Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Moderator: suntri

Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

Hallo!

Habe wieder eimal ein altes Design überarbeitet (das mir in 2004 beschäftigt hat als eigenes Entwurf), basiert auf die SA612A Mixer/Oscillator und die ZN414/MK484 AM-radio chip als Detektor. Ich habe mir wegen die Corona-Zeiten eine neue Oszilloskop gekauft/erlaubt (Siglent SDS2202X-E) und hat mich motiviert dieses Projekt wieder einmal heranzufassen. Mit diese Hilfe habe ich die erste, ganz gute und vielversprechende Erfolge erreichen können:

AM1.jpg
AM1.jpg (485.34 KiB) 12367 mal betrachtet
AM1.jpg
AM1.jpg (485.34 KiB) 12367 mal betrachtet
AM2.jpg
AM2.jpg (482.33 KiB) 12367 mal betrachtet
AM2.jpg
AM2.jpg (482.33 KiB) 12367 mal betrachtet

Ich möchte gerne in die kommende Wochen die Diskussion über die Verbesserung/Optimierung weiterführen, weil mir solches noch möglich scheint. Hierneben die Schaltung:

superhetsa612a_zn414_lm3900.JPG
superhetsa612a_zn414_lm3900.JPG (119.82 KiB) 12367 mal betrachtet
superhetsa612a_zn414_lm3900.JPG
superhetsa612a_zn414_lm3900.JPG (119.82 KiB) 12367 mal betrachtet

Herzliche Gruesse
/Jurjen
Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

Das Schaltplan sieht so aus:

superhetsa612a_zn414_lm3900_AM.png
superhetsa612a_zn414_lm3900_AM.png (512.98 KiB) 12343 mal betrachtet
superhetsa612a_zn414_lm3900_AM.png
superhetsa612a_zn414_lm3900_AM.png (512.98 KiB) 12343 mal betrachtet

superhetsa612a_zn414_lm3900_AM.pdf
(71.23 KiB) 212-mal heruntergeladen
superhetsa612a_zn414_lm3900_AM.pdf
(71.23 KiB) 212-mal heruntergeladen


/Jurjen
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von pingi66 »

Hallo Jurjen,

Dein Projekt ist mal wieder eine Augenweide, eigentlich schon ein Kunstwerk!

Aber es geht ja auch um die Technik:
jurjen hat geschrieben: 12.12.2020, 02:37 Ich möchte gerne in die kommende Wochen die Diskussion über die Verbesserung/Optimierung weiterführen, weil mir solches noch möglich scheint.
Da möchte ich gerne mal mit anfangen.

Im Schaltbild sind zwei 10 pF Kondensatoren C14 und C19 zu erkennen, die zu den 2200 pF bei den roten ZF-Spulen noch parallel geschaltet sind. Wozu dienen diese? Die ZF wird dadurch ja nur um ca. 1 kHz verringert.

Als Induktivität für den lokalen Oszillator hast Du eine relativ kleine Induktivität 100 µH gewählt. Zusammen mit dem vorhandenen Drehkondenstor deckt man dann aber leider nicht den gesamten MW-Bereich ab, wie Du es auch im Schaltbild erwähnt hast. Mit einer größeren Induktivität so etwa 150 - 200 µH müsste das zu schaffen sein.

Eine Anmerkung bzw. Frage zur Plazierung der beiden toten ZF-Spulen hätte ich noch. Du hast sie direkt in eine Reihe auf das Brett gesetzt, damit sind sie Induktiv sehr gut gekoppelt. Wenn ein starker Sender reinkommt, müsste der dann auch zu hören sein, selbst wenn von T1 der Kollektor getrennt wird. Ob sich das nun störend auswirkt, weiß ich nicht. Es wäre aber interessant zu untersuchen.

Das waren erstmal meine Anregungen, mal sehen, was noch dazu kommt. Ich freue mich auf Deine Antwort!

Beste Grüße
Sven
Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

Hallo Sven, schön Dich wieder zu treffen! Auch dein Vorslag um mitdenken zu wollen ist sehr wilkommen, weil es scheint das das Oszillator-konzept mit den SA612 etwas anders auswirkt als bei die Philips-superhets ... .

Zuerst deine Frage um die 10 pF Kondensatoren: diese sind jetzt nur Dummy's, könnten aber ausgewechselt werden wenn ein andere ZF gewahlt werden möchte ... .

Die grösste Herausförderung mit dieses Design is aber den gleichlauf von den Oszillator mit den Empfangskreis (schon wichtig für alle Superhets, wobei padding benötigt ist wie auch in das Philips Handbuch erklärt). Wenn man das Oszi-Kreis betrachtet (Colpitts-schaltung) wie hierneben angezeigt, fallt auf das dieses Design (von der SA612A-Datasheet empfohlen) ein ganz grosser Parallelkapazitanz für die Oszillatorspule darstellt (und gleicht die Seriekapazitanz von C8, C7 und C9). Weil die Rückkopplungskondensator nicht zu klein sein darf (eigentlich schon grosser als hier gezeigt), ist diese Seriekapazitans schon ca. 35 pf parallel zur Oszi-spule, und damit muss dann seine Induktanz ganz niedrig bleiben um die Frekwenze hoch zu halten:

Osc-config.JPG
Osc-config.JPG (40.82 KiB) 12292 mal betrachtet
Osc-config.JPG
Osc-config.JPG (40.82 KiB) 12292 mal betrachtet

Damit ist aber auch das Bereich des Oszillators ziemlich eingeschränkt und kommt in dieses design ganz nah an das Empfangsbereich. Vielleicht ist hier nog eine Kombination von ein Padding-parallelkapazitanz im Empfangskreis (C31) und die standard Paddingprozedur benötitgt (aber das impliziert dan vielleicht auch eine notwendige Verringerung des Induktivitets von die Empfangsspule - vielleicht sollten dann MW- und LW-Spule parallelgeschaltet werden...), ich werde die kommende Wochen noch etwas mehr mit Dich und andere Forum-mitglieder aruber nachdenken! Aber ich habe jetzt eine ziemlich gute Konfiguruerung des kleinen Paddingcaps, doch möchte gerne die lage noch etwas verbessern.

Zuletzt noch deine Anmerkungen zur Plazierung von die ZF-Spulen: stimmt, eine Koppling gibt es (habe getestet), wirkt aber nicht negativ aus ...

Mer folgt noch ... . Hast du noch ein Philips EE -projekt geplant?

Herzliche Gruesse,
Jurjen
https://www.kranenborg.org/electronics
Benutzeravatar
sbetamax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 136
Registriert: 01.09.2015, 19:55
Wohnort: bei Frankfurt Main
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von sbetamax »

Hi,
interessante Schaltung. Die würde ich gerne mal gegen die Weihnachtszeit aufbauen. Wo bekommt man denn den SA612A in DIL noch her? Ebay und China dauert zu lang und was daher kommt ist nicht immer gut.
Gruß Stephan
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von pingi66 »

Hallo Jurjen,
jurjen hat geschrieben: 13.12.2020, 12:02 die 10 pF Kondensatoren: diese sind jetzt nur Dummy's, könnten aber ausgewechselt werden wenn ein andere ZF gewahlt werden möchte
Das ist eine interessante Idee, die ich auch mal ausprobiert hatte. Statt 2200 pF kamen 4700 pF zum Einatz, womit die ZF auf ca. 310 kHz verringert wurde. Meine Hoffnung war, dass dadurch die Trennschärfe verbessert würde. So richtig bemerkbar, jedenfalls subjektiv, war das Ergebnis aber leider nicht. Ein sehr schöner Beitrag liegt dazu hier:

https://www.radiomuseum.org/forum/zwisc ... eiten.html

jurjen hat geschrieben: 13.12.2020, 12:02 Zuletzt noch deine Anmerkungen zur Plazierung von die ZF-Spulen: stimmt, eine Koppling gibt es (habe getestet), wirkt aber nicht negativ aus ...
Das entspricht auch meiner eigenen Erfahrung. Subjektiv ist da kein Einfluss bemerkbar, messtechnisch kann ich leider keinen Nachweis bringen. Einen sehr interessanten Beitrag über die Anordnung mehrerer Spulen zueinander im so genannten Hazeltine-Winkel liegt hier:

https://www.radiomuseum.org/forum/freed ... angle.html


Zur Zeit bastel ich noch immer an den Modifikationen vom 5.06 Mittelwellenempfänger. Dieser hat inzwischen 3 rote ZF-Spulen, eine geregelte Mischstufe mit seperatem lokalen Oszillator und im Empfangskreis den FET BF245, der das HF-Signal direkt am Schwigkreis und nicht über die Koppelspule abgreift. Die Geschichte mit dem FET ist aber nicht von mir sondern auf der Seite Deines Landsmanns sehr schön beschrieben:

http://www.sjelab.nl/sjelab.htm


Ich freue mich auf weitere Diskussionen!


