Clementoni

Nicht Kosmos, Philips und Schuco

Moderator: suntri

Antworten
Benutzeravatar
Homeee

Clementoni

Beitrag von Homeee »

Hallo in die Runde

bin Neuling hier (siehe Vorstellung) und im Forum über DAS CHEMIELABOR von Clementoni gestolpert.
Gibts hier jemanden der sich mit dem Thema beschäftigt oder gar sammelt?
Hab ein bischen rumgegoogelt und gesehen, dass es noch DAS kleine CHEMIELABOR gibt.
Es scheint sie auch in verschiedenen Ausführungen oder Jahrgängen zu geben.
Gibts noch andere (ältere) Chemiekästen von der Firma?

homee
Benutzeravatar
Wilhelm
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 446
Registriert: 08.01.2008, 20:42

Re: Clementoni

Beitrag von Wilhelm »

Na ist ja gerade mal zehn Jahre her, dann gilt das noch ;-)

Ich habe vor einigen Jahren schon das damalige Flaggschiff von Clementoni gekauft, den Chemie Maxi. Jetzt bin ich mal auf die Seite von Clementoni und habe das Angebot angeschaut.
Hier mal eine Liste und meine Meinung dazu.

- Das derzeit kleinste Set nennt sich Chemielabor Mini Set
Mit Weinsäure und ausblutendes - den Begriff kenne ich leider nicht - Universal Indikator Papier. 50 Versuche.

- Dann das Chemie Starter Set
Mit Weinsäure, Nariumcarbonat. Viele Versuche :|

- Folgend von Das Chemie Labor
Mit Weinsäure, Kupfer(II)- Sulfat, Universalindikator Papier. 200 Versuche
zusätzlich ist hier noch ein einfacher Molekül-Steckbaukasten dabei.


- Als das neue Flaggschiff soll das Wunder der Chemie gelten.
Mit Kupfersulfat, Natriumcarbonat, Weinsäure, Natriumalginat,Kaliumhexacyanoferrat, Calciumchlorid, hatAusblutendes Universalindikatorpapier.
180 Versuche.

Daneben noch einige Schleim und Horror Kästen, die aber nicht weiter interessieren.

Nun zu meinem "alten" Chemie Maxi. der so aussieht:

Bild
Bild
Bild

Mit Kupfersulfat, Eisensulfat, Weinsäure, Calciumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumjodid, Kaliumhexacyanoferrat, Magnesiumband, Lackmuspapier, Lackmus, Eisenspäne, Natriumhydrogensulfat, Ammoniumchlorid, Kaliumaluminiumsulfat. 250 Versuche. Molekül-Steckbaukasten
Es gibt einige Versuche die darin bestehen ein Molekül nachzubauen Bspw. Kohlensäure, Weinsäure sogar Saccharose.

Wie deutlich erkennbar hat die Anzahl der chemischen Substanzen in den neuen Kästen gewaltig abgenommen. Was das noch vermitteln soll ist
mir nicht begreiflich.

Alle Kästen bei Clementoni sind ja ohne Brennstelle für einen Chemiekasten, ziemlich schwach. Dennoch finde ich, zumindest beim Chemie Maxi, die Experimente für Kinder und zum Verständnis Aufbau sehr gelungen. Auch der Molekül- Steckbaukasten ist dafür schön geeignet.

Der Chemie Maxi findet sich im Auktionshaus noch häufig zu kaufen, für kleines Geld. Würde ich auch den Vorzug geben.
Trotzdem würde ich gerne mal einen Blick in das Handbuch des neuen Wunder der Chemie werfen.
Benutzeravatar
Wilhelm
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 446
Registriert: 08.01.2008, 20:42

Re: Clementoni

Beitrag von Wilhelm »

https://www.youtube.com/watch?v=XR-PM4kJ6WQ

Gerade auf youtube gefunden, ein Experiment aus dem Kasten Wunder der Chemie :lol:

Auch die Ausstattung des Kastens ist gut erkennbar und ein Blick ins Handbuch.
Benutzeravatar
Uranylacetat
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 11.02.2010, 20:21

Re: Clementoni

Beitrag von Uranylacetat »

Wilhelm hat geschrieben: 02.02.2021, 01:37 ausblutendes Universindikatorpapier
Ausblutend bedeutet dass sich die Indikator-Farbstoffe in der Probe lösen.
"Der einfachste Versuch, den man selbst gemacht hat, ist besser als der schönste, den man nur sieht." (Michael Faraday 1791-1867)

Alles ist Chemie, sofern man es nur "probiret". (Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832)
Benutzeravatar
Wilhelm
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 446
Registriert: 08.01.2008, 20:42

Re: Clementoni

Beitrag von Wilhelm »

Jesus, gerade aus einer Ecke gezogen, hatte ich mal gebraucht aber vollständig und unbenutzt gekauft, vor Jahren.
Der Kasten ist heute noch im Handel, das Cover sieht aber anders aus.

Das Super Wissenschaftslabor

Hier handelt es sich nicht um einen Chemiekasten im klassischen Sinne
wie die Liste des Inhalte zeigt.
Der Kasten kommt ohne Chemische Substanzen
(Kinder) Mikroskop, Petrischale und Zentrifuge versprechen einen Ausflug in die Biologie
Angegeben ist das Mindestalter 8 Jahre, das geht auch in Ordnung, Zehn wäre besser.
150 Versuche die das Interesse der Kinder an MINT wecken können.
Finde ich gut.
Dateianhänge
Wissenschaftslabor_4.jpg
Handbuch
Wissenschaftslabor_4.jpg (73.45 KiB) 1429 mal betrachtet
Handbuch
Handbuch
Wissenschaftslabor_4.jpg (73.45 KiB) 1429 mal betrachtet
Wissenschaftslabor_3.jpg
Inhaltsliste
Wissenschaftslabor_3.jpg (66.21 KiB) 1429 mal betrachtet
Inhaltsliste
Inhaltsliste
Wissenschaftslabor_3.jpg (66.21 KiB) 1429 mal betrachtet
Wissenschaftslabor_2.jpg
Bodenbild
Wissenschaftslabor_2.jpg (102.99 KiB) 1429 mal betrachtet
Bodenbild
Bodenbild
Wissenschaftslabor_2.jpg (102.99 KiB) 1429 mal betrachtet
Wissenschaftslabor_1.jpg
Deckelbild
Wissenschaftslabor_1.jpg (113.77 KiB) 1429 mal betrachtet
Deckelbild
Deckelbild
Wissenschaftslabor_1.jpg (113.77 KiB) 1429 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Diverse Chemie“