

Aus ee-wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Philips CE1450

Verpackung / Handbuch

Datei:CE1450-box.jpg Datei:Manual-1450.gif

Inhalt

CE1450 Chemikalien

Experimente

  1. CE1401 - Luft und Sauerstoff
    1. CE1401 - Ohne Luft kein Feuer
    2. CE1401 - Luft enthält Sauerstoff
    3. CE1401 - Genauere Sauerstoffbestimmung
    4. CE1401 - Kalkwasser, ein Nachweismittel
    5. CE1401 - Nachweis von Kohlendioxid
    6. CE1401 - Luft strömt durch Kalkwasser
    7. CE1401 - Kohlendioxid in der Atemluft
    8. CE1401 - Reiner Sauerstoff — selbst hergestellt
    9. CE1401 - Ob Sauerstoff brennt?
    10. CE1401 - Holzkohle im Sauerstoff
    11. CE1401 - Sogar Stahl brennt
    12. CE1401 - Unsichtbar ausgegossen
  2. CE1450 - Neue Stoffe entstehen
    1. CE1450 - Chemische Elemente
    2. CE1450 - Gemenge
    3. CE1450 - Eine einfache Trennung
    4. CE1401 - Eine chemische Verbindung
    5. CE1450 - Untersuchen einer Verbindung
    6. CE1450 - Zerlegen einer Verbindung
    7. CE1450 - Flüssiger Schwefel
    8. CE1450 - Schwefeldampf
    9. CE1450 - Sublimierter Schwefel
    10. CE1450 - Am Geruch erkannt
    11. CE1450 - Plastischer Schwefel
    12. CE1450 - Trennungsmethoden
    13. CE1450 - Lösung oder chemische Reaktion?
    14. CE1401 - Die Eigenschaften bleiben erhalten
  3. CE1450 - Verbrennung und Oxydation

