Anleitung Quelle-Philips-3454410
Moderator: suntri
Anleitung Quelle-Philips-3454410
Hi,
hat jemand die Anleitung für den Quelle-Philips-3454410 oder sogar auch noch für den Grundkasten?
Im Netz finde ich nichts ausser den Titelbildern.
Gerade wird auf ebay ein unbenutztes Exemplar mit Anleitung für ca 150 EUR verkauft,
aber ich habe die Bauteile vermutlich schon mehrfach und brauche
eigentlich nur einen Scan der Anleitung oder des Bauteilverzeichnis und die Liste
der Versuche. da der Rest vermutlich identisch zu anderen Philips / Schuco Kästen ist.
Ich könnte ihn kaufen, und scannen und wiedereinstellen, aber ich kann überhaupt
nicht abschätzen, ob ich den dann nochmal für den Preis los werde.
Da ist ja eher ein Sammlerstück.
Grüsse,
Marc
hat jemand die Anleitung für den Quelle-Philips-3454410 oder sogar auch noch für den Grundkasten?
Im Netz finde ich nichts ausser den Titelbildern.
Gerade wird auf ebay ein unbenutztes Exemplar mit Anleitung für ca 150 EUR verkauft,
aber ich habe die Bauteile vermutlich schon mehrfach und brauche
eigentlich nur einen Scan der Anleitung oder des Bauteilverzeichnis und die Liste
der Versuche. da der Rest vermutlich identisch zu anderen Philips / Schuco Kästen ist.
Ich könnte ihn kaufen, und scannen und wiedereinstellen, aber ich kann überhaupt
nicht abschätzen, ob ich den dann nochmal für den Preis los werde.
Da ist ja eher ein Sammlerstück.
Grüsse,
Marc
Re: Anleitung Quelle-Philips-3454410
Wünsche ein Frohes Neues Jahr euch allen :D
Leider kann ich mit deiner Kasten Bezeichnung nix Anfangen.
Aber wenn Du weißt wie der Kasten aussieht gucke mal hier vorbei :
http://ee.old.no/library/
Leider kann ich mit deiner Kasten Bezeichnung nix Anfangen.
Aber wenn Du weißt wie der Kasten aussieht gucke mal hier vorbei :
http://ee.old.no/library/
Re: Anleitung Quelle-Philips-3454410
Marc,
auf der Seite von Norbert Schneider steht etwas.
Wenn Du die Kästen 2013, 16 und 17 hast, müsstest Du alle Bauteile und Experimentieranleitungen haben.
Viele Grüße
Henning
auf der Seite von Norbert Schneider steht etwas.
Wenn Du die Kästen 2013, 16 und 17 hast, müsstest Du alle Bauteile und Experimentieranleitungen haben.
Viele Grüße
Henning
Re: Anleitung Quelle-Philips-3454410
Danke für die Antworten!
Das die zwei Quelle Digitaltechnik Kästen mehr oder weniger gleich zu den Philips EE 2001 Kästen sind, ist mir schon klar.
Und ich glaube auch, das die Unterschiede recht klein sind.
Zum Archiv: Genau die beiden Anleitungen, um die es mir geht, halt hat noch keiner gescannt. Da war ich schon ein wenig überrascht, da ja sonst fast alles erfasst ist.
Grüsse,
Marc
Das die zwei Quelle Digitaltechnik Kästen mehr oder weniger gleich zu den Philips EE 2001 Kästen sind, ist mir schon klar.
Und ich glaube auch, das die Unterschiede recht klein sind.
Zum Archiv: Genau die beiden Anleitungen, um die es mir geht, halt hat noch keiner gescannt. Da war ich schon ein wenig überrascht, da ja sonst fast alles erfasst ist.
Grüsse,
Marc
- JeanLuc7
- Fast schon Admin
- Beiträge: 689
- Registriert: 09.02.2011, 16:07
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung Quelle-Philips-3454410
Hi,
ich habe hier eine Anleitung zum Grundkasten "IC-Technik" 3454212. Wer Interesse hat, mag sich melden. Der Kasten ist tatsächlich geringer bestückt - FET und Kapazitätsdiode fehlen, so dass auch die Anzahl der Geräte geringer ist. Insbesondere kann man das UKW-Radio nicht bauen :-(
Grüße, Frank/JL7
ich habe hier eine Anleitung zum Grundkasten "IC-Technik" 3454212. Wer Interesse hat, mag sich melden. Der Kasten ist tatsächlich geringer bestückt - FET und Kapazitätsdiode fehlen, so dass auch die Anzahl der Geräte geringer ist. Insbesondere kann man das UKW-Radio nicht bauen :-(
Grüße, Frank/JL7
- jurjen
- Stammgast
- Beiträge: 175
- Registriert: 25.02.2007, 23:26
- Wohnort: Groningen, Niederlande
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung Quelle-Philips-3454410
Ich habe mir dieser Kasten mit Anleitung jetzt als unbenutzter Wahre ersteigern können.
Keine Überraschungen gibt es hier, auch nicht in die Anleitung die nur eine Kombination / direkte Kopie von EE-2016 und 2017 darstellt. Keine neue Schaltungen also ... .
Die UKW-Schaltungen mit Fernbedienung aus EE2016/17 sind aber jetzt möglich und anwesend weil die FET und Varicap dabei sind als neue Teile in de Quelle-Serie. Einzige andere Schaltungen aus EE2013 die dann jetzt mit diese Teile auch möglich wären (z.b. auch die EE2013 UKW-Empfanger) sind in sie Quelle-Anleitung aber nicht dazugefügt ... . Aber es gibt heute ja die EE2013-Anleitung aufs Internet: https://ee.old.no/library/EE2013-de.pdf
/Jurjen
Keine Überraschungen gibt es hier, auch nicht in die Anleitung die nur eine Kombination / direkte Kopie von EE-2016 und 2017 darstellt. Keine neue Schaltungen also ... .
Die UKW-Schaltungen mit Fernbedienung aus EE2016/17 sind aber jetzt möglich und anwesend weil die FET und Varicap dabei sind als neue Teile in de Quelle-Serie. Einzige andere Schaltungen aus EE2013 die dann jetzt mit diese Teile auch möglich wären (z.b. auch die EE2013 UKW-Empfanger) sind in sie Quelle-Anleitung aber nicht dazugefügt ... . Aber es gibt heute ja die EE2013-Anleitung aufs Internet: https://ee.old.no/library/EE2013-de.pdf
/Jurjen
Re: Anleitung Quelle-Philips-3454410
Hallo Frank,
hast du die Anleitung des 3454212 als Pdf? Falls ja, wäre ich sehr interessiert.
Viele Grüße,
Norbert
hast du die Anleitung des 3454212 als Pdf? Falls ja, wäre ich sehr interessiert.
Viele Grüße,
Norbert
JeanLuc7 hat geschrieben: 03.02.2015, 14:10 Hi,
ich habe hier eine Anleitung zum Grundkasten "IC-Technik" 3454212. Wer Interesse hat, mag sich melden. Der Kasten ist tatsächlich geringer bestückt - FET und Kapazitätsdiode fehlen, so dass auch die Anzahl der Geräte geringer ist. Insbesondere kann man das UKW-Radio nicht bauen :-(
Grüße, Frank/JL7
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!
- JeanLuc7
- Fast schon Admin
- Beiträge: 689
- Registriert: 09.02.2011, 16:07
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung Quelle-Philips-3454410
Salut Norbert,
nein, diesen Kasten hatte ich nie, so dass ich weder ein gedrucktes Handbuch habe noch eine PDF-Version davon. Der Inhalt ist allerdings simpel - es sind alle Schaltungen des EE2016 und EE2017 enthalten, und dank zusätzlichem FET und Cap-Diode kann man damit auch die UKW-Radios und alle andere Schaltungen mit FET aus dem EE2013 bauen, die bei dem Quelle-Grundkasten eingespart wurden.
Viele Grüße
Frank/JL7
nein, diesen Kasten hatte ich nie, so dass ich weder ein gedrucktes Handbuch habe noch eine PDF-Version davon. Der Inhalt ist allerdings simpel - es sind alle Schaltungen des EE2016 und EE2017 enthalten, und dank zusätzlichem FET und Cap-Diode kann man damit auch die UKW-Radios und alle andere Schaltungen mit FET aus dem EE2013 bauen, die bei dem Quelle-Grundkasten eingespart wurden.
Viele Grüße
Frank/JL7
Re: Anleitung Quelle-Philips-3454410
Hab ich...
Ver-PDF-en ist auch in der Vorhaben-Pipeline.
Zuletzt geändert von gho421 am 03.08.2024, 16:24, insgesamt 2-mal geändert.