Kleine Schaltungen - Konstantstromquelle II

Moderator: suntri

Antworten
DerInder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 11.08.2006, 12:07
Wohnort: Hamburg

Kleine Schaltungen - Konstantstromquelle II

Beitrag von DerInder »

Moin Moin,

hier noch eine Konstantstromquelle mit JFET. Es handelt sich dabei wohl um die allereinfachste Schaltung hierfür.
Nachteil ist, das es so eigentlich nur mit dem BF245 funktionert und der wird leider nicht mehr produziert. Die SMD-Variante BF545 gibt es zwar noch allerdings ist die auch nicht so ganz einfach zu bekommen.

Der Drainstrom bei Ugs=0V unterscheidet sich nach den Zusatzbuchstaben:
A: 2..6,5mA (4mA)
B: 6..15mA (10mA)
C: 12..25mA (17mA)

In Klammern ist jeweils der typische Wert aus den Transfer characteristics Diagrammen.


Schaltplan:
I_Const_2a.GIF
I_Const_2a.GIF (1.79 KiB) 1559 mal betrachtet
I_Const_2a.GIF
I_Const_2a.GIF (1.79 KiB) 1559 mal betrachtet

Aufbau:
I_Const_2_1.jpg
I_Const_2_1.jpg (114.03 KiB) 1559 mal betrachtet
I_Const_2_1.jpg
I_Const_2_1.jpg (114.03 KiB) 1559 mal betrachtet

In diesem Aufbau ist ein BF245 ohne Zusatzbuchstabe verbaut (Auch so 35-40 Jahre alt :lol: ). Laut gemessenem Strom liegt er Wertemäßig zwischen A und B Typ.

Kleinere Ströme bekommt man durch Einbau eines Sourcewiderstandes:

Schaltplan:
I_Const_2b.GIF
I_Const_2b.GIF (1.96 KiB) 1559 mal betrachtet
I_Const_2b.GIF
I_Const_2b.GIF (1.96 KiB) 1559 mal betrachtet

Aufbau:
I_Const_2_2.jpg
I_Const_2_2.jpg (118.95 KiB) 1559 mal betrachtet
I_Const_2_2.jpg
I_Const_2_2.jpg (118.95 KiB) 1559 mal betrachtet

Hier ist der Widerstand Rs 330Ohm groß.

Der Widerstand errechnet sich zu: RS = -UGS / ID
Wobei man -UGS aus dem Transfer characteristics Diagramm entnimmt. Leider passen letztere nur wenn auch der typische Drainstrom passt.
Viele Grüsse
-=jens=-
aka
DerInder
Benutzeravatar
Helferlein
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 379
Registriert: 13.10.2015, 14:15
Wohnort: D-Mettmann, GR-Prinos/Mik. Kasaviti/Thassos

Re: Kleine Schaltungen - Konstantstromquelle II

Beitrag von Helferlein »

Hallo zusammen,

Zufälle gibt es! Gerade heute habe ich beim Aufräumen eine LED mit einem "seltsam" angelöteten Transistor gefunden (Foto).

DSCI4054.JPG
BF 224 und LED - ein seltsames Gespann.
DSCI4054.JPG (323.76 KiB) 1542 mal betrachtet
BF 224 und LED - ein seltsames Gespann.
BF 224 und LED - ein seltsames Gespann.
DSCI4054.JPG (323.76 KiB) 1542 mal betrachtet

Erst wusste ich gar nicht was das sollte und wann ich das zusammengelötet hatte. Dann erinnerte ich mich, dass Frankje aus Belgien (Gruß nach B) mir vor Monaten, oder waren es Jahre" den Tipp für die Konstantstromquelle gegeben hatte. Mein JFET ist ein BF 224. Der funktioniert aber auch problemlos. Den gibt es derzeit sogar noch zu kaufen > https://www.ebay.de/itm/10x-HF-Transist ... 0746577323 <.

Interessanter Versuch und (fast) universell einsetzbar. Den theoretischen Hintergund hat Jans ja erhellt.

Dank an Jens für den Hinweis!

Es grüßt vom Rhein
das Helferlein
DerInder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 11.08.2006, 12:07
Wohnort: Hamburg

Re: Kleine Schaltungen - Konstantstromquelle II

Beitrag von DerInder »

Moin Helferlein,

hmm der BF224 ist ein RF-Bipolar Transistor (BJT) damit dürfte es eigentlich nicht funktionieren. :shock:

Falls es aber nur ein Zahlendreher ist und es ein BF244 ist wäre alles gut :lol:
Der hat recht identische Werte wie der BF245.
Viele Grüsse
-=jens=-
aka
DerInder
Benutzeravatar
Helferlein
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 379
Registriert: 13.10.2015, 14:15
Wohnort: D-Mettmann, GR-Prinos/Mik. Kasaviti/Thassos

Re: Kleine Schaltungen - Konstantstromquelle II

Beitrag von Helferlein »

Moin, Moin,

na klar, da hat der Finger bei der 2 gezittert! :lol: Es ist natürlich der BF 244. Da habe ich wieder einmal Verwirrung gestiftet.
Dann stimmt der Link auch nicht! :cry:

Neuer Link: > https://www.ebay.de/itm/10x-BF244A/1241 ... Sw3axeX4Ls <


Es grüßt vom Rhein
das Helferlein
Antworten

Zurück zu „Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen“