Microtronic Phoenix Edition
Moderator: suntri
- lambdamikel
- Stammgast
- Beiträge: 172
- Registriert: 15.01.2016, 09:33
- Wohnort: Palo Alto, CA, USA, Ex-Hamburg
- Kontaktdaten:
Microtronic Phoenix Edition
Hallo zusammen,
nach ein paar Jahren Microtronic-Bastelabstinenz, ist es mal wieder Zeit für eine neue Version - mit dem Microtronic Phoenix wollen wir demnächst hoffentlich die original Microtronic-Firmware laufen lassen. Momentan ist es noch mein alter Emulator, aber wir hoffen, dass der TMS1600-Emulator demnächst seinen Betrieb aufnimmt!
Das Auslesen der Firmware wurde hier beschrieben:
https://hackaday.io/project/197415-micr ... rchaeology
VG,
Michael
nach ein paar Jahren Microtronic-Bastelabstinenz, ist es mal wieder Zeit für eine neue Version - mit dem Microtronic Phoenix wollen wir demnächst hoffentlich die original Microtronic-Firmware laufen lassen. Momentan ist es noch mein alter Emulator, aber wir hoffen, dass der TMS1600-Emulator demnächst seinen Betrieb aufnimmt!
Das Auslesen der Firmware wurde hier beschrieben:
https://hackaday.io/project/197415-micr ... rchaeology
VG,
Michael
- lambdamikel
- Stammgast
- Beiträge: 172
- Registriert: 15.01.2016, 09:33
- Wohnort: Palo Alto, CA, USA, Ex-Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Microtronic Phoenix Edition
... und hier mal mit dem TIL-Display-Adapter, den ich ursprünglich für den "echten" Microtronic gebaut hatte (daher die langen Kabel - muss noch mal eines machen, das sich direkt einstecken lässt):
- lambdamikel
- Stammgast
- Beiträge: 172
- Registriert: 15.01.2016, 09:33
- Wohnort: Palo Alto, CA, USA, Ex-Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Microtronic Phoenix Edition
Der Phoenix fliegt - und jetzt läuft die original Microtronic-Firmware!
Original Microtronic Firmware:
https://hackaday.io/project/197415-micr ... rchaeology
Mastermind Jason:
https://jsonj.co.uk/project/microtronic ... -a-tms1000
https://www.youtube.com/@jtjacques
Original Microtronic Firmware:
https://hackaday.io/project/197415-micr ... rchaeology
Mastermind Jason:
https://jsonj.co.uk/project/microtronic ... -a-tms1000
https://www.youtube.com/@jtjacques
- lambdamikel
- Stammgast
- Beiträge: 172
- Registriert: 15.01.2016, 09:33
- Wohnort: Palo Alto, CA, USA, Ex-Hamburg
- Kontaktdaten:
- lambdamikel
- Stammgast
- Beiträge: 172
- Registriert: 15.01.2016, 09:33
- Wohnort: Palo Alto, CA, USA, Ex-Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Microtronic Phoenix Edition
Der Phoenix is soweit eigentlich fertig, und das Github auch. Wir warten nur noch auf ein paar kleinere Geschwindigkeitsoptimierung; momentan ist der Phoenix noch etwas langsamer als das Original. Da die original Firmware vom Microtronic läuft, kann sogar der 2095 Kassetten-Emulator verwendet werden. Echtes 2095-Interface geht nicht, da wir das benötigte 32.768 Hz Trägersignal für die Töne nicht erzeugen. Der Phoenix hat 2 Firmwares: Neo-Mode, und Phoenix. Im Neo-Mode ist er bis zu 150 mal schneller als das Original (hängt vom Programm ab). Der Phoenix-Mode ist die original Microtronic-Firmware, die wie gesagt momentan 20 % langsamer läuft. Das versuchen wir noch zu optimieren.
https://github.com/lambdamikel/microtronic-phoenix
https://github.com/lambdamikel/microtronic-phoenix
- lambdamikel
- Stammgast
- Beiträge: 172
- Registriert: 15.01.2016, 09:33
- Wohnort: Palo Alto, CA, USA, Ex-Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Microtronic Phoenix Edition
So meine Lieben, jetzt ist es soweit - alle 3 Firmware-Versionen sind nun online:
https://github.com/lambdamikel/microtronic-phoenix
Der TMS1600-Emulator im "Phonix Mode" führt die original Microtronic-Firmware ca. 30 bis 40 % schneller aus als das Original. Selbst der 2095 Kassetten-Emulator funktioniert damit, und das Selbsttestprogram (PGM 0) - ist ja die original Firmware! Kein Unterschied zum "echten" Microtronic, lediglich etwas schneller.
Viel Spaß damit!
https://github.com/lambdamikel/microtronic-phoenix
Der TMS1600-Emulator im "Phonix Mode" führt die original Microtronic-Firmware ca. 30 bis 40 % schneller aus als das Original. Selbst der 2095 Kassetten-Emulator funktioniert damit, und das Selbsttestprogram (PGM 0) - ist ja die original Firmware! Kein Unterschied zum "echten" Microtronic, lediglich etwas schneller.
Viel Spaß damit!
- lambdamikel
- Stammgast
- Beiträge: 172
- Registriert: 15.01.2016, 09:33
- Wohnort: Palo Alto, CA, USA, Ex-Hamburg
- Kontaktdaten:
- lambdamikel
- Stammgast
- Beiträge: 172
- Registriert: 15.01.2016, 09:33
- Wohnort: Palo Alto, CA, USA, Ex-Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Microtronic Phoenix Edition
So, ich habe meine Mission hier erfüllt - nach > 8 Jahren haben wir endlich einen "neuen" vollständig authentischen Microtronic.
Ich gehe jetzt in "EE-Forum Rente"!
An dieser Stelle möchte ich mich auch noch einmal bei meinen Mitstreitern bedanken.
Ihr seid ja auch im Github-Repo erwähnt:
https://github.com/lambdamikel/microtro ... ledgements
Lustig anzuhören ist auch Jasons KI-generierter Podcast zum Phoenix:
https://youtu.be/RacN--aiSP4
Alles Gute!
Ich gehe jetzt in "EE-Forum Rente"!

An dieser Stelle möchte ich mich auch noch einmal bei meinen Mitstreitern bedanken.
Ihr seid ja auch im Github-Repo erwähnt:
https://github.com/lambdamikel/microtro ... ledgements
Lustig anzuhören ist auch Jasons KI-generierter Podcast zum Phoenix:
https://youtu.be/RacN--aiSP4
Alles Gute!