Beste Grüße
Sven
Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

Sven, danke für die sehr interessante Links, werde diese bestimmt einmal nachfolgen! Auch an die FET-option habe ich schon gedacht, weil Sjaak/Sjakos und Ich sehr aktiv in das Holländische Elektronikforum sind, Ich habe dort ein Thread angefangen speziell ausgedacht für das Philips EE System, und dort hat Sjaak genau sein Empfangervorsclag mit FET-Kopplung erklärt: https://www.circuitsonline.net/forum/view/101280/1
(und dort wird natürlich auch oft nach rigert.com hingewiesen ... )

Stefan: Ich habe den Eindruck das eine DIP-version nicht mer leicht zu erhalten ist. Ich habe aber noch Eine übrich, schicke Dir gerne (wenn das mit Corona noch geht!), kannst du mich deien Postadresse per PM senden?

Gruesse!
/Jurjen
Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

Hallo,

Hier folgt die Erweiterung mit den FET-anpassung inspiriert von Sven/Sjakos. Aufbau im Weihnachtszeit, bin neugierig zum Erfolg ...

superhetsa612a_zn414_lm3900_FET_circuit.JPG
superhetsa612a_zn414_lm3900_FET_circuit.JPG (105.3 KiB) 12133 mal betrachtet
superhetsa612a_zn414_lm3900_FET_circuit.JPG
superhetsa612a_zn414_lm3900_FET_circuit.JPG (105.3 KiB) 12133 mal betrachtet

Hier folgt das neue Layout, gerne beachte das Circuitdiagramm für die Werte (AM oder SW). Das Layiut hat sich etwas geändert, die Positionen der roten Spulen erlaubt daneben einfacher Ableich. C31 ist jetzt noch unbestimmt (siehe mein Beitrag von 13 Dec.), mehr Info folgt Bald. Die grüne Linien weisen die Postionen der externe Padding-caps.

superhetsa612a_zn414_lm3900_FET_layout.png
superhetsa612a_zn414_lm3900_FET_layout.png (685.77 KiB) 12133 mal betrachtet
superhetsa612a_zn414_lm3900_FET_layout.png
superhetsa612a_zn414_lm3900_FET_layout.png (685.77 KiB) 12133 mal betrachtet
superhetsa612a_zn414_lm3900_FET_layout.pdf
(70.63 KiB) 177-mal heruntergeladen
superhetsa612a_zn414_lm3900_FET_layout.pdf
(70.63 KiB) 177-mal heruntergeladen
Herzlichen Gruss,
Jurjen
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von pingi66 »

Hallo Jurjen,

es ist schon faszinierend, was Du alles auf ein Philips-Board packen kannst. Viel Platz ist jetz aber nicht mehr über.

Zur Schaltung:
Das Schaltbild habe ich mir nochmal angesehen und etwas kommt mir seltsam vor, Du kannst es mir aber bestimmt erklären. Die zweite rote ZF-Spule wird anders herum beschaltet, also Primär- und Sekundärkreis vertauscht. Welchen Grund gibt es dafür?

Im Gegensatz zum Schaltbild hast Du im Bauplan einen 47 Ohm Widerstand in Richtung Lautsprecher eingezeichnet. Du hattest mal darüber berichtet, dass der Transistor ohne diesen Widerstand sehr heiß wurde. Ist das noch immer so?
jurjen hat geschrieben: 18.12.2020, 23:28 Aufbau im Weihnachtszeit, bin neugierig zum Erfolg ...
Neugierig bin ich auch und wünsche Dir viel Erfolg!

Beste Grüße
Sven
Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

Hallo Sven,
pingi66 hat geschrieben: 19.12.2020, 21:41
Zur Schaltung:
Das Schaltbild habe ich mir nochmal angesehen und etwas kommt mir seltsam vor, Du kannst es mir aber bestimmt erklären. Die zweite rote ZF-Spule wird anders herum beschaltet, also Primär- und Sekundärkreis vertauscht. Welchen Grund gibt es dafür?
Hmm, das ist eine gute Frage. In mein Originaldesign gab es die ZF-verstärker (BF494) zwischen die beide rote Spulen noch nicht, und waren die Spule back-to-back geschaltet (und daher mit gleichen Impedanz zueinander). Soll sich das mit den ZF-Zusatz vielleicht ändern? Habe noch keine gute idee für eine Änderung... .

Die 47 Ohm Widerstand soll mal verschwinden ... ein altes Relikt jetzt.

Hast du vielleicht ein Bild von dein Projekt?

Gruesse,
/Jurjen
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von pingi66 »

Hallo Jurjen,

wenn die Spulen in Deinem Originaldesign back to back geschaltet waren, dann entsprach das ja dem Aufbau von Schaltung 4.25 Messgerät für ZF-Bandfilter. Auch hier sind die beiden ZF-Spulen back to back aufgebaut, was zusammen ein ZF-Filter mit zwei Abstimmkreisen ergibt. Solange die beiden ZF-Spulen also sehr nahe zusammen sind, wird es immer eine starke induktive Kopplung geben.
jurjen hat geschrieben: 19.12.2020, 21:59 Soll sich das mit den ZF-Zusatz vielleicht ändern? Habe noch keine gute idee für eine Änderung... .
Eine Idee wäre, Primär- und Sekundärkreis wieder zurückzutauschen und die beiden Spulen räumlich etwas zu trennen. Mehr Vorschläge habe ich dazu leider auch nicht. Aber vielleicht hat hier jemand im Forum die ein oder andere Idee.
jurjen hat geschrieben: 19.12.2020, 21:59 Hast du vielleicht ein Bild von dein Projekt?
Nein, ein Bild habe ich von meinem Aufbau nicht, kann ich aber gerne später noch machen. Er sieht eher aus wie ein unaufgeräumtes Kinderzimmer, aber er funktioniert. Ich habe vier rote ZF-Spulen in der Schaltung, um die Trennschärfe zu erhöhen. Damit nicht immer der Aufbau völlig neu erbaut werden muss, kommen die kleinen Boards von Winkler zum Einsatz. Mein Ziel ist es, die vier ZF-Spulen in dem Hazeltine-Winkel zueinander zu plazieren. Das möchte ich aber in einem anderen Thread vorstellen, denn hier geht es ja um Deine Schaltung.

Beste Grüße und viel Erfolg beim Basten!
Sven
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von pingi66 »

Hallo Jurjen,

Du hattest nach einem Foto von meinem Aufbau gefragt, und Deinem Wunsch möchte ich jetzt nachkommen.

