UKW5.04 ohne Rauschen

Moderator: suntri

Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Hallo Michael,

bin auch dieses Wochenende etwas knapp an Zeit, die feiere hört einfach nicht auf 8)


Ein Frage habe ich dennoch zu der Skalierung Deiner Diagramme, was mir nicht ganz klar ist:

Die Y-Achse ist mit dB beschriftet, was ja ganz einfach nur ein bestimmtes Spannungsverhältnis ausdrückt. Demnach wären negative dB eine Dämpfung und positive dB eine Verstärkung. Jetzt sind aber die ersten Diagramme von stufe0 und stufe1 alle im negativen Bereich (-125 bis -70 dB), so dass ich davon ausgegangen bin, dass es sich hier um dBV handelt. Du speist ja mit 1 µV ein also mit -120 dBV, das würde also plausibel sein. Was ich aber dann nicht nachvollziehen kann, ist der Pegelbereich von stufe2 von -24 bis +24 dB. Das würde ja eine Verstärkung von rund 90 dB durch die letzte Stufe bedeuten, was ich nicht so recht glauben kann. Kannst Du bitte da nochmal nachschauen?!

Vielen Dank und beste Grüße
Sven
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 278
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Physiker66 »

Mal sehen, vielleicht hilft diese alternative Simulation mehr. Anstelle einer "automatisierten" AC Analyse habe ich hier Frequenzen gezielt gesetzt und PeakPeak Messungen an verschiedenen kritischen Punkten gesetzt. b steht fuer Basis, c Kollektor, e ist Emitter.

Code: Alles auswählen

Freq	  R1          in             q1b             q2b           vstufe0           vq3b             vq3c         vstufe1            vq4b           vq4c            vq5b            vq5e	 vstufe2
1000	1000	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	121.71E-06	74.74E-06	411.99E-06	392.26E-06	392.26E-06	24.88E-03	23.88E-03	23.72E-03	23.68E-03
2000	1000	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	121.12E-06	76.06E-06	322.82E-06	306.67E-06	306.67E-06	19.52E-03	18.74E-03	18.62E-03	18.55E-03
3000	1000	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	121.00E-06	76.65E-06	252.25E-06	237.05E-06	237.05E-06	15.22E-03	14.63E-03	14.53E-03	14.47E-03
4000	1000	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	121.00E-06	76.95E-06	203.13E-06	188.35E-06	188.35E-06	12.25E-03	11.77E-03	11.70E-03	11.63E-03
5000	1000	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	121.00E-06	77.13E-06	168.09E-06	154.02E-06	154.02E-06	10.16E-03	9.78E-03	9.72E-03	9.65E-03
6000	1000	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	121.00E-06	77.13E-06	143.29E-06	129.52E-06	129.52E-06	8.66E-03	8.33E-03	8.28E-03	8.21E-03
7000	1000	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	120.88E-06	77.25E-06	124.22E-06	110.69E-06	110.69E-06	7.54E-03	7.26E-03	7.22E-03	7.15E-03
8000	1000	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	121.24E-06	77.37E-06	109.20E-06	95.96E-06	95.96E-06	6.65E-03	6.41E-03	6.38E-03	6.30E-03
9000	1000	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	121.24E-06	77.37E-06	96.80E-06	83.80E-06	83.80E-06	5.97E-03	5.76E-03	5.73E-03	5.65E-03
10000	1000	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	121.12E-06	77.31E-06	87.26E-06	74.15E-06	74.15E-06	5.41E-03	5.23E-03	5.21E-03	5.13E-03
11000	1000	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	121.24E-06	77.37E-06	78.68E-06	65.74E-06	65.74E-06	4.95E-03	4.79E-03	4.76E-03	4.69E-03
12000	1000	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	121.36E-06	77.43E-06	71.53E-06	58.83E-06	58.83E-06	4.57E-03	4.41E-03	4.39E-03	4.32E-03
13000	1000	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	121.24E-06	77.43E-06	65.80E-06	53.11E-06	53.11E-06	4.26E-03	4.12E-03	4.10E-03	4.02E-03
14000	1000	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	121.36E-06	77.43E-06	60.80E-06	48.22E-06	48.22E-06	4.00E-03	3.87E-03	3.86E-03	3.78E-03
15000	1000	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	121.36E-06	77.43E-06	56.74E-06	44.05E-06	44.05E-06	3.77E-03	3.65E-03	3.64E-03	3.56E-03
16000	1000	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	121.12E-06	77.31E-06	52.69E-06	40.29E-06	40.29E-06	3.56E-03	3.45E-03	3.44E-03	3.36E-03
17000	1000	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	121.36E-06	77.49E-06	49.83E-06	37.07E-06	37.07E-06	3.38E-03	3.28E-03	3.27E-03	3.19E-03
18000	1000	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	121.36E-06	77.43E-06	46.73E-06	34.27E-06	34.27E-06	3.21E-03	3.12E-03	3.11E-03	3.03E-03
19000	1000	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	121.36E-06	77.37E-06	44.35E-06	31.77E-06	31.77E-06	3.07E-03	2.99E-03	2.98E-03	2.90E-03
20000	1000	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	121.36E-06	77.43E-06	41.96E-06	29.56E-06	29.56E-06	2.94E-03	2.86E-03	2.85E-03	2.77E-03
													
Freq	  R1          in             q1b             q2b           vstufe0           vq3b             vq3c         vstufe1            vq4b           vq4c            vq5b            vq5e	 vstufe2
1000	2154	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	144.96E-06	62.29E-06	343.56E-06	327.05E-06	327.05E-06	20.74E-03	19.91E-03	19.78E-03	19.74E-03
2000	2154	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	144.48E-06	63.48E-06	269.41E-06	255.76E-06	255.76E-06	16.28E-03	15.64E-03	15.53E-03	15.48E-03
3000	2154	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	144.72E-06	63.96E-06	210.29E-06	197.89E-06	197.89E-06	12.71E-03	12.21E-03	12.13E-03	12.08E-03
4000	2154	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	144.60E-06	64.19E-06	169.52E-06	157.36E-06	157.36E-06	10.23E-03	9.83E-03	9.77E-03	9.71E-03
5000	2154	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	144.48E-06	64.31E-06	140.19E-06	128.81E-06	128.81E-06	8.49E-03	8.17E-03	8.12E-03	8.07E-03
6000	2154	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	144.48E-06	64.37E-06	119.69E-06	108.36E-06	108.36E-06	7.24E-03	6.97E-03	6.93E-03	6.87E-03
7000	2154	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	144.48E-06	64.43E-06	103.71E-06	92.74E-06	92.74E-06	6.31E-03	6.08E-03	6.04E-03	5.98E-03
8000	2154	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	144.84E-06	64.55E-06	91.55E-06	80.35E-06	80.35E-06	5.57E-03	5.37E-03	5.34E-03	5.28E-03
9000	2154	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	144.72E-06	64.49E-06	81.06E-06	70.33E-06	70.33E-06	4.99E-03	4.81E-03	4.79E-03	4.73E-03
10000	2154	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	144.60E-06	64.49E-06	72.72E-06	62.05E-06	62.05E-06	4.52E-03	4.36E-03	4.35E-03	4.28E-03
11000	2154	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	144.72E-06	64.61E-06	65.80E-06	55.25E-06	55.25E-06	4.15E-03	4.01E-03	4.00E-03	3.93E-03
12000	2154	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	144.84E-06	64.61E-06	60.08E-06	49.47E-06	49.47E-06	3.83E-03	3.70E-03	3.69E-03	3.62E-03
13000	2154	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	144.84E-06	64.61E-06	55.31E-06	44.70E-06	44.70E-06	3.58E-03	3.46E-03	3.45E-03	3.38E-03
14000	2154	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	144.84E-06	64.55E-06	51.02E-06	40.65E-06	40.65E-06	3.36E-03	3.25E-03	3.24E-03	3.17E-03
15000	2154	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	144.84E-06	64.61E-06	47.45E-06	37.07E-06	37.07E-06	3.17E-03	3.07E-03	3.06E-03	3.00E-03
16000	2154	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	144.60E-06	64.55E-06	44.11E-06	34.03E-06	34.03E-06	2.99E-03	2.91E-03	2.90E-03	2.83E-03
17000	2154	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	144.84E-06	64.61E-06	41.72E-06	31.41E-06	31.41E-06	2.84E-03	2.76E-03	2.75E-03	2.69E-03
18000	2154	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	144.84E-06	64.55E-06	39.34E-06	29.03E-06	29.03E-06	2.70E-03	2.63E-03	2.62E-03	2.55E-03
19000	2154	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	144.84E-06	64.55E-06	37.19E-06	26.88E-06	26.88E-06	2.59E-03	2.51E-03	2.51E-03	2.44E-03
20000	2154	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	144.72E-06	64.61E-06	35.29E-06	25.09E-06	25.09E-06	2.48E-03	2.41E-03	2.41E-03	2.34E-03
													
Freq	  R1          in             q1b             q2b           vstufe0           vq3b             vq3c         vstufe1            vq4b           vq4c            vq5b            vq5e	 vstufe2
1000	4642	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	177.62E-06	43.39E-06	239.37E-06	228.23E-06	228.23E-06	14.45E-03	13.88E-03	13.78E-03	13.75E-03
2000	4642	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	177.74E-06	44.23E-06	187.40E-06	178.22E-06	178.22E-06	11.35E-03	10.90E-03	10.83E-03	10.80E-03
3000	4642	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	177.62E-06	44.58E-06	146.63E-06	137.87E-06	137.87E-06	8.85E-03	8.50E-03	8.45E-03	8.41E-03
4000	4642	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	177.50E-06	44.70E-06	117.78E-06	109.55E-06	109.55E-06	7.12E-03	6.85E-03	6.80E-03	6.76E-03
5000	4642	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	177.38E-06	44.82E-06	97.75E-06	89.59E-06	89.59E-06	5.91E-03	5.69E-03	5.65E-03	5.61E-03
6000	4642	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	177.26E-06	44.88E-06	83.21E-06	75.28E-06	75.28E-06	5.04E-03	4.85E-03	4.82E-03	4.78E-03
7000	4642	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	177.26E-06	44.88E-06	72.24E-06	64.43E-06	64.43E-06	4.39E-03	4.22E-03	4.20E-03	4.16E-03
8000	4642	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	177.74E-06	45.00E-06	63.66E-06	55.85E-06	55.85E-06	3.87E-03	3.73E-03	3.71E-03	3.67E-03
9000	4642	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	177.86E-06	45.00E-06	56.27E-06	48.82E-06	48.82E-06	3.47E-03	3.36E-03	3.34E-03	3.30E-03
10000	4642	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	177.26E-06	44.88E-06	50.54E-06	43.03E-06	43.03E-06	3.14E-03	3.03E-03	3.02E-03	2.97E-03
11000	4642	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	177.62E-06	45.00E-06	45.78E-06	38.27E-06	38.27E-06	2.88E-03	2.79E-03	2.77E-03	2.73E-03
12000	4642	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	177.74E-06	45.00E-06	41.48E-06	34.27E-06	34.27E-06	2.66E-03	2.57E-03	2.56E-03	2.51E-03
13000	4642	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	177.86E-06	45.00E-06	38.39E-06	30.93E-06	30.93E-06	2.48E-03	2.40E-03	2.39E-03	2.35E-03
14000	4642	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	177.86E-06	45.00E-06	35.29E-06	28.13E-06	28.13E-06	2.33E-03	2.25E-03	2.25E-03	2.20E-03
15000	4642	1.99E-06	2.03E-06	1.43E-06	177.86E-06	45.00E-06	32.90E-06	25.63E-06	25.63E-06	2.20E-03	2.13E-03	2.12E-03	2.08E-03
16000	4642	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	177.50E-06	44.94E-06	30.52E-06	23.42E-06	23.42E-06	2.07E-03	2.01E-03	2.01E-03	1.96E-03
17000	4642	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	177.74E-06	45.00E-06	28.85E-06	21.58E-06	21.58E-06	1.97E-03	1.91E-03	1.91E-03	1.86E-03
18000	4642	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	177.86E-06	45.00E-06	27.42E-06	19.97E-06	19.97E-06	1.87E-03	1.82E-03	1.81E-03	1.77E-03
19000	4642	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	177.86E-06	45.00E-06	25.75E-06	18.54E-06	18.54E-06	1.79E-03	1.74E-03	1.74E-03	1.69E-03
20000	4642	2.00E-06	2.03E-06	1.43E-06	177.74E-06	45.00E-06	24.56E-06	17.29E-06	17.29E-06	1.71E-03	1.67E-03	1.66E-03	1.62E-03
													
Freq	  R1          in             q1b             q2b           vstufe0          vq3b             vq3c         vstufe1            vq4b           vq4c            vq5b            vq5e	 vstufe2
1000	9500	2.00E-06	2.03E-06	1.37E-06	207.07E-06	8.11E-06	44.35E-06	42.86E-06	42.86E-06	2.71E-03	2.60E-03	2.58E-03	2.59E-03
2000	9500	2.00E-06	2.03E-06	1.37E-06	207.07E-06	8.34E-06	35.05E-06	33.62E-06	33.62E-06	2.14E-03	2.06E-03	2.04E-03	2.05E-03
3000	9500	2.00E-06	2.03E-06	1.37E-06	207.07E-06	8.46E-06	26.94E-06	25.87E-06	25.87E-06	1.66E-03	1.59E-03	1.58E-03	1.59E-03
4000	9500	2.00E-06	2.03E-06	1.37E-06	206.95E-06	8.46E-06	21.46E-06	20.38E-06	20.38E-06	1.32E-03	1.27E-03	1.26E-03	1.27E-03
5000	9500	1.99E-06	2.03E-06	1.37E-06	206.71E-06	8.46E-06	17.64E-06	16.57E-06	16.57E-06	1.09E-03	1.05E-03	1.04E-03	1.05E-03
6000	9500	1.99E-06	2.03E-06	1.37E-06	206.59E-06	8.46E-06	14.78E-06	13.77E-06	13.77E-06	922.68E-06	887.87E-06	882.63E-06	887.87E-06
7000	9500	1.99E-06	2.03E-06	1.37E-06	206.71E-06	8.46E-06	12.87E-06	11.74E-06	11.74E-06	799.18E-06	770.57E-06	766.28E-06	771.52E-06
8000	9500	1.99E-06	2.03E-06	1.37E-06	206.71E-06	8.46E-06	10.97E-06	10.13E-06	10.13E-06	698.09E-06	673.77E-06	669.96E-06	676.16E-06
9000	9500	1.99E-06	2.03E-06	1.37E-06	206.47E-06	8.46E-06	9.54E-06	8.82E-06	8.82E-06	621.32E-06	600.34E-06	597.95E-06	602.72E-06
10000	9500	1.99E-06	2.03E-06	1.37E-06	206.47E-06	8.46E-06	8.58E-06	7.75E-06	7.75E-06	561.24E-06	542.16E-06	539.30E-06	544.55E-06
11000	9500	1.99E-06	2.03E-06	1.37E-06	207.07E-06	8.46E-06	7.63E-06	6.79E-06	6.79E-06	511.65E-06	494.48E-06	492.10E-06	497.82E-06
12000	9500	1.99E-06	2.03E-06	1.37E-06	206.83E-06	8.46E-06	7.15E-06	6.02E-06	6.02E-06	467.78E-06	452.52E-06	451.09E-06	456.81E-06
13000	9500	1.99E-06	2.03E-06	1.37E-06	207.19E-06	8.46E-06	6.20E-06	5.36E-06	5.36E-06	434.40E-06	421.52E-06	420.09E-06	426.29E-06
14000	9500	1.99E-06	2.03E-06	1.37E-06	207.07E-06	8.46E-06	5.72E-06	4.89E-06	4.89E-06	404.36E-06	391.96E-06	391.01E-06	396.73E-06
15000	9500	2.00E-06	2.03E-06	1.37E-06	207.07E-06	8.46E-06	5.48E-06	4.41E-06	4.41E-06	379.56E-06	368.60E-06	367.17E-06	373.84E-06
16000	9500	1.99E-06	2.03E-06	1.37E-06	207.07E-06	8.46E-06	4.77E-06	3.99E-06	3.99E-06	357.15E-06	347.14E-06	346.18E-06	351.91E-06
17000	9500	1.99E-06	2.03E-06	1.37E-06	206.95E-06	8.46E-06	4.53E-06	3.64E-06	3.64E-06	337.12E-06	328.54E-06	327.11E-06	332.83E-06
18000	9500	1.99E-06	2.03E-06	1.37E-06	206.95E-06	8.46E-06	4.29E-06	3.34E-06	3.34E-06	319.00E-06	310.42E-06	309.47E-06	314.71E-06
19000	9500	1.99E-06	2.03E-06	1.37E-06	206.95E-06	8.46E-06	3.81E-06	3.04E-06	3.04E-06	303.75E-06	296.12E-06	294.69E-06	301.36E-06
20000	9500	1.99E-06	2.03E-06	1.37E-06	206.83E-06	8.46E-06	3.81E-06	2.80E-06	2.80E-06	289.44E-06	282.29E-06	281.33E-06	287.06E-06
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Hallo Michael,

die Tabellen sind zwar lange nicht so anschaulich wie die Diagramme, aber dafür Schaffen sie doch Klarheit.

Für R1 = 1 k und f = 1 kHz sieht man, dass die stufe0 120 µV ausgibt. Da 2 µV eingespeist werden ergibt das eine Verstärkung von 60 bzw. 35 dB. Hinter stufe1 kommen bereits 392 µV an, macht nochmal 10 dB dazu, damit sind es schon 45 dB. An stufe2 werden dann daraus 23,68 mV, das sind weitere 35 dB. Insgesamt also eine beachtliche Verstärkung von 80 dB! Alle Zahlen sind hier gerundet worden, um es übersichtlicher zu gestalten.

Für den Pilotton müsste dann gelten:
Wenn ich bei voller Lautstärke von 8 Vpp am Lautsprecher ausgehe, bleiben zu 23,68 mVpp noch 50 dB Luft. Daraus schließe ich, dass der Pegel eines starken Senders mit 2 µVpp + 50 dB angenommen werden kann, ergibt gerundet 630 µVpp. Die stufe0 verstärkt bei 19 kHz unbelastet nochmal mit Faktor 100, macht 63 mVpp, also 22 mV RMS. Der MC1310 benötigt laut Datenblatt 20 mV RMS, um auf Stereo umzuschalten. Das ist also ganz schön knapp. Vielleicht ist das auch der Grund, warum Frank mit einer einfachen Verstärkerstufe vor dem MC1310 keinen Stereobetrieb herstellen konnte. Ist natürlich reine Theorie :!:

Beste Grüße
Sven
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 278
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Physiker66 »

Immerhin ist die Theorie plausibel :P

Ich arbeite immer noch am Pendler - die Kombo von Hochfrequenz und relativ langsamen pendeln ist für die Simulation nicht so einfach.

liebe Grüsse
Michael
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Hallo Michael,
Physiker66 hat geschrieben: 31.10.2017, 14:32 die Kombo von Hochfrequenz und relativ langsamen pendeln ist für die Simulation nicht so einfach.
da habe ich auch meine Zweifel, ob so etwas überhaupt in eine Simulation zu packen ist. Und außerdem bin ich der Meinung, dass da nichts mehr pendelt. Wie der Empfänger generell funktioniert, ist mir ebenfalls ein Rätsel, ich kann nur sein Verhalten beschreiben:

1. Er sendet keine hochfrequente Störungen ab.

2. Man hört dementsprechend kein niederfequentes Pendelrauschen.

3. Die Demodulation erfolgt, indem der Sender auf die rechte oder linke Flanke des Schwingkreises abgestimmt wird. Das hat allerdings erstmal nur eine Wandlung von FM auf AM zur Folge. Wo geschieht denn dann die AM-Demodulation?


Hat denn jemand eine Theorie, warum dieser Empfänger funktioniert?


Grüße
Sven
Benutzeravatar
JeanLuc7
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 675
Registriert: 09.02.2011, 16:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von JeanLuc7 »

Physiker66 hat geschrieben: 31.10.2017, 14:32 Ich arbeite immer noch am Pendler - die Kombo von Hochfrequenz und relativ langsamen pendeln ist für die Simulation nicht so einfach.
Tolle Sache, diese Simulation. Und wenn Du den Pendler nachgestellt bekommst - kann man damit eine eingespielte amplitudenmodulierte HF tatsächlich "empfangen" und decodieren?
Hat denn jemand eine Theorie, warum dieser Empfänger funktioniert?
Tja, das habe ich mich ehrlich gesagt auch schon gefragt - allzu viele Bauteile hat er ja nicht. Letztlich steht es aber bereits in der Schaltungsbeschreibung zu 5.04, die ja die Grundlage des neuen Empfängers ist: "In der HF-Stufe mit dem Transistor T1 und den dazugehöriugen Bauelementen wird nicht nur das Sendesignal empfangen und abgestimmt, sondern es dort wird es gleichzeitig auch demoduliert." Die Pendelfrequenz beträgt laut der Anleitung 50kHz, ist also unhörbar. Wenn nun Svens neue Variante ebenso arbeitet, dann hat er lediglich das Rauschen beseitigt.

Grüße, Frank
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 278
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Physiker66 »

JeanLuc7 hat geschrieben: 02.11.2017, 18:34 Tolle Sache, diese Simulation. Und wenn Du den Pendler nachgestellt bekommst - kann man damit eine eingespielte amplitudenmodulierte HF tatsächlich "empfangen" und decodieren?
in der Theorie ja - aber ich betreibe LTSpice nur nebenbei als Hobby, darum geht alles so langsam weil ich vieles erst durch ausprobieren und recherchieren erarbeiten muss. Wahrscheinlich muss ich am Ende zuerst eine Möglichkeit finden einen Impuls/Sinuswelle/... zu Frequenz-modulieren und das modulierte HF Signal als Störung einspeisen.

Ist noch ein weiter Weg. Im Moment arbeite ich an einem "Standard" Pendler. Der pendelt auch schon sehr schön, aber die Startup Sequenz haut nicht so ganz hin. Es braucht ein paar ms bis die HF Schwingung kommt. Da ich mit Zeitschritten von maximal 500ns arbeite, vergehen Ewigkeiten für nix. Ich habe auch noch keinen Erfolg mit Signaleinspeisung. Aber ein Schritt nach dem anderen.

liebe Grüße
Michael
standard_pendler_v03.png
standard_pendler_v03.png (144.06 KiB) 31686 mal betrachtet
standard_pendler_v03.png
standard_pendler_v03.png (144.06 KiB) 31686 mal betrachtet
standard_pendler_v03b.png
standard_pendler_v03b.png (120.39 KiB) 31686 mal betrachtet
standard_pendler_v03b.png
standard_pendler_v03b.png (120.39 KiB) 31686 mal betrachtet
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Hallo Frank, Michael und natürlich einen Gruß in das ganze Forum,

um die Funktionsweise des UKW-Audion (ich nenne ihn absichtlich nicht Pendler) weiter zu erforschen, fehlte mir die notwendige Hardware. Die Soundkarte meines Notebooks konnte nur 48 kbit/s verarbeiten, was einer maximalen Frequenz von 24 kHz entspricht. Aber es sind ja auch noch andere Mitbewohner im Haus, die man noch die nächsten 10 Jahre durchfüttern muss, ich meine meinen Sohn :lol: Sein Notebook verarbeitet Frequenzen bis 96 kHz, also ideal, um das MPX-Signal darzustellen. Gleichzeitig kann man auch damit nachweisen, ob es sich noch um einen Pendler mit einer Pendelfrequenz (50 kHz) oder um einen Empfänger anderer Art wie auch immer handelt.

Folgendes Diagramm zeigt das MPX-Signal des Senders njoy (NDR) auf 93 MHz, abgegriffen hinter der Darlington-Stufe. Die einzelnen Bereiche sind deutlich zu erkennen (rot umrandet):
njoy_93MHz_01.jpg
njoy_93MHz_01.jpg (345.94 KiB) 31666 mal betrachtet
njoy_93MHz_01.jpg
njoy_93MHz_01.jpg (345.94 KiB) 31666 mal betrachtet
Man sieht sehr schön das Mono-Signal bis 15 kHz, den starken Pilotton bei 19 kHz, das amplitudenmodulierte L-R Signal von 23 - 53 kHz mit unterdrücktem Träger bei 38 kHz und sogar das RDS Signal um 57 kHz. Eine Pendelfrequenz allerdings ist weit und breit nicht zu entdecken. Daraus schließe ich, dass es sich bei diesem Empfänger eindeutig nicht um einen Pendler handelt.

Wenn das Stereo-Signal und auch der Pilotton deutlich vom Empfänger zur Verfügung gestellt werden, dann bin ich der Meinung, dass man mit ihm auch die Stereolampe vom MC1310 aktivieren können muss. Möglicherweise haben bei Franks erstem Versuch einfach nur ein paar mV gefehlt :roll:

Beste Grüße
Sven
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 278
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Physiker66 »

@Simulation: Ich fürchte diese Art von Pendler ist mir im Moment über :( Ich habe mit einem anderen Typ (http://www.ke3ij.com/superrgn.htm) keine solchen Probleme. Ich vermute mal das Problem ist die Überlagerung von 2 Schwingungen am Transistor.

Darum habe ich einmal den ersten Teil der Schaltung (bis zum 0.1u Koppelkondensator) nach gebaut und an meinem Oszi angeschlossen. Es war KEINE Antenne angeschlossen, anstelle 10p+Drehkondensator verwendete ich 20p.

Am Kollektor schwingt es mit etwa 90-100MHz (das Oszi ist sowohl Spannungsmäßig als auch in der Zeitachse am Anschlag; absolute Werte sind mit Vorsicht zu genießen).
pingi66_v01_kollektor_detail.pdf
(37.42 KiB) 375-mal heruntergeladen
pingi66_v01_kollektor_detail.pdf
(37.42 KiB) 375-mal heruntergeladen
Zoomt man etwas heraus, sieht man wie die Spannung schwankt/pulsiert!
pingi66_v01_kollektor.pdf
(41.58 KiB) 364-mal heruntergeladen
pingi66_v01_kollektor.pdf
(41.58 KiB) 364-mal heruntergeladen
Mit 47k Poti auf Max am Kreuzungspunkt Spule/15k/Kopplungskondensator gibt sich diese Kurve.
pingi66_v01_kreuzung_spule_15k_kondensator.pdf
(36.58 KiB) 343-mal heruntergeladen
pingi66_v01_kreuzung_spule_15k_kondensator.pdf
(36.58 KiB) 343-mal heruntergeladen
Leider ist nach dem Koppelkondensator das Oszi zu schwach auf der Brust und sieht nur noch Rauschen :(

Kann man das als Pendeln bezeichnen?

liebe Grüße
Michael
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Hallo Michael,

Deine Oszi-Bilder sind super!

