Reparatur Plattenspieler

Moderator: suntri

Antworten
Benutzeravatar
Ingo63
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 736
Registriert: 25.12.2012, 19:05
Wohnort: Kaltenkirchen SH

Reparatur Plattenspieler

Beitrag von Ingo63 »

Hallo in der Gemeinde,
habe gerade zwei Plattenspieler repariert.
Einen Telefunken TS860, alles wieder super.
Einen Grundig PS2600, alles andere als super. Starkes Hintergrundrauschen. Alle Kondensatoren getauscht und alle Lötstellen nachgelötet und den Tonabnehmer habe ich auch getauscht.
Hat einer einen Tip :P
MfG
Ingo
_____________________________________________________________________________
Und werft nie ein Q wenn ihr die Folgen nicht abschätzen könnt ( frei nach Douglas Adams ).
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 289
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: Reparatur Plattenspieler

Beitrag von Physiker66 »

a) miss die Signale am Tonabnehmer mit einem Oszi um peak/peak werte und eventuell die Grundspannung zu bekommen
b) ersetze das Signal vom Tonabnehmer mit einer Sinus-Spannung vom Frequenzgenerator. Dann prüfe am Ausgang jeder Stufe das Signal ob es immer noch ein Sinus ist.
c) mach Schritt b mit verschiedenen Frequenzen

liebe Gruesse
Michael
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Benutzeravatar
Ingo63
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 736
Registriert: 25.12.2012, 19:05
Wohnort: Kaltenkirchen SH

Re: Reparatur Plattenspieler

Beitrag von Ingo63 »

Danke Michael für die Antwort,
leider waren beide Tonabnehmer defekt.
Mit einem dritten war alles super.
MfG
Ingo
_____________________________________________________________________________
Und werft nie ein Q wenn ihr die Folgen nicht abschätzen könnt ( frei nach Douglas Adams ).
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 289
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: Reparatur Plattenspieler

Beitrag von Physiker66 »

na bestens!
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Benutzeravatar
Ingo63
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 736
Registriert: 25.12.2012, 19:05
Wohnort: Kaltenkirchen SH

Re: Reparatur Plattenspieler

Beitrag von Ingo63 »

Hi Michael,
Hast du dich schon öffter mit HiFi-Geräten beschäftigt.
Meine Frau sagt das ich mein Lager räumen soll.
Sind bestimmt noch 400 bis 500 Geräte :lol:
Verstärker hab ich gerade ein dutzen repariert.
Jetzt geht es an Uher Bandmaschinen, hab ich sechs :lol:
MfG
Ingo
_____________________________________________________________________________
Und werft nie ein Q wenn ihr die Folgen nicht abschätzen könnt ( frei nach Douglas Adams ).
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 289
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: Reparatur Plattenspieler

Beitrag von Physiker66 »

HIFI ist nicht wirklich ein Interesse von mir. Aber ich hatte mal ein ähnliches Problem und recherchierte wie ich es lösen könnte. Bei mir waren es aber im Endeffekt rostige Kontakte in einem Stecker was beim Zerlegen gleich auffiel. 1 Tag Recherche, 15min Reparatur :)

Wie kommt man an ein Lager von 400+ Geräten? Hast du das beruflich gemacht?

Liebe Gruesse
Michael
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
Benutzeravatar
Ingo63
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 736
Registriert: 25.12.2012, 19:05
Wohnort: Kaltenkirchen SH

Re: Reparatur Plattenspieler

Beitrag von Ingo63 »

Hi Michael,
mein Schwager hatte bis zu seinem Tod eine Firma für Wohnungsauflösung (Entrümpelung) mit einem An- und Verkauf. Nun Soll die Halle zum ende des Jahres verkauft werden. Vieles haben wir schon verkauft (Möbel und Haushaltswaren), HiFi Geräte auch schon. Vieles ist nur noch schrott, aber das eine oder andere Gerät lohnt sich durchzusehen. Meine Schwester kann das Geld gebrauchen. Nicht jeder Firmenabschluß ist super.
Reparatur von Verstärkern aus den 80' und 90' liegt mir gut und die meisten Reparaturen kosten keine 10€. PC's habe ich schon über 100 ausgeschlachtet und als getrennte Schrottsorten verkauft, bringt richtig gutes Geld. Genug geschrieben, daher die 400 bis 500 Geräte. das eine oder andere Gerät bleibt nätürlich in meinem Besitz :lol:
MfG
Ingo
_____________________________________________________________________________
Und werft nie ein Q wenn ihr die Folgen nicht abschätzen könnt ( frei nach Douglas Adams ).
Physiker66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 289
Registriert: 25.07.2017, 21:27
Wohnort: Albuquerque, USA

Re: Reparatur Plattenspieler

Beitrag von Physiker66 »

solltest du über DEC/Digital PDP Hardware stolpern bitte an mich denken!

viel Erfolg
Michael
:oops: Selbst ein schlechtes Experiment bildet die Wirklichkeit besser ab als eine gute Simulation.
ickkuv
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 03.01.2025, 08:49

Re: Reparatur Plattenspieler

Beitrag von ickkuv »

Da du den Tonabnehmer schon erwähnt hast, stelle sicher, dass die Verkabelung des Tonabnehmers und der Kabelanschlüsse an der Plattenspieler-Elektronik in Ordnung sind. Wackelkontakte oder schlechte Verbindungen können Störungen verursachen.
ickkuv
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 03.01.2025, 08:49

Re: Reparatur Plattenspieler

Beitrag von ickkuv »

ickkuv hat geschrieben: 06.01.2025, 08:59 Da du den Tonabnehmer schon erwähnt hast, stelle sicher, dass die Verkabelung des Tonabnehmers und der Kabelanschlüsse an der Plattenspieler-Elektronik in Ordnung sind. Wackelkontakte oder schlechte Verbindungen können Störungen verursachen.
Das ist ein guter Hinweis! Probleme mit der Verkabelung oder schlechten Verbindungen können tatsächlich zu Störungen, wie Brummen, Aussetzern oder einem unausgewogenen Klang führen. Wenn Sie Informationen zu Lagern benötigen, besuchen Sie https://en.tradebearings.com/clist_184.html
Antworten

Zurück zu „Diverse“