4malZF.jpg
4malZF.jpg (187.4 KiB) 12058 mal betrachtet
4malZF.jpg
4malZF.jpg (187.4 KiB) 12058 mal betrachtet

Es sieht da etwas chaotisch aus :shock: , aber es funktioniert alles. Es kommen hier drei Boards von Winkler zum Einsatz. Sie haben mit 10,2 mm ein anderes Rastermaß, welches aber zum Philips-Rastermaß ganz genau passt, wenn man die Bauteile nur diagonal setzt. Damit kann man kleine Erweiterungen hinzufügen, ohne den ursprünglichen Aufbau ändern zu müssen. So sind einmal die Vorstufe mit dem BF245 und zwei zusätzliche ZF-Stufen auf den Winkler-Boards gelandet. Befestigt habe ich sie mit zwei M4 Abstandsrollen von 4 cm Länge.

Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
Peter
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 379
Registriert: 29.07.2006, 13:22
Wohnort: Hamburg

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von Peter »

Moin, Elektronik Freaks.
Tolle Schaltung Jurjen,
Ich hab da mal eine Frage zu deinen Layout Plänen.
Die sehen ja echt aus, wie von Philips, aus dem Baukasten. Echt toll.
Wie machst Du die Pläne denn?
Gibt es dafür eine Software?
Viele Grüße
Peter.
Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

Peter hat geschrieben: 21.12.2020, 20:49 ...
Ich hab da mal eine Frage zu deinen Layout Plänen.
Die sehen ja echt aus, wie von Philips, aus dem Baukasten. Echt toll.
Wie machst Du die Pläne denn?
Gibt es dafür eine Software?
Viele Grüße
Peter.
Hallo Peter,
Genau, die Software sowie die Templates stehen zur verfügung, bitte sehe mal hier: viewtopic.php?f=82&t=2212
Viel Spass!
/Jurjen
Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

pingi66 hat geschrieben: 20.12.2020, 11:45 ...
Es kommen hier drei Boards von Winkler zum Einsatz. Sie haben mit 10,2 mm ein anderes Rastermaß, welches aber zum Philips-Rastermaß ganz genau passt, wenn man die Bauteile nur diagonal setzt. Damit kann man kleine Erweiterungen hinzufügen, ohne den ursprünglichen Aufbau ändern zu müssen.
Viele Grüße
Sven
Sehr klug gemacht, und eine gute Idee für flexible Erweiterungen ohen alles wieder herum machen zu mussen. Bin auch neugierig nach die Schaltung und deine Erfahrungen (weil die Trennscharfe meiner Empfanger nicht besonders hoch ist), aber die werden noch wohl kommen ... .
Gruesse,
Jurjen
Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

Habe die neue Schaltung mit FET-buffer wieder aufs neue aufgebaut mit Verwendung des Schaltplans, und die Verbesserung is erstaunlich! Jetzt klingen schon verschiedene Stationen eben im Mitte des Tages, und am Abend lautet die AM-band eigentlich wie ein SW-Band: verschiedene Stationen von weit weg klingen jetzt ganz nah. Hier einzige Eindrücke von die Aufbau:
IMG_20201222_080748_HDR.jpg
IMG_20201222_080748_HDR.jpg (549.83 KiB) 11952 mal betrachtet
IMG_20201222_080748_HDR.jpg
IMG_20201222_080748_HDR.jpg (549.83 KiB) 11952 mal betrachtet
IMG_20201222_121513_HDR.jpg
IMG_20201222_121513_HDR.jpg (512.98 KiB) 11952 mal betrachtet
IMG_20201222_121513_HDR.jpg
IMG_20201222_121513_HDR.jpg (512.98 KiB) 11952 mal betrachtet

Obwohl die Padding-Einregelung immer noch wichtig erscheint (und mehr darüberfolgt noch), ist die hier gezeigte Empfanger so empfindlich das über das ganze Abstimmbereich immer Stationen zu hören sind. Vielen Dank Sven und Sjaak/Sjakos für den FET-Hinweis ...

PS: Noch eine kleine aber wichtige Korrektur war notwendig, hier is die entgültige Version:
superhetsa612a_zn414_lm3900_FET_layout.pdf
(71.34 KiB) 188-mal heruntergeladen
superhetsa612a_zn414_lm3900_FET_layout.pdf
(71.34 KiB) 188-mal heruntergeladen

/Jurjen
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von pingi66 »

Hallo Jurjen,

ein super Aufbau von Dir und wie immer auch etwas fürs Auge!
jurjen hat geschrieben: 22.12.2020, 20:15 Jetzt klingen schon verschiedene Stationen eben im Mitte des Tages, und am Abend lautet die AM-band eigentlich wie ein SW-Band
Es freut mich für Dich, dass Du mit dem neuen Aufbau richtig guten Empfang auf der Mittelwelle hast. Und es sind dort ja auch viele interessante Sender zu hören, denn bei weitem nicht alle Länder haben die Mittelwelle abgeschaltet: z. B. England, Spanien, Italien, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien. Und auf 531 kHz ist sogar am späten Abend Jil FM aus Algerien gut zu empfangen.
jurjen hat geschrieben: 22.12.2020, 20:15 Obwohl die Padding-Einregelung immer noch wichtig erscheint (und mehr darüberfolgt noch),
Und darauf bin ich schon sehr gespannt!


Grüße
Sven
Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

Nach mehr als 40 jahre: endlich Skalenbeleuchtung als wahlbare Möglichkeit hinzugefügt (via Kippschalter ins Schaltpult)!

IMG_20201224_225336.jpg
IMG_20201224_225336.jpg (390.53 KiB) 11852 mal betrachtet
IMG_20201224_225336.jpg
IMG_20201224_225336.jpg (390.53 KiB) 11852 mal betrachtet
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von pingi66 »

jurjen hat geschrieben: 25.12.2020, 02:00 Nach mehr als 40 jahre: endlich Skalenbeleuchtung
Das ist eine der (vielen) Sachen, die ich auch schon immer in die Tat umsetzen wollte. Leider ist es mir in den letzten 40 Jahren nicht gelungen :shock:

Und ich muss sagen, dass es auch sehr edel aussieht. Die Glühbirnen geben einen sehr warmen Farbton ab. Was mich ein wenig stört ist, dass die Achse vom Drehkondensator einen Schatten auf die Mitte der Skala wirft. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau.

Diese Skalenbeleuchtung ist das Sahnehäubchen auf einen guten Empfänger.

Grüße und Frohe Weihnacht
Sven
Benutzeravatar
sbetamax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 136
Registriert: 01.09.2015, 19:55
Wohnort: bei Frankfurt Main
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von sbetamax »

Hallo,
ja die Skalenbeleuchtung ist wirklich das i-tüpfelchen. Ich hab es beim MW Superhet mit denn neuen Spulen auch endlich mal eingebaut. Ich hab zwei Lämpchen in Reihe geschaltet, dann ist es nicht zu hell und Spart Batterie. Wenn man den Skalenknopf innen weiß an mahlt, ist der Schatten nicht mehr so stark. In der EE 1000er Serie waren Papierteile zum Ausschneiden und einkleben vorhanden.
Es gibt auch Papierskalen in den Büchern die man kopieren, ausschneiden und einlegen kann.
Ich mach morgen mal ein Bild.
Gruß Stephan
Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

Hallo Sven und Stephan

Sven:
Habe noch mal das Bild deines Empfangers angesehen, und da kommen dann noch eizige Fragen dazu (auch weil ich in die Zukunft gerne Verbesserungen aus dein Design auf ein oder andere Weise übernehmen möchte):
  • Dein Design hat drei IF stufen. Gleichen diese vielleicht das Design von Sjaak wie hier gezeigt in sein Schaltbild oder ist es alles anders: https://www.circuitsonline.net/forum/file/58360
  • Im mitten befinden sich zwei Leuchtdioden, offenbar seriesgeschaltet. Ich habe jeztz keine Ahnung von ihre Funktion ...
  • Es sieht so aus als ob die Audio-endstufe nur ein PNP-transistor hat (blau), stimmt das? Von die Philips Designs bin ich mir immer ein Paar gewöhnt!
Stephan: Eine Klasse-idee ist es um die Hinseite der Skalenknöpfe weiss zu mahlen, das werde ich gleich tun. Ich habe ein Philips-EE Drück/Kippschalter angewandt so das man die Lampe entweder kurz einschaltet nur wenn benötigt (und damit die Batterie spart) oder länger eingeschaltet halten kan.

Ich wünsche ihr beide (und natürlich auch alle andere Forummitglieder) frohe Weihnachten und ein Glückliches Neujahr! Dieses Jahr hat sich für mich ein bisschen als ein richtiger Neustart der Philips EE Hobby enthüllt und das hat mir viel Freude gemacht, freue mich schon vor neue Projekte (auch Ihre) ins kommende Jahr!

/Jurjen
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von pingi66 »

Hallo Jurjen und Stephan,

Jurjen:
jurjen hat geschrieben: 26.12.2020, 09:02 Dein Design hat drei IF stufen. Gleichen diese vielleicht das Design von Sjaak wie hier gezeigt in sein Schaltbild oder ist es alles anders
Insgesamt sind vier rote ZF-Spulen verbaut. Die eine ist auf dem Bild nicht zu sehen, weil sie unter der Winklerplatte liegt. Im Prinzip ist die Schaltung nicht viel anders als die von Sjaak, der Unterschied liegt in einigen Details. Da muss ich wohl mal ein Schaltbild erstellen. Womit zeichnest Du Deine Schaltbilder, auch mit Winfig?
jurjen hat geschrieben: 26.12.2020, 09:02 Im mitten befinden sich zwei Leuchtdioden, offenbar seriesgeschaltet. Ich habe jeztz keine Ahnung von ihre Funktion ...
Die beiden Leuchtdioden (noch aus Ingos Weihnachtskalender 2018) benutze ich, um für den HF-Teil eine einigermaßen konstante Spannung zu erzeugen. Du hast in Deinem Projekt einen 7805 verbaut, der kann das natürlich besser. Aber zur Not gehen LEDs auch ganz gut.
jurjen hat geschrieben: 26.12.2020, 09:02 Es sieht so aus als ob die Audio-endstufe nur ein PNP-transistor hat (blau), stimmt das?
Als Audio-Endstufe kommen auch bei mir zwei Transistoren zum Einsatz, erste Stufe der weiße BC238 (BC547), zweite Stufe der blaue BC158 (BC557). Es würde aber auch eine einzige Audio-Stufe ausreichen, da bei mir die letzte HF-Sufe in Reflex-Schaltung ebenfalls der Audio-Verstärkung dient.

Stephan:
jurjen hat geschrieben: 26.12.2020, 09:02 Eine Klasse-idee ist es um die Hinseite der Skalenknöpfe weiss zu mahlen
Zu Stephans Idee hätte ich noch einen anderen Vorschlag. Man könnte den Ring der Innenseite mit etwas Aluminium-Folie bekleben, das müsste das Licht besser reflektieren als weiße Farbe.


Euch beiden und natürlich auch allen anderen Mitglieder im Forum wünsche ich ebenfalls ein frohes Weihnachtsfest!
Sven
Benutzeravatar
Peter
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 379
Registriert: 29.07.2006, 13:22
Wohnort: Hamburg

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von Peter »

jurjen hat geschrieben: 22.12.2020, 19:55
Peter hat geschrieben: 21.12.2020, 20:49 ...
Ich hab da mal eine Frage zu deinen Layout Plänen.
Die sehen ja echt aus, wie von Philips, aus dem Baukasten. Echt toll.
Wie machst Du die Pläne denn?
Gibt es dafür eine Software?
Viele Grüße
Peter.
Hallo Peter,
Genau, die Software sowie die Templates stehen zur verfügung, bitte sehe mal hier: viewtopic.php?f=82&t=2212
Viel Spass!
/Jurjen
Hallo Jurjen,
erst einmal wünsche ich frohe Weihnachten für Dich und @all
Danke für den Link. Die Info ist ja wirklich klasse. Hab mir die Layouts runtergeladen.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

pingi66 hat geschrieben: 26.12.2020, 11:53 Womit zeichnest Du Deine Schaltbilder, auch mit Winfig?
Ich nütze SPlan 7.0, hergestellt von das Deutsche Abacom. Nicht zu teuer, einfach, flexibel und die resultierende Layout sieht immer gut aus.
pingi66 hat geschrieben: 26.12.2020, 11:53 .. da bei mir die letzte HF-Sufe in Reflex-Schaltung ebenfalls der Audio-Verstärkung dient.
Richtig toll, ein schönes Merkmal für den EE2003 Reflex-empfanger!
pingi66 hat geschrieben: 26.12.2020, 11:53 Zu Stephans Idee hätte ich noch einen anderen Vorschlag. Man könnte den Ring der Innenseite mit etwas Aluminium-Folie bekleben, das müsste das Licht besser reflektieren als weiße Farbe.
Genau, werde mal ausprobieren.

/Jurjen
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von pingi66 »

Guten Abend,

die Innenseite vom Skalenknopf habe ich mal schnell mit etwas Alu-Folie beklebt (Papierkleber), das kann man bestimmt noch schöner machen:

Skalenknopf.jpg
Skalenknopf.jpg (130.41 KiB) 11727 mal betrachtet
Skalenknopf.jpg
Skalenknopf.jpg (130.41 KiB) 11727 mal betrachtet

So sieht bestimmt noch keine optimale Lösung aus, aber sie ist einfach. Erste Beleuchtungsversuche verliefen durchaus erfolgreich, probiert es doch mal aus!

Grüße
Sven
Benutzeravatar
sbetamax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 136
Registriert: 01.09.2015, 19:55
Wohnort: bei Frankfurt Main
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von sbetamax »

Hallo,
ich nutze auch die Schalt- Tast-Funktion für die Beleuchtung.
Das mit der weißen Farbe steht auch in der Anleitung.
Skala.jpg
Skala.jpg (96.07 KiB) 11723 mal betrachtet
Skala.jpg
Skala.jpg (96.07 KiB) 11723 mal betrachtet
Man sieht auch hier einen leichten Schatten.
Gruß Stephan
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von pingi66 »

Hi Stephan,

die Ausleuchtung ist nahezu perfekt, ein Schatten ist praktisch nicht mehr zu sehen!
sbetamax hat geschrieben: 26.12.2020, 20:51 Das mit der weißen Farbe steht auch in der Anleitung.
Das habe ich in meinen Anleitungen bislang nicht gefunden oder vielleicht auch übersehen. Kannst Du bitte mal die Anleitung vorstellen, in der das mit der weißen Farbe steht?

Vielen Dank und Grüße
Sven
Benutzeravatar
sbetamax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 136
Registriert: 01.09.2015, 19:55
Wohnort: bei Frankfurt Main
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von sbetamax »

Ich habe mal Handbücher gewälzt.
Im Handbuch EE 1050/51/52 Kapitel 4.7. Seite 20 soll man Papier nehmen zum auskleiden.
Im Handbuch EE 1003/04/05 Kapitel 4.7. Seite 23 werden Kartenstücke erwähnt die man einkleben kann.
In Richtung EE 2000 hab ich nichts gefunden von wegen weiß anmalen. Auch von dem Papier wird nichts mehr erwähnt. Seltsam ich könnte schwören das wo gelesen zu haben. Anscheinend nicht im Buch. Ich forsche morgen weiter.
Gruß Stephan
Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

Weil das SA612A Empfangerdesign jetzt eine stabile und vorerst sehr zufriedenstellende Zustand erreicht hat, hier noch einzige Kommentare, Hinweisungen, mögliche Verbesserungen zu diese Schaltung:
  1. Vorteile von dieses SA612A + MK484-basiertes Design:
    • Separate, sehr stabile Oscillator
    • Alternatives design mit nicht-EE und moderne (relativ zur EE-teile) Komponente, die sich doch leicht in das EE-System verarbeiten lassen weil das "Philips-EE" Charakter des Gerätes behalten bleibt.
  2. Nachteile gibt es auch, obwohl nicht schwere:
    • Die Spannweite des Abstimmbereiches scheint etwas begrenzt zu sein (meistens weil Oszillator-Rückkopplungskondensator C7 eine fixierte Parallel-kapazität darstellt). Möglicherweise ist dieses zu überwinden mit eine Kombination von höhere F_osc und höhere IF (die alten Roten IF-Spulen sind ja dazu sehr geeignet). Bin jetzt zufrieden mit das Bereich von 570 - 1590 kHz, aber hier gibt es gewiss eine Möglichkeit für Verbesserung.
  3. Weil dieses Design mit Separaten Colpitts-oscillator (als teil des SA612A) nicht den EE2005 Superhets entspricht, habe ich die die Einstellung des Gleichlaufs von Oscillator und Empfangskreis in einen MS-Excel modelliert. Die Differenz zwischen (Fosc - IF) und die modellierte Antennfrequenz soll ja minimiert werden. Wie schon erwähnt zeigt diese Abgleich sich sehr empfindlich von sowohl die Position der Spule auf dem Ferritstab (werde ich auch noch mal testen/messen und Induktionswerte abschatzen) als die Padding-Kapazität (diese Komplexität gilt übrigens auch die EE2005-Variante). Dieses Verfahren weist sich nich nur praktisch aus aber wird auch klar wenn man im Excel-blad diese Parameter variiert. Nach einige Spielerei mit den Excel-file habe ich mich für C31 = 2.7 pF entschlossen und dieser Wahl zeigt sich sehr gut in der Praxis (und meine Bilder des Gerätets geben schon eine Indikation von die Spulen-position).
  4. In dieses Design habe ich die IF ein bisschen höger gewahlt und die beiden IF-spule eingeregelt (500 kHz) weil ich mit der grosse Empfindlichkeit des Empfangers Angst hatte dass Spiegelfrequenzen eine gewisse Rolle spielen könnten. Diese sind tatsächlich nicht mehr zu hören. Einen Nachteil hat die grössere Frequenz doch auch: ein schlechtere Trennung der Sender. Dieses werde ich mal in die Zukunft (dws. irgendwo in 2021) versuchen zu lösen mit mehr IF-Zwischenstufen wie schon erwähnt … .
  5. Habe noch einmahl die Back-to-Back Kopplung der IF-Spulen betrachtet. Ich errinnere mich jetzt die Entscheiding wieder: Die Eingang der ZN414/MK484 hat ein sehr grosser Impedanz, daher soll die hoch-Ohmige Resonanskreis dort angeknüpft werden.
  6. Im laufe der Ausführung habe ich mich entschieden auf die neue Federn (ab Philips/Schuco, und auch jetzt von Winkler lieferbar) zu verzichten und stattdessen die alten Federen (Haarnadel- und Klemmfederm unterschiedlich) zu benützen. Mehr über das bald in ein separater Thread aufs Forum.
  7. Diesen Empfanger hat sich schon sehr empfindlich gewiesen für Kurzwellenempfang (habe das mit der erste Version dieses Designs geprüft) un die daten sind in das Design mitgenommen. Meine Wohnlage mit viele Internet-störungsquellen macht es leider nicht einfach in diesen Bereich (MW-Empfang zeigt sich viel minder betroffen), und ich habe darum noch nicht weiter experimentiert. Vielleicht ist die Lage viel besser für andere Forum-Mitglieder.
  8. Meine neue Oszilloskop (Siglent SDS2202X-E) hat sich für die Einstellung des Gerätes als unverzichtbar erwiesen.
Ich bin ganz sicher das dieses Design das Jahr 2021 überleben wird weil es sehr gut läuft und ich es auch als Kunstwerk als sehr gelungen betrachte. Erweiterungen werden doch sicher noch folgen im Laufe des Jahres … werde gerne ihr alle in die Diskussion einladen. Schliesslich hat die freundliche Kommunikation uach mein Deutsch ein bisschen verbessert … (nach zehn Jahre in Schweden hat meine Leistung der Deutschen Sprache etwas gelitten).

Habe hier noch die lezte version des Designs beigeslossen. Ein Excel-file oder den XFig/WinFig layoutfile hinzufügen geht leider nicht ..., gerne schicke mir ein PM wenn eine Kopie erwünscht ist.

Herzliche Gruesse aus Groningen/NL und ein frohes Neujahr gewünscht!
/Jurjen
https://www.kranenborg.org/electronics

superhetsa612a_zn414_lm3900_FET_layout.png
superhetsa612a_zn414_lm3900_FET_layout.png (689.03 KiB) 11660 mal betrachtet
superhetsa612a_zn414_lm3900_FET_layout.png
superhetsa612a_zn414_lm3900_FET_layout.png (689.03 KiB) 11660 mal betrachtet
superhetsa612a_zn414_lm3900_FET_layout.pdf
(71.34 KiB) 158-mal heruntergeladen
superhetsa612a_zn414_lm3900_FET_layout.pdf
(71.34 KiB) 158-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von pingi66 »

Hallo Jurjen,

erstmal vielen Dank für Deine ausführlichen Beschreibungen zu Deinem Alternativen Superhet und auch für die Liste der möglichen Verbesserungen. Gern möchte ich da nochmal einhaken:
jurjen hat geschrieben: 27.12.2020, 17:34 Möglicherweise ist dieses zu überwinden mit eine Kombination von höhere F_osc und höhere IF
Du erwähnst, dass Deine gewählte IF/ZF bereits bei 500 kHz liegt. Viel höher geht es nicht mehr, da ab 531 kHz die Mittelwelle anfängt. Die offenen ZF-Spulen würden dann die Sender auf der Mittelwelle direkt empfangen, was zu sehr unschönen Mischungen führen würde. Interessant wäre es, die ZF oberhalb der Mittelwelle zu wählen . Mit 150 pF wäre man bei ungefähr bei 1730 kHz, aber dann wäre, wie Du selber schon geschrieben hast, die Güte der ZF-Filter sehr schlecht und somit auch die Trennschärfe.
jurjen hat geschrieben: 27.12.2020, 17:34 Im laufe der Ausführung habe ich mich entschieden auf die neue Federn (ab Philips/Schuco, und auch jetzt von Winkler lieferbar) zu verzichten und stattdessen die alten Federen (Haarnadel- und Klemmfederm unterschiedlich) zu benützen.
Warum? Da bin ich mal gespannt auf Deine Beweggründe. Freue mich, wenn Du das in einem weiteren Thread erläuterst.


Eine Sache noch, und die hat auch Stephan sehr anschaulich dargestellt, ist die Skalenbeleuchtung. Du hast ja jetzt schon die Beleuchtung eingebaut, und der nächste Schritt ist jetzt noch den großen Skalenknopf von innen zu bemalen oder zu bekleben. Der Aufwand ist sehr klein, die Wirkung aber sehr groß.

In meinem Pult kommt in jeder Skala eine weiße LED (aus Ingos Kalender natürlich...) zum Einsatz. Links mit und rechts ohne Alufolie im Skalenknopf.

Skalenbeleuchtung.jpg
Skalenbeleuchtung.jpg (43.43 KiB) 11629 mal betrachtet
Skalenbeleuchtung.jpg
Skalenbeleuchtung.jpg (43.43 KiB) 11629 mal betrachtet

Grüße
Sven
Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

Jetzt mit funktioneller Hintergrund, beinahe magisch ... !

IMG_20201228_014648_HDR.jpg
IMG_20201228_014648_HDR.jpg (267.24 KiB) 11615 mal betrachtet
IMG_20201228_014648_HDR.jpg
IMG_20201228_014648_HDR.jpg (267.24 KiB) 11615 mal betrachtet

Hier kein Aluminium sondern weissen Filzstoff (mehr uniforme beleuchtung)
/Jurjen
Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

pingi66 hat geschrieben: 27.12.2020, 22:11 Hallo Jurjen,
jurjen hat geschrieben: 27.12.2020, 17:34 Die Spannweite des Abstimmbereiches scheint etwas begrenzt zu sein (meistens weil Oszillator-Rückkopplungskondensator C7 eine fixierte Parallel-kapazität darstellt). Möglicherweise ist dieses zu überwinden mit eine Kombination von höhere F_osc und höhere IF
Du erwähnst, dass Deine gewählte IF/ZF bereits bei 500 kHz liegt. Viel höher geht es nicht mehr, da ab 531 kHz die Mittelwelle anfängt. Die offenen ZF-Spulen würden dann die Sender auf der Mittelwelle direkt empfangen, was zu sehr unschönen Mischungen führen würde. Interessant wäre es, die ZF oberhalb der Mittelwelle zu wählen . Mit 150 pF wäre man bei ungefähr bei 1730 kHz, aber dann wäre, wie Du selber schon geschrieben hast, die Güte der ZF-Filter sehr schlecht und somit auch die Trennschärfe.


Grüße
Sven
Genau, das hätte ich noch nicht in meine Begründungen mitgenommen ... danke für die Warnung! Ein ZF oberhalb der Mittelwelle wäre möglich (zum beispiel: Grundig hat in seine Satellit-Weltempfanger eine 2 MHz (erste) ZF gewahlt für gewisse KW-bereiche), aber dan muss man eigentlich ein Doppelsuper mit zwei ZFs bauen ... . Wäre doch möglich, vielleicht als (zweit)nächste Erweiterung?

Das ursprungliche (und grösste) Problem (die begrenzte Spannweite des Oszillators in einen Colpitts-setup) lasst sich aber auch auf eine andere Weise lösen, so scheint es mir jetzt. Ich habe diesen Morgen nochmals die Oscillator-Optionen der SA612A überdacht (siehe Datasheet) und dabei kam es zu mir das natürlich auch ein Hartley-Oszillator mit zwei separaten Spulen durchgeführt werden kann; in einen solchen Fall ist die Rückkopplungskondensator kein Teil mehr des LC-Kreises und ist damit das Problem der Parallelkapazität verschwunden (und dieses stellt eigentlich wohl auch die bessere Lösung dar weil dann die Wert des Rückkopplungskapazitäts unabhänging gewahlt/optimiert werden kann).

Also, diesen Thread und das Design sind sicherlich noch nicht am Ende und es gibt Verbesserungspotential in verschiedene Richtungen, das ist schon klar! Der Empfänger funktioniert aber jetzt schon überraschend gut.

Herzliche Grüsse,
Jurjen
Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

Der nächste Schritt wird wohl die Erweiterung mit eine zweite IF-Verstärkerstufe sein (mit Blau hierneben angegeben). Das separate AGC-Teil ist inspiriert von Schaltung 5.05 (Mittelwellenempfänger mit Abstimmanzeige), weil die IF-verstärker das Design der EE-superhets (5.06 usw.) gleicht (abgesehen von die Drosselspule die vielleicht eine bessere Wirkung entspricht als die 470 Ohm Widerstand ins Originaldesign):

superhetsa612a_zn414_lm3900_extraIF1.JPG
superhetsa612a_zn414_lm3900_extraIF1.JPG (111.54 KiB) 11364 mal betrachtet
superhetsa612a_zn414_lm3900_extraIF1.JPG
superhetsa612a_zn414_lm3900_extraIF1.JPG (111.54 KiB) 11364 mal betrachtet

Habe noch nicht gebaut (wird wohl die kommende Woche stattfinden), bin doch neugierig ob es Bemerkungen gibt die ich ins Design mitnehmen sollte?
Danke!

Am Ende soll diese Erweiterung natürlich sein Plats in die Layout der Schaltung finden, sollte immer noch möglich sein ...

/Jurjen
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von pingi66 »

Hallo Jurjen,

da bin ich wirklich mal gespannt, ob alles so funktioniert, wie Du es geplant hast. Eine weitere ZF-Stufe macht die Schaltung möglicherweise anfällig für Schwingungen. Der Teil mit der AGC sollte so spielen, aber ob das optimal ist, muss Du ausprobieren. Alternativ dazu könnte man aber auch am Ausgang des ZN414 die Regelspannung abgreifen. Im Datenblatt ist eine DC-Spannung am Ausgang angegeben in Abhängigkeit von der HF-Eingangsspannung.


Wobei ich aber meine Zweifel habe ist dieses:
jurjen hat geschrieben: 10.01.2021, 12:54 abgesehen von die Drosselspule die vielleicht eine bessere Wirkung entspricht als die 470 Ohm Widerstand ins Originaldesign
Die Drosselspule hat bei 455 kHz eine Impedanz von ca. 27 kOhm und liegt in Reihe zur ZF-Spule, bildet also dazu einen Spannungsteiler. Da dürfte für die ZF-Spule nicht mehr viel übrig bleiben.

jurjen hat geschrieben: 10.01.2021, 12:54 Am Ende soll diese Erweiterung natürlich sein Plats in die Layout der Schaltung finden, sollte immer noch möglich sein ...
Respekt, das Board ist doch jetzt schon gut gefüllt. Aber Du hast ja auch schon mal in zwei Ebenen gebaut...


Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

Hai Sven, danke für deine Anmerkungen, werde dan die Drosselspule mit ein Widerstand zersetzen. Wie hast du dein AGC-Kreis aufgebaut?
/Jurjen
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von pingi66 »

Hallo Jurjen,
jurjen hat geschrieben: 10.01.2021, 20:30 Wie hast du dein AGC-Kreis aufgebaut?
der AGC-Kreis ist der originale von dem alten 5.06 MW-Empfänger, da ich keinen ZN414 als Detektor benutze. Zusätzlich habe ich an dem Detektorausgang noch den Abstimmindikator vom neuen 5.09 MW-Empfänger angeschaltet. Dieser steuert nicht nur die Lampe an sondern regelt auch die Basisspannung des Mischtransistors, somit gibt es zwei Regelkreise. Leider habe ich davon keine Schaltbilder erstellt, und in Worte sind Schaltungen nur schwer darzustellen.

Grüße
Sven
Benutzeravatar
Ingo63
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2012, 19:05
Wohnort: Kaltenkirchen SH

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von Ingo63 »

Hallo in der Gemeinde, hallo Jurjen und Sven,
ihr beide seid Radio-Spezies und könnt mir bestimmt weiterhelfen.
Brauche eine Idee für L1 und L2.
Hatte die Schaltung mal vor 15 Jahren als Bausatz, ist leider schon lange nicht mehr da.
Teil der Schaltung:
2.ZF.JPG
2.ZF.JPG (56.39 KiB) 11197 mal betrachtet
2.ZF.JPG
2.ZF.JPG (56.39 KiB) 11197 mal betrachtet
MfG
Ingo
_____________________________________________________________________________
Und werft nie ein Q wenn ihr die Folgen nicht abschätzen könnt ( frei nach Douglas Adams ).
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von pingi66 »

Moin Ingo,

in diesem Link findest Du eine gute Abschätzung zu den beiden Spulen:

https://www.mikrocontroller.net/topic/352355

Besser kann man es nicht erklären.