HF-Schaltungen auf den Schirm zu bringen, ist eine echte Harausforderung, da kann man Dir nur gratulieren. Dass die absoluten Werte möglicherweise nicht zu 100% stimmen, ist nicht so tragisch, denn man sieht doch erstaunliche Details. Ich möchte mal kurz darstellen, was ich meine zu erkennen:

- Das erste pdf zeigt sehr schön die HF-Schwingung. Die Frequenz liegt, genau wie Du sagst, bei etwa 100 MHz, also plausibel.
- Im zweiten pdf sieht das HF-Signal eindeutig wie eine Amplitudenmodulation aus. Mir ist nur nicht klar, was hier die AM verursacht, denn die Modulationsfrequenzen liegen hier im MHz-Bereich, für NF ein wenig zu hoch :shock: .
- pdf Nummer drei ist für mich ein Rätsel, wie hier eine Schwingung mit einer Periode von 1,25 µs, also 800 kHz, zustande kommt. Hier müsste eigentlich schon die NF zu messen sein, wenn ein Sender anliegt. War denn das der Fall?

Freue mich auf weitere Oszi-Messungen!

Beste Grüße
Sven
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 278
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Physiker66 »

Dass ein Sender wirklich anliegt kann ich mir schwer vorstellen - es war schließlich keine Antenne angeschlossen. Obwohl es genug Sender in der Umgebung gibt. Ich bekomme schon bei manchen Verstärkerschaltungen Radio Empfang!

@mehr Oszi Bilder- welche Punkte hättest du gerne? Das einzige was mir im Moment Sinnvoll erscheint ist zu schauen wo ich die 800kHz noch sehe.

liebe Gruesse
Michael
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 278
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Physiker66 »

Tut mir leid - das seltsame Ergebnis auf 800kHz muss eine Einstreuung sein. Auch wenn die Schaltung keine Spannung hat sehe ich denselben Verlauf.

liebe Gruesse
Michael
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Hallo Michael,
Physiker66 hat geschrieben: 11.11.2017, 21:52 @mehr Oszi Bilder- welche Punkte hättest du gerne?
das ist natürlich eine absolut berechtigte Frage. Dazu möchte ich mal ein wenig ausholen:

Um nochmal zu schauen, ob und welche Störungen von meinem Empfänger rausgehen, habe ich mein kleines ALDI-Radio danebengestellt.
Auf 88,2 MHz kam ein Sender sauber bei der ALDI-Referenz rein, also habe ich meinen Empfänger auch auf den Sender eingestellt, also am Drehko und auch am Poti gedreht, bis er hier ebenfalls sauber zu hören war. Die beiden Radios habe ich dann ganz dicht nebeneinander gestellt, keine gegenseitige Störungen wahrzunehmen. Der Emitterstrom am BF194 betrug 38 µA.
Nun habe ich die ALDI-Referenz auf 88,0 MHz verstellt, so dass kein Sender mehr zu hören war. Meine Vermutung war, dass, wenn ich den Drehko am Empfänger auch auf 88,0 MHz stelle, irgendwelche Geräusche davon im ALDI-Radio reinbekommen müsste. Dem war aber nicht so!

Daraus möchte ich jetzt mal schließen, dass bei dieser Potistellung mit 38 µA Emitterstrom im Empfänger noch nichts schwingt.

Als nächstes wure das Poti etwas aufgedreht und damit der Emitterstrom auf 40 µA erhöht. Nun konnte im Radio deutlich der Empfänger detektiert werden. Das machte sich nicht etwa ducrh lautes Rauschen sondern durch völlige Stille im Radio bemerkbar.

Jetzt schwingt der Empfänger also mit 88,0 MHz.

Allerdings konnte ich den Sender auf 88,2 MHz nicht mehr sauber beim Empfänger einstellen, es hörte sich völlig verzerrt an. Also das Poti mal auf Linksanschlag gestellt, ca. 75 µA Emitterstrom. Das Radio kann ich jetzt weit (2m Meter vom Empfänger) entfernen, auf 88,0 MHz kommt noch sauber der Empfänger an. Das Poti nach ganz rechts, ca. 17 µA Emitterstrom, kein Schwingen mehr im Radio zu detektieren, im Empfänger auch kein Empfang mehr möglich.


Kurz zusammengefasst:
- Emitterstrom zu klein: Gar kein Empfang.
- Emitterstrom zu groß: Empfang völlig verzerrt.

Dazwischen liegt ein sehr schmaler Bereich für optimalen Empfang


Lange Rede kurzer Sinn, Du hattest ja nach weiteren Messpunkten gefragt:
- Am Kollektor gemessen:
1.) Bei minimalem Emitterstrom, hier dürften keine Schwingungen zu sehen sein.
2.) Bei maximalem Emitterstrom, hier dürften die stärksten Schwingungen zu sehen sein
3.) Bei idealem Emitterstrom, also wo die Schwingungen nach meiner Theorie gerade beginnen.

Physiker66 hat geschrieben: 11.11.2017, 21:52 Dass ein Sender wirklich anliegt kann ich mir schwer vorstellen - es war schließlich keine Antenne angeschlossen.

HF liegt immer an 8)
Diese Empfänger bekommen das auch ohne Antenne hin...


Beste Grüße
Sven
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 278
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Physiker66 »

ich bin ein Depp....

Der Kreis schwingt bei mir nicht! Das sind alles Einstreuungen, ich krieg sogar groessere Signale wenn ich keine Spannung anlege!

muss mal schauen was ich hier falsch mache.

liebe Gruesse
Michael
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Hallo Michael,
Physiker66 hat geschrieben: 14.11.2017, 02:02 ich bin ein Depp....
da gibt's nur einen Depp und der heißt Johnny :lol:

Du hast auf jeden Fall den Mut, hier im Forum Deine Erkenntnisse in Wort und Bildern vorzustellen. Das finde ich absolut klasse und lobenswert, denn solche Beiträge sind in der letzten Zeit leider immer seltener geworden. Auch die kontroversen Diskussionen vermisse ich immer mehr. Es kommt doch auch dabei gar nicht darauf an, alles zu hundert Prozent richtig darzustellen. Vielmehr ist es doch Sinn und Zweck, durch die Beiträge zur Diskussion anzuregen.
Physiker66 hat geschrieben: 14.11.2017, 02:02 Der Kreis schwingt bei mir nicht!
Möglich, dass das Oszi den Schwingkreis zu sehr belastet. Die Engangskapazität verstimmt ja auch noch den Schwingkreis nicht unerheblich. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei der Fehlersuche!


Eins noch:
Das Thema Stereoempfang möchte ich jetzt mal selber in Angriff nehmen, heute ist das Päckchen mit zwei Stück MC1310 angekommen. Das muss doch irgendwie klappen :!:


Beste Grüße
Sven
Benutzeravatar
JeanLuc7
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 675
Registriert: 09.02.2011, 16:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von JeanLuc7 »

Hi UKW-Fans,
Eins noch: Das Thema Stereoempfang möchte ich jetzt mal selber in Angriff nehmen, heute ist das Päckchen mit zwei Stück MC1310 angekommen. Das muss doch irgendwie klappen
Ich bin nicht aus dem Thema raus und leser immer noch fleißig mit. Mein nächster Schritt ist nun, erst einmal die Darlington-Stufe von Sven nachzubauen, denn tatsächlich ist das Signal an der Ausgangsstufe am unteren Limit dessen, was der NE567 detektiert - und der müsste ja auf jeden Fall das 19kHz-Signal anzeigen. Und danach schaue ich mal, ob mit dem MC1310 alles so stimmt - ist ja auch noch eine potenzielle Fehlerquelle. Das FFT-Oszillogramm macht doch richtig Mut in Bezug auf Stereo!

Aber zuvor muss ich noch die andere Bastelei vom Tisch bekommen: Hier liegt eine Bildröhre aus Jan Wüstens Bestand, eine 3JP12 mit orangefarbenem Schirm, die ich gerade für unsere Universalbildröhreneinheit fit mache. Jan Wüsten will die Universalbildröhreneinheit als Bausatz in sein fragjanzuerst-Programm aufnehmen - bis die Philips-EE-Serie also dereinst wirklich mal sterben sollte, ist es also noch sehr weit hin :-)

Viele Grüße
Frank/JL7
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Hi Frank,
JeanLuc7 hat geschrieben: 14.11.2017, 17:44 Ich bin nicht aus dem Thema raus und leser immer noch fleißig mit.
davon bin ich immer ausgegangen :roll:
JeanLuc7 hat geschrieben: 14.11.2017, 17:44 Mein nächster Schritt ist nun, erst einmal die Darlington-Stufe von Sven nachzubauen,
ja, bitte mach das. Ich bin noch immer davon überzeugt, dass der Pegel zu niedrig war.
JeanLuc7 hat geschrieben: 14.11.2017, 17:44 Aber zuvor muss ich noch die andere Bastelei vom Tisch bekommen: Hier liegt eine Bildröhre aus Jan Wüstens Bestand, eine 3JP12 mit orangefarbenem Schirm,
Weltklasse Projekt! Dafür gebe ich gern die Vorfahrt 8)


Beste Grüße
Sven
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 278
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Physiker66 »

pingi66 hat geschrieben: 14.11.2017, 17:36 da gibt's nur einen Depp und der heißt Johnny :lol:
:rofl:
pingi66 hat geschrieben: 14.11.2017, 17:36 Möglich, dass das Oszi den Schwingkreis zu sehr belastet. Die Engangskapazität verstimmt ja auch noch den Schwingkreis nicht unerheblich. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Der Eingang hat 10MOhm und 17pF - im Vergleich zu den 20p im Kreis ist das schon recht viel.

liebe Gruesse
Michael
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Hallo Michael,
Physiker66 hat geschrieben: 15.11.2017, 20:51 Der Eingang hat 10MOhm und 17pF - im Vergleich zu den 20p im Kreis ist das schon recht viel.
das ist für den UKW-Rundfunk auf jeden Fall zu viel. Du hattest es bereits schon weiter oben erwähnt gehabt, aber ich hatte nicht richtig darauf geachtet. Die 10 pF + Drehko hast Du durch 20 pF ersetzt, der Drehko liegt aber in Reihe zu den 10 pF, was gerundet nur etwa 3 - 10 pF ergeben. Das macht schon deutlich, was zusätzliche 17 pF durch das Oszi bedeuten.