03.1. Gemeinsamer Bestandteil der Brennstoffe 17

3.2. Verbrennung — chemisch betrachtet 17

3.3. Schwarzer Kohlenstoff in einer weißen Kerze? 18

03.4. Kohlenstoff aufgespürt 18

03.5. Ein brennbares Material 19

3.6. Verbrennung in Kohlendioxid? 19

3.7. Ein schweres Gas 20

3.8. „Kohlendioxid umgießen“ 20

3.9. Ein schwebender Zylinder 20

3.10. Kalkwasser wird überlistet 21

3.11. Kohlendioxid entweicht 21

3.12. Doch eine Verbrennung in Kohlendioxid! 21

03.13. Veränderung von Kupferblech in der Flamme 22

03.14. Auch Eisen verändert sich 23

03.15. Stelle Eisenoxid her 23

03.16. Trockene oder feuchte Luft? 23

03.17. Stille Verbrennung 24

0 3.18. Brennt Zucker? 24

03.19. Und er brennt doch! 24

0 3.20. Brennender Rauch 25

03.21. Brennspiritus brennt nicht! 25

0 3.22. Entzündungstemperatur 25

0 3.23. Abkühlen unter die Entzündungstemperatur 25

0 3.24. Eine Flamme erstickt 26

3.25. Ein Feuerlöscher 26

0 3.26. „Feuerschutz“ 26

O 3.27. Ein kleiner Streich 26

  1. CE1450 - Vom Wasser

04.1. Wasser verdunstet an der Luft 28

4.2. Luftfeuchtigkeit 28

4.3. Unser Trinkwasser 28

04.4. Wasser kann viele Stoffe lösen 29

04.5. Können gelöste Stoffe auch wiedergewonnen werden? 29

04.6. Eine farbige Lösung 29

4.7. Wolken im Wasser 29

4.8. Auch Fische müssen atmen 29

04.9. Löst Wasser andere Flüssigkeiten? 30

04.10. Schmutzwasser 30

04.11. Schmutzwasser wird gereinigt 30

04.12. Filtrieren von Grabenwasser 31

4.13. Farbiges Salz verunreinigt Wasser 31

4.14. Holzkohle entfärbt 31

4.15. Chemisch reines Wasser 32

4.16. Wasserdestillation 32

4.17. Nun arbeite einmal ohne Versuchsanleitung 32

04.18. Auch in der Wüste ist Wasser 33

4.19. Elektrischer Strom kann Wasser zerlegen 33

04.20. „Gekochtes“ Eis 34

04.21. Sprengkraft des Eises 34

04.22. Eis-Turm 34

04.23. Der Eisberg schmilzt 35

4.24. Kältemischung 35

O 4.25. Salzwasser trägt besser 35

O 4.26. Das schwebende Ei 36

4.27. Glas — zur Spitze ausgezogen 36

4.28. Ein Springbrunnen 37

  1. CE1450 - Essig und andere Säuren

5.1. Eine saure Angelegenheit 39

5.2. Zitronensaft 39

05.3. Säuren - chemisch erkannt 39

0 5.4. Rotkohlsaft und Säure 39

05.5. Indikatorpapier - selbst hergestellt 40

05.6. Säuren in Nahrungsmitteln 40

05.7. Selterwasser enthält Säure 41

5.8. Du kannst selbst Kohlensäure hersteilen 41

5.9. Aus Kohlendioxid wird Kohlensäure 41

5.10. Lackmusprobe als Beweis 42

5.11. Ein Gas wird unschädlich gemacht 42

5.12. Du kannst noch eine Säure hersteilen 43

5.13. Auch Schwefeldioxid bildet eine Säure 43

5.14. Farblose Blüten 44

05.15. Salzsäure zersetzt Magnesium 44

05.16. Verbrennung ohne Knall 45

5.17. Wasserstoffballons 45

05.18. Zink und Salzsäure 45

05.19. Kieselsäuregel 46

5.20. Eine kolloide Lösung 46

5.21. Quarz — selbst hergestellt 47

05.22. Glastinten 47

05.23. Glaskitt 47

5.24. Eine Autobatterie in Kleinformat 48

5.25. Der Akku wird geladen 48

5.26. Nun liefert der Akku Strom 49

5.27. Weinsäure, eine feste Säure 49

05.28. Auch Tiere erzeugen Säure 49

  1. CE1450 - Laugen

06.1. Stelle Seifenlauge her 51

06.2. Und wieder hilft uns Lackmus 51

06.3. Laugen greifen an 51

06.4. Laugenprobe mit Rotkohlsaft 52

06.5. Laugen im Haushalt? 52

06.6. Ein sicherer Beweis 52

6.7. Kalkmilch, eine Lauge 52

6.8. Aus Kalkmilch wird Kalkwasser 52

6.9. Kalkwasser aus metallischem Calcium 53

6.10. Knallgasprobe 54

6.11. Wir stellen noch eine Lauge her 54

06.12. Eine komplizierte Verbindung 55

6.13. Ein Hydroxid 56

6.14. Blutlaugensalz und Zinkchlorid 56

06.15. Aus Blaßblau wird Dunkelblau 56

6.16. Ein sonderbarer Springbrunnen 57

06.17. Mit Lauge reinigen 57

06.18. Ein Urwald im Chemielabor 57

  1. CE1450 - Salze

0 7.1. Lackmus kann nicht entscheiden 59

0 7.2. Streit zwischen Säure und Lauge 59

07.3. Unentschieden 59

7.4. Was ist aus Salzsäure und Natronlauge geworden? 60

0 7.5. Kochsalzlösung 61

7.6. Natron wird gespalten 61

7.7. Ein saures Salz 62

7.8. Salz aus Metall und Säure 62

7.9. Ein Eisennagel in Schwefelsäure 63

7.10. Magnesium und Schwefelsäure 64

07.11. Kupferblech wird gereinigt 64

07.12. Kupfermünzen in neuem Glanz 64

07.13. Gelöstes Salz kann wiedergewonnen werden 65

07.14. Kristalle 65

07.15. Kann Wasser unbegrenzt Salz aufnehmen? 65

07.16. Aschenseil 65

7.17. lonenbewegung sichtbar gemacht 65

07.18. Kristalle gewinnen und züchten 66

7.19. Salz fällt aus der Lösung 67

07.20. Verborgenes Wasser 67

07.21. Noch einmal Kristallwasser 68

07.22. Unsichtbare Schrift 68

07.23. Die Schrift verschwindet erneut 68

07.24. Ein Feuchtigkeitsmesser 68

7.25. Tinte selbst gemacht 68

7.26. Eine weitere Tinte 69

7.27. Eiweißgerinnung 69

7.28. Die Zeit macht Tinte haltbar 69

7.29. Gerbsäure nachgewiesen 69

07.30. Geheimtinte 69

7.31. Eisenhydroxid 70

7.32. Weinsäure greift mit ein 70

07.33. Kupferhydroxid 70

7.34. Und wieder schützt Weinsäure 70

7.35. Kohlensäurespender 70

07.36. Backpulver wird geprüft 70

7.37. Kohlendioxid aus Soda 71

7.38. Brausepulver selbst hergestellt 72

07.39. Marmor und Salzsäure 72

07.40. Original oder Fälschung 73

07.41. Das Schneckengehäuse - ein Carbonat? 73

7.42. Gelöschter Kalk 73

7.43. Kalk erstarrt 73

7.44. Kohlendioxid nachgewiesen 74

07.45. Ein chemischer Garten 74

7.46. Wasserglas als Schutzüberzug 74

  1. CE1450 - Von den Metallen

08.1. Eiserne Sternchen 76

08.2. Metallischer Glanz 76

08.3. Eisen muß nicht rosten 76

08.4. Auf die Luft kommt es an 76

8.5. Eine gemeinsame Eigenschaft aller Metalle 77

08.6. Eisen — nicht wiederzuerkennen 78

8.7. Kupfergewinnung durch elektrischen Strom 78 08.8. Atome werden zu Ionen 79

8.9. Ungleiche Kräfteverhältnisse 79

8.10. Spannungsreihe der Elemente 79

8.11. Vernickeln durch Elektroplattierung 80

O 8.12. Verbirgt sich Eisen hinter einer Elektroplattierung? 81

8.13. Noch ein Metallüberzug 81

8.14. Metallguß in Gipsformen 81

0 8.15. Eisen - chemisch erkannt 81

0 8.16. Eisen in Leitungswasser? 82

8.17. Leicht festzustellen 82

8.18. Geheimnisvolle Botschaft 83

0 8.19. Eisen im Blumentopf 83

O 8.20. Zigaretten mit Eisen? 83

8.21. Leiter oder Nichtleiter? 83

8.22. Wasser ist notwendig 84

8.23. Zerfällt Zucker auch in Ionen? 84

8.24. Kupfersulfat als Stromtransporteur 8

  1. CE1450 - Chemische Analysen

9.1. Metalle färben Flammen 86

9.2. Beilstein — Probe 86

9.3. Zeige, was du gelernt hast 86

9.4. Ein anderer Metall-Nachweis 87

9.5. Eisen-, Nickel- und Chromnachweis 87

9.6. Auch Säurereste lassen sich nachweisen 87

9.7. Sulfat — in Salz nachgewiesen 87

9.8. Kohlensäurerest 88

9.9. Herstellen einer Silbernitratlösung 88

9.10. Salzsäure - chemisch nachgewiesen 88

9.11. Licht bewirkt chemische Reaktionen 88

9.12. Silbernitrat zeigt auch die Salze der Salzsäure an 89

9.13. Chlorid im Leitungswasser? 89

9.14. Silbernitrat — eine besondere Tinte 89

  1. CE1450 - Waschen und Reinigen

010.1. Gelöste Seife 91

010.2. Fett und Seife 91

010.3. Erprobung der Waschkraft 91

010.4. Spannung im Wasser 92

010.5. Eisen kann schwimmen 92

010.6. Ein kleiner Wasserberg 92

010.7. Die Entspannung wird sichtbar 93

10.8. Seife und Kohle 93

10.9. Ein Filter hilft hier nicht 93

10.10. Unterschiedliches Wasser 93

10.11. Kalkwasser und Seife 94

10.12. Nachweis der Kalksalze im Leitungswasser 94

10.13. Enthärtung durch Kochen 95

10.14. Eine Vergleichsuntersuchung 95

10.15. Soda als Enthärter 95

10.16. Enthärtung von Kalkwasser 96

10.17. Seife und enthärtetes Kalkwasser 96

10.18. Seife selbst hergestellt 96

10.19. Seife aus Seifenleim 96

10.20. Ein bequemeres Verfahren 97

10.21. Flammenfärbung durch Seife 97

010.22. Seife und Essig 97

010.23. Waschpulver wird erwärmt 98

10.24. Entfärbung durch Waschpulver 98

10.25. Flammenprobe mit Fewa 98

10.26. Prüfung auf Bleichmittel 98

10.27. Fewa in hartem Wasser 99

010.28. Fewa und Essig 99

010.29. Ein Lösungsmittel für Fette 99

010.30. Fettflecke auf Papier 99


O = Diese Experimente können mit dem CE 1450 durchgeführt werden.

Ausbaumöglichkeit

Links

Das Handbuch kann von folgender Webseite bezogen werden: http://ee.old.no/library/