Grüße
Sven
Benutzeravatar
Ingo63
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2012, 19:05
Wohnort: Kaltenkirchen SH

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von Ingo63 »

Hallo Sven,
danke für den Link, genau um den Bausatz ging es :lol:
Habe am Wochenende div. Schachtel bei mir durchstöbert und die erste Spule schon mal gefunden. Auch gleich mal ein dutzend BF199 :lol:
MfG
Ingo
_____________________________________________________________________________
Und werft nie ein Q wenn ihr die Folgen nicht abschätzen könnt ( frei nach Douglas Adams ).
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von pingi66 »

Moin Ingo,
Ingo63 hat geschrieben: 18.01.2021, 18:11 Habe am Wochenende div. Schachtel bei mir durchstöbert und die erste Spule schon mal gefunden. Auch gleich mal ein dutzend BF199
Wer suchet der findet!

Und ich habe die halbe Nacht damit verbracht, nach diesen Spulen zu suchen (im Internetz natürlich), aber da war unter den Bauteilnummern PC1261AN und PC1268A nichts zu finden. Da ich aber vermute, dass sie von Toko hergestellt wurden, habe ich da mal das Netz nach entsprechenden Listen von Spulen durchforstet. Fündig bin ich da auf folgender Seite geworden:

https://www.mikrocontroller.net/attachm ... O_5PLN.pdf

Hier findest Du die Daten beider Spulen.

Grüße
Sven
Benutzeravatar
Ingo63
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2012, 19:05
Wohnort: Kaltenkirchen SH

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von Ingo63 »

Hallo Sven,
danke für die Suche und die PDF.
ELV hatte die Spulen auch unter der Toko-Bezeichnung im Sortiement.
Hatte ich schon gefunden unter Spule 332PN-1261AN.

Habe in meinem Bestand jetzt noch Spulen mit der Bezeichnung 77 1268a gefunden.
Sind aber nicht aus dem Original Bausatz, sind größer.
Mal schaun was die Werte sagen :lol:
Gerade noch mal in der Hand gehabt: 77 68AC.
MfG
Ingo
_____________________________________________________________________________
Und werft nie ein Q wenn ihr die Folgen nicht abschätzen könnt ( frei nach Douglas Adams ).
Benutzeravatar
suntri
Administrator
Administrator
Beiträge: 1619
Registriert: 30.04.2006, 16:54
Wohnort: Bei Basel (CH)
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von suntri »

Schaut mal da rein. Ist schon länger her aber eventuell ein Puzzlestein mehr

viewtopic.php?f=38&t=161&p=647&hilit=spulen#p647
Und das noch:
https://www.rigert.com/ee-wiki/index.ph ... Kapitel0.0
Gruss suntri

Erkläre es mir, ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Indisches Sprichwort.
Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

Hier noch eine kleine Änderung des Bauplans (zwei Widerständswerte im Audioteil geändert, und geplante Anschluss einer geplante ZF-Erweiterung - hoffentlich mit AGC). Gruesse, Jurjen
Dateianhänge
superhetsa612a_zn414_lm3900_FET_layout.pdf
(72.13 KiB) 110-mal heruntergeladen
superhetsa612a_zn414_lm3900_FET_layout.pdf
(72.13 KiB) 110-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

Mit diesen Empänger ist es hier (Groningen - im Norden der Niederlande) und jetzt (dws am Tagesmitte) möglich verschiedene "Piraten" zu hören (fünf jetzt). Piraten sind es aber nicht im richingen Sinne des Wortes - weil es seit 2018 in NL erlaubt is mit eine LPAM-Lizens zu arbeiten (unterschiedlich max. 1W, max. 50W oder max. 100W), und das hat zum Folge gehabt das es jetzt verschiedene Mittelwelle-Stationen gibt, siehe: https://radio-tv-nederland.nl/am/am.html . Gibt es vielleicht auch etwas so im praxis in Deutschland?
Daneben kommen auch noch verschiedene BBC-stationen (eine starke, andere schwacher) durch, damit auch Radio Caroline aus London ... . Leider nichts aus Deutschland.

Leider dieses Wochenende keine Zeit mehr für die ZF-erweiterung mit AGC, wird wohl in das nächte stattfinden ...

Herzlichen Gruss,
/Jurjen
https:www.kranenborg.org/electronics
Benutzeravatar
Ingo63
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2012, 19:05
Wohnort: Kaltenkirchen SH

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von Ingo63 »

Hallo in der Gemeinde
Hallo Sven und Suntri
Danke für eure Bemühungen.
Habe mich entschlossen die 5PLN-1268A selbst zu wickeln.
Das Datenblatt war sehr hilfreich, dafür noch einmal danke Sven.
Habe noch eine Rolle Kupferlackdraht, Ø 0,2mm im Bestand.
Sollen 181 Windungen zu 37 Windungen werden, zählen kann ich, also werde ich einen Versuch starten.
Den Filterbausatz habe ich im FUNKAMATEUR Online-Shop bestellt.
7T1S.jpg
7T1S.jpg (4.99 KiB) 10905 mal betrachtet
7T1S.jpg
7T1S.jpg (4.99 KiB) 10905 mal betrachtet
MfG
Ingo
_____________________________________________________________________________
Und werft nie ein Q wenn ihr die Folgen nicht abschätzen könnt ( frei nach Douglas Adams ).
Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

Die Erweiterung mit eine ZF-Stelle (also sind jetzt drei ZF-Stufen je mit rote Spule angewandt, das Design entspricht meistens das Philips-Original) ist auf eine blaue Platte aufgebaut (erstens sind die ZF-Spule alle sehr genau auf 525kHz abgestimmt) und wird jetzt getestet. Meine erste Bemerkungen:
  • Die Trennschärfe des Empfängers hat sich deutlich verbessert; jetzt ist das erste Mal das schwache Sender eingeklemmt zwischen Starke immer noch gut zu folgen sind. Dieses macht den Empfänger richtig wertvoller weil einfach viel mehr zu hören/folgen ist: Am Abend kommen jetzt einzelne schwache aber immer noch wörtlich verständliche Arabische (Nord-Afrikanische?) Stationen ein. Sehr schön!
  • Die Verstärkung ist (nach meine eigene Einschätzung) ein bisschen zugenommen (1.5 mal oder so), dieses merkt man bei Schwache Sender. Mehr geht nicht weil dann die Verzerrung zunimmt (Basisspannung and die BF494 wird zu hoch). Aber Stabilität ist immer noch kein Problem, es sind keine Schwingungen oder sonstiges zu bemerken.
  • Ein eigenes AGC-Kreis ist noch nicht benötigt, die AGC-Funktion des MK484 scheint noch immer gut zu wirken. Daher bleibt diese Erweiterung einfach und ohne Aufwand durchzuführen.
Hier ist die ZF-erweiterung der Schaltung in blau angezeigt, somit ein bild
superhetsa612a_zn414_lm3900_extraIF1.JPG
superhetsa612a_zn414_lm3900_extraIF1.JPG (102.81 KiB) 10752 mal betrachtet
superhetsa612a_zn414_lm3900_extraIF1.JPG
superhetsa612a_zn414_lm3900_extraIF1.JPG (102.81 KiB) 10752 mal betrachtet
Eerste IF-uitbreiding (test).jpg
Eerste IF-uitbreiding (test).jpg (594.07 KiB) 10752 mal betrachtet
Eerste IF-uitbreiding (test).jpg
Eerste IF-uitbreiding (test).jpg (594.07 KiB) 10752 mal betrachtet

Die nächste Schritte werden wohl in zwei Richtungen durchgeführt:
  1. Noch eine (identische) ZF-stufe hinzufügen, weil ich gespannt binn ob dieses noch eine erhebliche Verbesserung mitbringt ohne die Stabilität zu gefährden.
  2. Die jetztige Schaltung wieder völlig auf die zwei schwarze Grundplatten zu bringen. Das wird wohl ein richtiger Puzzle sein (und beinahe unmöglich mit noch eine vierte ZF-Stufe ...), aber iche werde es Schaffen!
Ich berichte gerne wieder.
/Jurjen
https://www.kranenborg.org/electronics
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von pingi66 »

Hallo Jurjen,

es freut mich sehr, dass Du große Fortschritte mit Deinem Empfänger machst. Und Deine weiteren Ziele hast Du ja auch schon im Visier:
1. eine weitere ZF-Stufe
2. alles auf ein Board.

Eine weitere ZF-Stufe sollte man immer ausprobieren, allein um zu schauen, ob das wirklich noch eine Verbesserung bringt. Aber alles auf ein Board zu packen, halte ich für sehr ambitioniert. Irgendwann passt eben alles nicht mehr auf ein Board, und dann muss man anbauen. Ich habe mich für die kleinen Platten von Winkler entschieden, aber das soll ja nicht die einzige Möglichkeit sein.

Du hast die ZF inzwischen auf 525 kHz hochgesetzt, um den Frequenzbereich Deines Oszillators optimal ausnutzen zu können. Irgendwann hattest Du mal geschrieben, dass Du an der Schaltung für den Oszillator arbeitest, um den Frequenzbereich zu verbessern. Bist Du noch dran an dem Thema?

Im Schaltbild ist das Trimm-Poti P4 mit einem Wert von 1 kOhm belegt, das ist definitiv zu wenig aber bestimmt nur ein Schreibfehler.

Freue mich schon auf Deine nächsten Berichte!

Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
jurjen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: 25.02.2007, 23:26
Wohnort: Groningen, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von jurjen »

Ich habe jetzt den vierten ZF-Stufe eingebaut und getestet:

Tweede IF-uitbreiding (test).jpg
Tweede IF-uitbreiding (test).jpg (458.08 KiB) 10660 mal betrachtet
Tweede IF-uitbreiding (test).jpg
Tweede IF-uitbreiding (test).jpg (458.08 KiB) 10660 mal betrachtet
superhetsa612a_zn414_lm3900_extraIF2.JPG
superhetsa612a_zn414_lm3900_extraIF2.JPG (100.84 KiB) 10660 mal betrachtet
superhetsa612a_zn414_lm3900_extraIF2.JPG
superhetsa612a_zn414_lm3900_extraIF2.JPG (100.84 KiB) 10660 mal betrachtet

Weil die Anwendung von eine dritte rote ZF-Spule eine grosse Verbesserung darstellt (wie schon erwähnt), gibt noch eine Vierte ein gemischtes Bild:
  • (+) Die Trennung von Sender ist noch ein bisschen besser geworden (aber nicht sehr viel)
  • (+-)Keine hörbare verstärkung im Vergleich mit drei ZF-Stufen, aber damit auch immer noch keine extra AGC-Massnahmen benötigt
  • (--)Die Audioqualität ist aber gar nicht so gut weil die höheren Klangen jetzt deutlich fehlen. Diese werden wieder hörbar wenn man ein bisschem "verstimmt" aber dann fehlt den Bass.
Dieses gibt ja ein klarer Hinweis: die Bandbreite des gesamten vier-stufigen Filters ist zu klein geworden (offenbar für 10kHz die für AM angewiesen. wird). @Sven, stimmt das auch mit deine Erfahrungen?

Dieses macht klar das (zumindestens für AM) drei ZF-Stufen perfekt sind. Dieses design soll man immer noch auf ein Board hinkriegen. Dieses hätte ich tun können, aber weil dieses Design auch für KW angewand werden kan habe ich jetzt ein anderes Ziel: Die vierte Spule kan in einen einfachen Taktgenerator fur einen BFO verwendet werden, die dann zusammen mit den dritte ZF-Stufe auf ein kleines board passt und dan auf die Grundplatte montiert werden soll.

Also, viel weiteres zu forschen, jetzt in das KW-Bereich, werde mich bald wieder Melden … (auch zu meine Experimenten mit den Oszillator).

PS: ist Frank (JeanLuc7) noch mit das Philips System aktiv? Ich vermisse seine Experimente und Erfahrungen …

/Jurjen
https://www.kranenborg.org/electronics
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von pingi66 »

Hallo Jurjen,
jurjen hat geschrieben: 02.02.2021, 20:00 Dieses gibt ja ein klarer Hinweis: die Bandbreite des gesamten vier-stufigen Filters ist zu klein geworden (offenbar für 10kHz die für AM angewiesen. wird). @Sven, stimmt das auch mit deine Erfahrungen?
Ja, das stimmt leider. Je mehr ZF-Stufen hintereinander geschaltet werden, umso besser wird die Selektivität und umso dumpfer wird der Klang. Da muss jeder für sich selber den besten Kompromiss finden. Du hast die Lösung mit drei ZF-Spulen als beste heraus getestet, mein persönlicher Favorit sind vier. Es ist nur eine Vermutung aber durchaus plausibel, dass Du durch den MK484 eine zusätzlich verbesserte Selektion bekommst.

Aber nochmal zurück zum Thema Klang und hohe Töne.
Ein ideales ZF-Filter hat eine rechteckige Durchlasskurve mit 9 kHz Bandbreite. Es würde dann also nur die Zwischenfrequenz +- 4,5 kHz durchgelassen werden, darunter und darüber geht nichts durch. In der Theorie ist das möglich, in der Praxis natürlich nicht. Ein Filter mit 9 kHz Bandbreite hat an seinen Bandgrenzen 3 dB weniger Durchgang, bei 4 Filter macht das dann schon 12 dB. Das dämpft die hohen Töne und macht den Klang dumpf. Um dem entgegenzuwirken, wäre es eine Möglichkeit, nicht alle Filter genau auf die Bandmitte der ZF abzustimmen sondern eines etwas oberhalb und eines etwas unterhalb. Das würde dann aber trotzdem zu Lasten der Selektivität gehen.
Um die Filterkurven zu optimieren, müsste man nach meiner Meinung zwei rote ZF-Spulen pro ZF-Stufe benutzen, die man wie beim Versuch 4.25 hintereinanderschaltet. Das habe ich selber noch nicht ausprobiert, wäre aber mal einen Versuch Wert.

Viele Grüße und guten Empfang!
Sven
Benutzeravatar
JeanLuc7
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 675
Registriert: 09.02.2011, 16:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)

Beitrag von JeanLuc7 »

PS: ist Frank (JeanLuc7) noch mit das Philips System aktiv? Ich vermisse seine Experimente und Erfahrungen …
Ja, ich bin noch da, habe aber gerade meine Klemmbaustein-Phase. Es liegen schon einige neue Ideen auf dem Tisch, und kürzlich habe ich auch wieder ein paar Baukästen ersteigert, darunter einen EE2014, dessen Teile mir tatsächlich bisher noch fehlten in meiner Sammlung.

Die seinerzeit gebauten MW-Empfänger (mit SAA612, ZN414, mit drei und vier Spulen, alte und neue Bauart) stehen hier auch alle noch zusammengebaut.

Grundsätzlich könnte man das Problem "fehlender" Höhen natürlich auch durch einen passenden Verstärker lösen, der Höhen stärker anhebt. Das ist ja kein unübliches Verfahren - Dolby B arbeitet umgekehrt; da werden die Höhen bei der Aufnahme angehoben und beim Abspielen wieder abgesenkt, so dass auch das Rauschen weniger wird.

Es grüßt
JL7/Frank
Antworten

Zurück zu „Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen“