Für meine Experimente, vor allem mit dem Busch-System, bei dem die sehr dünnen Drähtchen manchmal brechen,
ohne dass man das von außen sieht, suchte ich einen ganz einfachen und handlichen Durchgangsprüfer.
Eigenbau war natürlich naheliegend. Ich habe dazu einen ausgedienten Filzschreiber als Gehäuse benutzt,
eine (weiße) LED als Anzeige, dazu Vorwiderstand, Diode (eigentlich nicht nötig) und eine 12 V – Fotobatterie.
Als Tastspitze die Klinke eines schraubbaren Bananensteckers, auf den ich je nach Bedarf eine dünne Tastnadel aufstecken kann.
Die Fotos dürften es verdeutlichen; der ganze Spaß hat nicht einmal zwei Euro gekostet und erfüllt seinen Zweck einwandfrei.
Ulrich
Einfacher Durchgangsprüfer
Moderator: suntri
Einfacher Durchgangsprüfer
- Dateianhänge
-
- L1003667, a.JPG (476.32 KiB) 1045 mal betrachtet
- L1003667, a.JPG (476.32 KiB) 1045 mal betrachtet
-
- L1003682.JPG (358.83 KiB) 1045 mal betrachtet
- L1003682.JPG (358.83 KiB) 1045 mal betrachtet
-
- L1003684, a.JPG (590.55 KiB) 1045 mal betrachtet
- L1003684, a.JPG (590.55 KiB) 1045 mal betrachtet
-
- L1003698.JPG (261.8 KiB) 1045 mal betrachtet
- L1003698.JPG (261.8 KiB) 1045 mal betrachtet