Polytronic für Philips

alles was sich auf einzelne Teile bezieht

Moderator: suntri

Antworten
Benutzeravatar
suntri
Administrator
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: 30.04.2006, 16:54
Wohnort: Bei Basel (CH)
Kontaktdaten:

Polytronic für Philips

Beitrag von suntri »

Ich dachte die Polytronic Bauplatte passt ganz gut zum Programm dazu. Also ran an das CAD und eine Platte entworfen.
https://rigert.com/ee-wiki/index.php?title=Polytronic
Das ist ein System aus der DDR. Gefällt mir ganz gut.
Die Platte ist Systembedingt etwas breiter wie das Original was sicher nicht falsch ist.
Die Länge ist einiges länger wie das Philips System. Die Bolzen und Löcher habe ich jedoch passend dazu gemacht.
IMG_20240404_083436_544.jpg
IMG_20240404_083436_544.jpg (350.84 KiB) 380 mal betrachtet
IMG_20240404_083436_544.jpg
IMG_20240404_083436_544.jpg (350.84 KiB) 380 mal betrachtet
unten.JPG
unten.JPG (189.81 KiB) 380 mal betrachtet
unten.JPG
unten.JPG (189.81 KiB) 380 mal betrachtet
oben.JPG
oben.JPG (83.53 KiB) 380 mal betrachtet
oben.JPG
oben.JPG (83.53 KiB) 380 mal betrachtet
Polytronic-Platte.SLDPRT
(1.79 MiB) 39-mal heruntergeladen
Polytronic-Platte.SLDPRT
(1.79 MiB) 39-mal heruntergeladen
Polytronic-Platte.STL
(68.79 MiB) 58-mal heruntergeladen
Polytronic-Platte.STL
(68.79 MiB) 58-mal heruntergeladen
Gruss suntri

Erkläre es mir, ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Indisches Sprichwort.
Antworten

Zurück zu „Bauteile, Baugruppen, Nachbauten, eigene Erweiterungen“