Mir fällt dann aber auch nichts besseres ein, als mit einem zweiten Empfänger zu schauen, ob da was schwingt. Das ist kontaktlos und belastet den Schwingkreis wenn überhaupt nur minimal. Leider kann man daraus aber auch nur qualitative Aussagen schließen, etwas zählbares kommt dabei nicht raus.

Beste Grüße
Sven
Benutzeravatar
sbetamax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 136
Registriert: 01.09.2015, 19:55
Wohnort: bei Frankfurt Main
Kontaktdaten:

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von sbetamax »

Moin,
ich hab leider gar keine Zeit. Sonnst würde ich die Schaltung mal auf bauen und mein Antennen-Messgerät daneben stellen. Da konnte man mehr sehen.
Gruß Stephan
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Moin Stephan,
sbetamax hat geschrieben: 18.11.2017, 10:27 ich hab leider gar keine Zeit.
genau daran hapert es in der Regel. Seit fünf Tagen bin ich jetzt schon in Besitz der beiden MC1310, allerdings noch weit entfernt davon, diesen auch auf Kupfer zu bringen. Bin da gar nicht so informiert: Gibt es auch Universalplatinen hier im Forum, die diese 14-Poler aufnehmen?

Beste Grüße
Sven
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 278
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Physiker66 »

Ingo63 hat Ersatzplatinen gemacht - die gelben und weißen könnten eine Möglichkeit sein.

liebe Gruesse
Michael
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Benutzeravatar
JeanLuc7
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 675
Registriert: 09.02.2011, 16:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von JeanLuc7 »

Hi Sven,

Ingo hat auch kleine Platinen im Format 4x2 Einheiten entworfen, die sich gut für sowas eignen. Ich mach Dir bei gelegenheit aber auch gerne eine spezielle wie meine, auf der Kondemsatoren und Potis bereits drauf sind. Die hat das Format 3x4 Einheiten.

Grüße, Frank
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Guten Abend ins Forum,
JeanLuc7 hat geschrieben: 19.11.2017, 18:07 Ingo63 hat Ersatzplatinen gemacht - die gelben und weißen könnten eine Möglichkeit sein.
Danke Dir, Michael, für den Hinweis, aber diese Trägerplatinen sind und waren mir damals schon zu voluminös. 14 Pins hätten statt auf 8x3 auch auf 6x3 gepasst, ohne das Raster zu verletzen. Das hätte Philips platzsparender erschaffen können.

JeanLuc7 hat geschrieben: 19.11.2017, 18:07 Ingo hat auch kleine Platinen im Format 4x2 Einheiten entworfen,
Frank, hast Du vielleicht mal einen Forum-Link dazu? Ich habe von Ingo jede Menge an Platinen entdeckt, aber das Passende war nicht dabei.

JeanLuc7 hat geschrieben: 19.11.2017, 18:07 Ich mach Dir bei gelegenheit aber auch gerne eine spezielle wie meine,
Vielen Dank für Dein Angebot, werde das als letzte Möglichkeit im Hinterkopf behalten!


Beste Grüße
Sven
Benutzeravatar
JeanLuc7
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 675
Registriert: 09.02.2011, 16:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von JeanLuc7 »

Salut Sven,

schau mal hier. Die IC-Platinen sind auf dem zweiten Bild in der Mitte.

Viele Grüße,
Frank
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 278
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Physiker66 »

Hurra, kleiner Fortschritt beim Versuch diese Schaltung mit dem Oszillographen auszumessen.
  • wie vermutet, ist die Belastung durch den Tastkopf hoch.
  • ich hatte aber noch andere Probleme, und hab darum den Kreis simplifiziert. Dann konnte ich endlich eine Schwingung beobachten, und nachdem ich einen Drehkondensator angeschlossen hatte auch die Frequenz ändern. Obwohl ich 10p und den Dreko vom EE2003 verwende ist die Frequenz nur von 70MHz-92MHz veränderbar. Ich muss wohl eine Windung von L1 wegnehmen.
  • Mit dem simplen Kreis konnte ich auch direkt die Spannung am Kollektor sehen. Das belastet den Kreis natürlich (sieht man schön am Signal der Messspule). Die Spule belastet den Kreis übrigens auch (no na net...), wenn auch weniger als direkt am Kollektor zu messen.
  • danach habe ich Stück für Stück die anderen Teile wieder angebaut - und da gibt es jetzt ein Problem. Wenn ich die 3 Dioden anschließe ist die Schwingung weg :(
  • ich habe dann den Erstaufbau probiert (mit 47k Poti und den 3 Widerständen) - und der schwingt tadellos. Der erreicht auch wesentlich höhere Signalpegel im Schwingkreis.
Irgendwelche Ideen was ich mit den 3 Dioden falsch mache?

liebe Grüße
Michael
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Hallo Michael,

Dein Bericht hat mich sehr erfreut, allerdings auch ein paar Fragen aufgeworfen:
Physiker66 hat geschrieben: 20.11.2017, 20:17 ich hatte aber noch andere Probleme, und hab darum den Kreis simplifiziert.
hätte nicht gedacht, dass man den Schwingkreis noch einfacher machen kann :shock:

Physiker66 hat geschrieben: 20.11.2017, 20:17 Mit dem simplen Kreis konnte ich auch direkt die Spannung am Kollektor sehen. Das belastet den Kreis natürlich (sieht man schön am Signal der Messspule). Die Spule belastet den Kreis übrigens auch (no na net...), wenn auch weniger als direkt am Kollektor zu messen.
Von welcher Messspule ist denn hier die Rede? Kannst Du davon bitte mal ein Foto einstellen!
Physiker66 hat geschrieben: 20.11.2017, 20:17 Wenn ich die 3 Dioden anschließe ist die Schwingung weg :(
ich habe dann den Erstaufbau probiert (mit 47k Poti und den 3 Widerständen) - und der schwingt tadellos. Der erreicht auch wesentlich höhere Signalpegel im Schwingkreis.

Irgendwelche Ideen was ich mit den 3 Dioden falsch mache?

Solch eine Ferndiagnose ist immer schwierig. Was Du schnell machen kannst, sind ein paar Spannungen messen. Über die drei Dioden müssen so ca. 2 V anliegen, über den 15 k Widerstand zum Emitter ca. 600 - 700 mV. Weiterhelfen würde auch hier ein Foto vom Patienten.


Beste Grüße
Sven
DerInder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 11.08.2006, 12:07
Wohnort: Hamburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von DerInder »

Moin,

bin zwar nicht sicher, ob es hier relevant ist, aber die Dioden (BA217) haben ein Kapazität von 3pF. Vielleicht unterdrückt das ja die Pendelschwingung.
Viele Grüsse
-=jens=-
aka
DerInder
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 278
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Physiker66 »

Hier ist meine Version vom "simplen Schwingkreis" :)
simpler_schwingkreis.jpg
simpler_schwingkreis.jpg (68.68 KiB) 31446 mal betrachtet
simpler_schwingkreis.jpg
simpler_schwingkreis.jpg (68.68 KiB) 31446 mal betrachtet
Und hier der aktuelle Aufbau mit der Messspule (roter Draht) innerhalb von L1 (blanker Draht). Wie schon gesagt, der funktioniert gut. Im nächsten Schritt gehe ich wieder zurück zu Dioden.
IMG_5271_small.jpg
IMG_5271_small.jpg (367.36 KiB) 31446 mal betrachtet
IMG_5271_small.jpg
IMG_5271_small.jpg (367.36 KiB) 31446 mal betrachtet
Spannungsversorgung vom Netzteil (roter Draht ist plus, schwarzer Draht Masse). Die beiden kleinen Kondensatoren sind 10pF.

liebe Gruesse
Michael
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Moin Jens,

freut mich erstmal, dass Du Dich auch an der Diskussion beteiligst.
DerInder hat geschrieben: 21.11.2017, 16:50 bin zwar nicht sicher, ob es hier relevant ist, aber die Dioden (BA217) haben ein Kapazität von 3pF.
Denke mal, dass die Kapazitäten der Dioden eher keine Rolle spielen, denn sie sind ja in Reihe geschaltet (ergibt dann nur noch 1 pF) und das zudem am kalten Ende des Schwingkreises, wo auch noch der 100 µF Elko sitzt. Bei meinem Aufbau habe ich im Moment noch 10 µF parallel zu den Dioden zur Stabilisierung und es funktioniert.


Servus Michael,

Bilder sagen doch mehr als tausend Worte!

Deine Idee mit der kleinen Spule an der Messspitze finde ich sehr gelungen, klasse Idee! Aber eigentlich noch besser gefällt mir, wie Du den Drehko befestigt hast. Ich mag solche Lösungen :idea:

Freue mich auf die Bilder von Deinem Aufbau mit den Dioden. Manchmal baut man etwas nochmals auf und plötzlich funktioniert's :roll:


Beste Grüße
Sven
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 278
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Physiker66 »

Um vernünftige Messungen am Oszillograph zu bekommen benötige ich höhere Ströme als mit der originalen Schaltung. Ich bin mir auch sicher das der Transistor eine Rolle spielt. Der einen BF194 den ich habe geht ein bischen besser als die zwei BF494 die in meinen anderen roten Platinen ihr Tagewerk verrichten. Im Endeffekt musste ich den 15k Widerstand gegen 1k ersetzen (übrigens - im Schaltplan sind 22k angegeben :P), dann ging es. Hier die Schaltung:
IMG_5275_small.jpg
IMG_5275_small.jpg (360.54 KiB) 31427 mal betrachtet
IMG_5275_small.jpg
IMG_5275_small.jpg (360.54 KiB) 31427 mal betrachtet
Wenn das Poti auf 0k stellt, bekommt man eine schöne Sinusschwingung
R=0 gesamt.bmp.png
R=0 gesamt.bmp.png (6.29 KiB) 31427 mal betrachtet
R=0 gesamt.bmp.png
R=0 gesamt.bmp.png (6.29 KiB) 31427 mal betrachtet
Natürlich habe ich recht viele Einstreuungen - sieht man deutlich wenn die Spannung ausgeschaltet wird:
keine Spannung - gesamt.bmp.png
keine Spannung - gesamt.bmp.png (4.62 KiB) 31427 mal betrachtet
keine Spannung - gesamt.bmp.png
keine Spannung - gesamt.bmp.png (4.62 KiB) 31427 mal betrachtet
dreht man das Poti hoch wird der Sinuspegel immer niedriger und beginnt bei 20k in den Einstreuungen unterzugehen
R=21 gesamt.bmp.png
R=21 gesamt.bmp.png (4.94 KiB) 31427 mal betrachtet
R=21 gesamt.bmp.png
R=21 gesamt.bmp.png (4.94 KiB) 31427 mal betrachtet
qualitativ kann man zwar noch Unterschiede gegen "ausgeschaltet" erkennen (vor allem wenn man Signale über 256 Trigger-Ereignisse mittelt), aber "Messen" möchte ich das nicht mehr nennen :oops:

liebe Gruesse
Michael
Dateianhänge
R=47 gesamt.bmp.png
R=47 gesamt.bmp.png (3.33 KiB) 31427 mal betrachtet
R=47 gesamt.bmp.png
R=47 gesamt.bmp.png (3.33 KiB) 31427 mal betrachtet
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 278
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Physiker66 »

Ich muss hier mal ein kurzes *WOW* zum Design dieses Radios loswerden. Ohne viel zu erwarten habe ich mal die ersten zwei Verstärkerstufen nachgebaut - und auf Anhieb einen lokalen Country Sender empfangen! Ich kann mich noch gut an die Misserfolge mit der originalen 5.04 Schaltung erinnern :lol:

Morgen ist Thanksgiving, da werde ich keine Zeit haben, Fr muss ich mit meiner Frau zum Black Friday Shopping - aber Samstag sollte es sich ausgehen mehr Oszi Messungen zu machen.

Frage - welche Messpunkte wären interessant?

liebe Gruesse
Michael
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Servus Michael,
Physiker66 hat geschrieben: 22.11.2017, 23:22 Ich muss hier mal ein kurzes *WOW* zum Design dieses Radios loswerden.
vielen Dank und ich hoffe, Du wirst noch viel mehr empfangen als nur den einen Country-Sender :!:

Physiker66 hat geschrieben: 22.11.2017, 23:22 Morgen ist Thanksgiving, da werde ich keine Zeit haben, Fr muss ich mit meiner Frau zum Black Friday Shopping
Für Thanksgiving wünsche ich Dir einen ruhigen Feiertag, für den Black Friday bekommst Du von mir mein aufrichtiges Beileid :lol:

Physiker66 hat geschrieben: 22.11.2017, 23:22 Frage - welche Messpunkte wären interessant?
Mich würde mal ganz einfach die Spannung über dem 1 k Widerstand zum Emitter interessieren, wenn Du den Country-Sender empfängst.


Beste Grüße
Sven
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 278
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Physiker66 »

Spannung kann von 28mV bis 1399mV gehen (gemessen mit einem Digitalvoltmeter). Bei 28mV ist der Sender sehr leise aber verständlich (über dem Rauschpegel). Bei 55mHz ist alles ziemlich optimal. Wird die Spannung weiter erhöht wird die Geschichte instabil, es kommt zu Knacksern und Aussetzern. Das wird kontinuierlich schlimmer, bei 1.4V ist es nur noch starkes Rauschen.

liebe Gruesse
Michael
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 278
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Physiker66 »

Ich hab ein bisschen über FM Empfänger gelesen und habe eine Theorie wie dieser Empfänger funktioniert. Für mich schaut es ähnlich aus wie ein "Slope Detektor". Hier ein Link https://web.sonoma.edu/users/f/farahman ... lation.pdf

Der Sender wird auf eine Seite des Empfangsbands eingestellt. Höhere Frequenzen erzeugen ein stärkeres Signal, geringere Frequenzen werden weniger verstärkt. Im Prinzip wird ein FM Signal zu einem AM Signal moduliert - und dann der FM Träger ausgefiltert oder ignoriert.

Pendeln erzeugt sicher ein höheres Ausgangssignal - aber durch die drei Verstärkerstufen wird das kompensiert. Wenn der Basisstrom zu hoch steigt entsteht ein schwingender Strom im Schwingkreis, der das Ausgangssignal beeinflusst.

Was ich in meinem "Modell" aber nicht verstehe - wieso wird der Rauschabstand des Radio-Signals besser wenn der Basisstrom sich erhoeht?

liebe Grüsse
Michael
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Servus Michael,

muss mich endlich mal wieder melden. Diese Vorweihnachtszeit ist einfach anstrengend :shock:

Physiker66 hat geschrieben: 25.11.2017, 22:00 Bei 28mV ist der Sender sehr leise aber verständlich (über dem Rauschpegel). Bei 55mV ist alles ziemlich optimal. Wird die Spannung weiter erhöht wird die Geschichte instabil, es kommt zu Knacksern und Aussetzern. Das wird kontinuierlich schlimmer, bei 1.4V ist es nur noch starkes Rauschen.
das entspricht alles zu 100 % auch meinen Erfahrungen. Dein ermittelter Spannungbereich von 28 mV (entspricht 28 µA Sender sehr leise) bis 55 mV (entspricht 55 µA Sender optimal) war auch der Grund dafür, den Emitterwiderstand auf 22 k zu setzen. Bei Poti auf 0 Ohm fallen die ca. 1,4 V allein über dem 22 k Widerstand ab und es fließt dann ein Strom von ca. 63 µA, was ja ausreichend ist, um den Sender optimal einzustellen. Bei Poti auf 47 k fließen nur noch ca. 20 µA, womit dann wenn überhaupt nur die stärksten Sender noch leise zu hören wären. Somit ist der Stellbereich des Poti optimal ausgenutzt.
Du hattes ja mit dem Poti auf 0 Ohm und dem 1 k Widerstand eine saubere HF-Schwingung mit Deiner Messspule auf den Schirm gebracht. Offensichtlich kann man aber in dieser Einstellung keinen Empfang mehr erzielen, wenn die Schwingung zu stark ist.

Physiker66 hat geschrieben: 27.11.2017, 01:07 Für mich schaut es ähnlich aus wie ein "Slope Detektor".
Da muss ich Dir wieder zustimmen, davon bin ich aber auch immer ausgegangen:
pingi66 hat geschrieben: 31.10.2017, 20:46 3. Die Demodulation erfolgt, indem der Sender auf die rechte oder linke Flanke des Schwingkreises abgestimmt wird. Das hat allerdings erstmal nur eine Wandlung von FM auf AM zur Folge. Wo geschieht denn dann die AM-Demodulation?
Und genau die Frage, wo denn die AM-Demodulation geschieht, finde ich leider in keiner Lektüre des www.

Physiker66 hat geschrieben: 27.11.2017, 01:07 Was ich in meinem "Modell" aber nicht verstehe - wieso wird der Rauschabstand des Radio-Signals besser wenn der Basisstrom sich erhoeht?
Welchen Basisstrom meinst Du denn, der sich erhöht?


Beste Grüße
Sven
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 278
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Physiker66 »

...Basisstrom... *grosser Seufzer* da habe ich mal wieder nicht den richtigen Terminus verwendet :oops:

Was ich meinte: auch ohne Signal fliest ein gewisser Strom durch den Transistor/Widerstand von 20-60 µA

Zum Detektor: Wenn der Kollektor-strom nicht zu groß ist entsteht keine Schwingung im Kreis - oder zumindest keine die gegenüber den Einstreuungen groß genug wäre um aufzufallen. Dann verlegen wir das Ganze mal in den den Frequenzraum. Dass Signal können wir als Summe von Sinus-Schwingungen rund um die Trägerfrequenz auffassen. Sagen wir mal wir können das Eingangssignal (das an der Basis anliegt) in genau 3 Sinus-Schwingungen zerlegen (88MHz, 88.799MHz und 88.001MHz) mit identischer Amplitude. Wenn unser Detektor sein Maximum bei 88.05 MHz hat und bis 79.095 MHz detektiert, werden die drei Sinus-Schwingungen unterschiedlich stark verstärkt. Ich verstehe dann den Schwingkreis einfach als Frequenz-variablen Widerstand zwischen Kollektor und +9V. Am Ausgang sind die Amplituden unterschiedlich stark.

Vout(88.799MHz) < Vout(88MHz) < Vout(88.001MHz)

Wenn du die drei Schwingungen zum kompletten Signal addierst ist dann am Ausgang des Detektors das ursprüngliche Signal zusätzlich zur FM Modulation AUCH AM moduliert.

Zumindest stellt sich mein Physikerhirn das so vor ... stellt sich die Frage was ich übersehe :P.

liebe Gruesse
Michael
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
DerInder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 11.08.2006, 12:07
Wohnort: Hamburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von DerInder »

Moin Moin,
was mir da noch zur Demodulation eingefallen war ist dies hier aus dem Kosmos XU-1: https://rigert.com/bk-wiki/index.php?ti ... inmal_mies

Kann es sein, das die Schaltung "nur" noch ein einfacher Geradeausempfänder ist (so ohne die Pendelschwingung) ?
Viele Grüsse
-=jens=-
aka
DerInder
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Servus Michael,

Du machst mich gerade ganz schwindelig mit Deiner Theorie, aber erstmal das:
Physiker66 hat geschrieben: 27.11.2017, 01:07 wieso wird der Rauschabstand des Radio-Signals besser wenn der Basisstrom sich erhoeht?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist Deine Frage, warum mit zunehmendem Strom durch den Transistor, das NF-Signal lauter wird?

Ich schreibe einfach mal, wie ich mir das vorstelle:
Das frequenzmodulierte Signal bekommt ja an der Flanke der HF-Schwingung des Empfängers zusätzlich eine AM aufmoduliert. Ein kleiner Frequenzhub erzeugt dabei eine kleinere Amplitude, ein großer eben eine größere. Zusätzlich hängt der Wert der Amplitude aber auch von der Steilheit der Flanke ab. Dabei erzeugt ein konstanter Frequenzhub bei steiler Flanke eine große Amplitude, bei flacher Flanke eine kleine. Du hast selber sehr dargestellt, dass mit höherem Strom durch den Transistor auch die HF-Schwingung größer wird, somit auch die Flanke steiler. Dazu passt ja auch Deine Beschreibung, dass mit 28 µA der Sender leise reinkommt, mit 55 µA optimal. Muss nicht richtig sein, ist aber meine Theorie :roll:


Jetzt zu meinem Schwindelgefühl:
Physiker66 hat geschrieben: 30.11.2017, 15:18 Sagen wir mal wir können das Eingangssignal (das an der Basis anliegt) in genau 3 Sinus-Schwingungen zerlegen (88MHz, 88.799MHz und 88.001MHz) mit identischer Amplitude. Wenn unser Detektor sein Maximum bei 88.05 MHz hat und bis 79.095 MHz detektiert,
Darf ich mal vorsichtig nachfragen, ob sich bei Dir da nicht ein paar Zahlendreher bei den Frequenzen eingeschlichen haben? So wie es da steht, bekomme ich keinen Zusammenhang geschaffen. Sollten die 3 Sinus vielleicht 87,999 MHz, 88,000 MHz und 88,001 sein sowie der Detektor von 87,950 MHz bis 88,050 MHz detektieren?

Den Ansatz, das Eingangssignal in 3 Sinusschwingungen zu zerlegen muss ich mir dann nochmal anschauen. Die 3 Schwingungen liegen ja bei einer FM nie gleichzeitig an. Aber es ist ein interessanter Ansatz :idea:


Was ich Dich schon lange fragen wollte: Auf welcher Frequenz empfängst Du denn Deinen Country Sender?



Moin Jens,

vielen Dank für die Hinweise.
DerInder hat geschrieben: 30.11.2017, 15:31 Kann es sein, das die Schaltung "nur" noch ein einfacher Geradeausempfänger ist (so ohne die Pendelschwingung) ?
Wenn man "Geradeausempfänger" so definiert, dass es zu keiner Frequenzumsetzung kommt, dann bin ich Deiner Meinung. "So ohne die Pendelschwingung", diese Meinung habe ich schon immer vertreten.


Weitere sachdienliche Hinweise sind immer gern gelesen :!:


Beste Grüße
Sven
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 278
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Physiker66 »

pingi66 hat geschrieben: 30.11.2017, 20:10
Darf ich mal vorsichtig nachfragen, ob sich bei Dir da nicht ein paar Zahlendreher bei den Frequenzen eingeschlichen haben? So wie es da steht, bekomme ich keinen Zusammenhang geschaffen. Sollten die 3 Sinus vielleicht 87,999 MHz, 88,000 MHz und 88,001 sein sowie der Detektor von 87,950 MHz bis 88,050 MHz detektieren?

Den Ansatz, das Eingangssignal in 3 Sinusschwingungen zu zerlegen muss ich mir dann nochmal anschauen. Die 3 Schwingungen liegen ja bei einer FM nie gleichzeitig an. Aber es ist ein interessanter Ansatz :idea:
ja, Zahlen sollte man erst nach Genuss des Morgendlichen Tees niederschreiben - du hast vollkommen recht.

Bzgl. 3 Schwingungen - üblicherweise sind es viel mehr. Du kannst aber alle Signale in Sinus Schwingungen zerlegen (FFT lässt grüssen) - das Prinzip bleibt aber dasselbe, egal ob nur drei davon im Beispiel verwendet werden. Niedrigere Frequenzen werden relativ gesehen schwächer als höhere Frequenzen.

liebe Gruesse
Michael
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Servus Michael,

es kann gut sein, dass wir uns da irgendwie missverstehen :roll:

Wenn Du Lust hast, kannst Du mich gern über PN kontaktieren. Vielleicht kommen wir dann auf einen Nenner? Ich würde mich freuen!

Beste Grüße
Sven
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 278
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Physiker66 »

pingi66 hat geschrieben: 30.11.2017, 20:10 Was ich Dich schon lange fragen wollte: Auf welcher Frequenz empfängst Du denn Deinen Country Sender?
107.9 MHz - "Big I" in Albuquerque

Mit meiner Tauchspule messe ich am Oszi 107.5 MHz (Durchschnitt über 16 Messungen).

Ich habe aber L1 mit nur 3 Windungen gemacht, nicht wie vorgesehen mit 4.

Liebe Gruesse
Michael
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Sevus Michael,
Physiker66 hat geschrieben: 01.12.2017, 04:35 Mit meiner Tauchspule messe ich am Oszi 107.5 MHz (Durchschnitt über 16 Messungen).
das nenne ich mal eine anständige Messreihe! Der Fehler ist kleiner als ein halbes Prozent, die Tauchspule arbeitet offensichtlich sehr zuverlässig :!:

Du hattest mal geschrieben, dass der optimale Empfang bei Deinem Country-Sender auf 107,9 MHz bei ca. 55 µA liegt. Bei mir habe ich mal einen Sender auf 107,8 MHz eingestellt (mdr Kultur), 62 µA waren hier für sauberen Empfang notwendig. Das liegt doch gar nicht so weit auseinander! Zum unteren Bandende wird der Strom dann wieder kleiner.



Ein anderes trauriges Thema muss ich auch noch schildern:

Vor einigen Wochen hatte ich ja stolz meine beiden MC1310 erhalten und die letzten Tage endlich Zeit gefunden, den Decoder auf Lochraster zu bringen. Acht Kondensatoren, vier Widerstände, eine LED und einige Lötverbindungen waren nötig, dann war heute Mittag alles fertig. Also schnell damit auf sechs Klemmfedern auf die Grundplatte, Plus und Minus angeschlossen, MPX-Eingang hinter die Darlingtonstufe, linker Kanalausgang an Lautstärkepoti. Und Tommelwirbel! Nix is! Der Ton kam zwar durch, aber die LED leuchtete immer, selbst ohne MPX-Signal. Das konnte ja nicht sein, also nochmal die Platine kontrolliert. Ah, gefunden: Der Kondensator von Pin3 nach Pin11 war ohne Kontakt. Also nachgelötet, wieder eingebaut und Trommelwirbel! Wieder nix, es hatte sich nichts verändert.
Möglich, dass das IC eine Macke hatte, aber man hatte ja vorgesorgt, somit kam das zweite Exemplar zum Einsatz. Richtigherum in die Fassung gesetzt, erwartunsvoll wieder die Platine auf der Grundplatte angeschlossen, eingeschaltet und Trommelwirbel! Ein weiteres Mal nix! Die LED blieb zwar aus, allerdings kam auch kein Ton durch, was nun wirklich keine Verbesserung darstellte, aber warum? Der Fehler war schnell gefunden: Ich hatte in meiner Eile die Platine um 180 Grad verdreht angeschlossen. Zu retten war dann dennoch nichts mehr :shock:

Ich ärgere mich wahnsinnig über mich selber :oops: denn jetzt habe ich wegen meiner Schusseligkeit wohl zwei defekte MC1310

Werde mir jetzt ein paar A290D bestellen, sollen ja baugleich sein.


Beste Grüße
Sven
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 278
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Physiker66 »

pingi66 hat geschrieben: 01.12.2017, 20:17 das nenne ich mal eine anständige Messreihe! Der Fehler ist kleiner als ein halbes Prozent, die Tauchspule arbeitet offensichtlich sehr zuverlässig :!:
Genau - vor allem aber denke ich dass der Abgleich NEBEN der originalen Senderfrequenz liegen muss. Dazu kommt dass der Oszi hier am absoluten Anschlag ist - der Messfehler also schon recht hoch.
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen - aber in stereo!

Beitrag von pingi66 »

Guten Abend ins Forum,

es ist vollbracht: Der MC1310 hat stereo detektiert :!:

Heute gleich nach der Arbeit, habe ich die Platine mit dem MC1310 nochmals durchgeprüft, es ließ mir keine Ruhe. Und tatsächlich es war noch ein weiterer Lötfehler vorhanden, der dann aber schnell behoben war. Somit stellte sich auch schnell heraus, dass wenigstens einer der beiden MC1310 überlebt hatte. Damit dieser in der Schaltung optimal läuft, musste zuerst am Pin 10 mit dem kleinen 47k-Trimmpoti genau auf 19 kHz gestellt werden. Dafür diente wieder Spectrum-Lab, welches ich wirklich wärmstens weiterempfehlen kann. Jetzt noch schnell das MPX-Signal hinter der Darlington-Stufe abgegriffen und eingeschaltet - nach nur wenigem Suchen war die LED hell am Leuchten :idea: :

Stereodecoder.jpg
Stereodecoder.jpg (110.61 KiB) 31148 mal betrachtet
Stereodecoder.jpg
Stereodecoder.jpg (110.61 KiB) 31148 mal betrachtet

Auf 93,0 MHz kam njoy vom NDR in stereo rüber, jedenfalls wurde stereo erkannt, ich habe im Moment nur einen Endverstärker :shock:

Aber Frank hat ja schon gezeigt, wie solch ein Aufbau in Stereo aussehen kann. Wirklich hervorragend für einen Stereoaufbau geeignet ist das "halbe Pult", welches das fleißige Helferlein repliziert, mit einem zweiten Lautsprecher und Poti.

Ein kleines Filmchen ist noch als zip angehängt, aufgenommen mit meinem Smartphone und niedrigster Auflösung, sonst bekommt man es wegen seiner Größe nicht hochgeladen. Deswegen möge man mir die schlechte Qualität verzeihen, aber ich denke, das Wesentliche ist zu erkennen. Um es abspielen zu können, muss es zuerst auf die Festplatte entpackt werden. Bei mir jedenfalls hat es direkt aus dem zip-Ordner nicht funktioniert:

Stereo01.zip
(661.96 KiB) 328-mal heruntergeladen
Stereo01.zip
(661.96 KiB) 328-mal heruntergeladen

Vielleicht spornt es doch den ein oder anderen an, es auch noch einmal zuversuchen. Ich würde mich sehr darüber freuen!


Beste Grüße
Sven
Benutzeravatar
sbetamax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 136
Registriert: 01.09.2015, 19:55
Wohnort: bei Frankfurt Main
Kontaktdaten:

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von sbetamax »

Hallo Sven,
das ist ja ein gutes Zeichen. Bin gespannt wie sich das in Stereo anhört!
Ich komme vielleicht im Weihnachtsurlaub dazu mich mit UKW zu beschäftigen.
Gruß Stephan
Benutzeravatar
JeanLuc7
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 675
Registriert: 09.02.2011, 16:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von JeanLuc7 »

Sehr cool, Sven!

ich schau mal, dass ich am Wochenende noch einmal alles so ändere, wie es in deinen letzten Vorschlägen beschrieben ist. Insbesondere die zusätzliche Verstärkerstufe scheint ja enorm wichtig zu sein, denn funktional klappt es bei mir mit dem MC1310 ja - nur eben nicht in Stereo. Bin gespannt, wie es klingt. Bei meinen bisherigen Versuchen mit dem TDA7021 ist der Rauschabstand in Stereo ja nicht gerade rühmlich, so dass Stereosendungen doch erheblich rauschen trotz gutem Empfang.

Bezüglich der Stromstabilisierung würde ich eine kleine Z-Diode nehmen, das müsste ja genauso gut funktionieren wie die drei BA318/1N4148. Allerdings funktioniert dieser Teil auch in der jetzigen Minimalbeschaltung bereits sehr gut.

Viele Grüße

Frank/JL7
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Moin Stephan,
sbetamax hat geschrieben: 05.12.2017, 23:19 Ich komme vielleicht im Weihnachtsurlaub dazu mich mit UKW zu beschäftigen.
Freut mich, dass Du diese Schaltung auch mal ausprobieren möchtest. Erfahrungsgemäß sind aber gerade die Weihnachtstage und Brückentage mit viel anderem Trubel ausgefüllt, so dass dann doch wieder vieles liegenbleibt, was man sich vorgenommen hat. Das ist jedenfalls meine Erfahrung :shock:
Es würde mich freuen, wenn Du über Deine Versuche berichten könntest.


Moin Frank,
JeanLuc7 hat geschrieben: 06.12.2017, 18:12 Insbesondere die zusätzliche Verstärkerstufe scheint ja enorm wichtig zu sein,
da muss ich Dir absolut zustimmen! Der Pegelunterschied zwischen LED an und LED aus ist kaum hörbar, was mich vermuten lässt, dass man auch mit der Darlingtonstufe nur knapp über der Detektionsschwelle für Stereobetrieb liegt. Gestern habe ich mal das komplette Band gescannt und es gelang mir bei insgesamt 12 Sendern den Stereobetrieb einzustellen. Bei manchen Sendern etwas wackelig, aber sch... drauf! Zum Rauschen kann ich nicht viel sagen, da fehlt mir der Vergleich.
JeanLuc7 hat geschrieben: 06.12.2017, 18:12 Bezüglich der Stromstabilisierung würde ich eine kleine Z-Diode nehmen, das müsste ja genauso gut funktionieren wie die drei BA318/1N4148.
Da möchte ich Dir mal eine einfache rote LED empfehlen, hat bei mir jedenfalls auch eine relativ stabile Spannung von 2 Volt ergeben (also ungefähr wie drei Dioden) und außerdem eine nette Beleuchtung beschert. Die Dioden mit 470 Ohm Vorwiderstand an der Anode sind dafür allerdings nicht brauchbar.

Beste Grüße
Sven
Benutzeravatar
JeanLuc7
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 675
Registriert: 09.02.2011, 16:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von JeanLuc7 »

Da möchte ich Dir mal eine einfache rote LED empfehlen
Das ist in der Tat eine sehr gute Idee!
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Moin ins Forum,

den Bauplan mit der Darlington-Stufe bin ich noch schuldig geblieben. Stereobetrieb ist hier noch nicht drin, aber so wie hier abgebildet läuft der Empfänger sehr gut:
UKWAudion+Stabi+Darlington+Gegentakt.pdf
(22.21 KiB) 361-mal heruntergeladen
UKWAudion+Stabi+Darlington+Gegentakt.pdf
(22.21 KiB) 361-mal heruntergeladen

Da ich ja noch etwas Platz auf dem Board hatte, habe ich mich dafür entschieden, den MW-Reflexempfänger 5.02 noch dranzuhängen, so dass ich zwischen UKW und MW umschalten kann:
UKWAudion+Stabi+MWreflex+Darlington+Gegentakt.pdf
(31.3 KiB) 346-mal heruntergeladen
UKWAudion+Stabi+MWreflex+Darlington+Gegentakt.pdf
(31.3 KiB) 346-mal heruntergeladen
Die Stabi-Spannung für den UKW-Teil wird hier durch eine LED anstelle der drei BA217 realisiert.

Eine kleine Veränderung zum Original 5.02 ist, dass der MW-Schwingkreis auf Batterie Plus liegt, tut der Funktion aber keinen Abbruch :shock:
Und ich möchte hier an dieser Stelle nochmal eine Lanze für die Mittelwelle brechen. Zugegeben, tagsüber ist totenstille, Wolfsburg liegt sehr mittig in der Republik, keine Sender mehr weit und breit. Aber wenn die Sonne unten und die Tagdämpfung abgeklungen ist, bekomme ich selbst mit diesem einfachen Reflexempfänger über zehn Sender rein. Die Trennschärfe ist natürlich nicht optimal aber ausreichend. Am späten Abend empfange ich sogar ohne weitere Antenne auf 531 kHz "Jil FM " aus dem fast 2000 km entfernten Algerien. Eine Schwundregelung ist leider nicht vorhanden, deswegen muss man mit dem Lautstärkeregler etwas behutsam umgehen. Sehr starke Sender können schnell die NF-Stufen übersteuern, dafür hat man bei schwachen Sendern über genug Reserven, um eine ausreichende Lautstärke zu erzielen.

Also nur Mut, die Mittelwelle ist noch auf Sendung!


Beste Grüße
Sven
Antworten

Zurück zu „Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen“