EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltungen

Moderator: suntri

Antworten
DerInder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 11.08.2006, 12:07
Wohnort: Hamburg

EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltungen

Beitrag von DerInder »

Moin Moin,

nach der Vorstellung der schönen neuen Bildröhren, wollte ich meine Philips-Röhre auch mal wieder reaktivieren.
Und zwar will ich (diesmal) alle Schaltungen aufbauen und parallel mit dem MC-Oszilloskop (EE4000) durchmessen. Dazu hab ich mir erstmal den Sinus-Rechteckgenerator nach Abb. 20 sowie die Widerstands/Poti Reihenschaltung zur Pegeleinstellung aufgebaut. Dazu kamen dann noch die drei in Reihe geschalteten Dioden (BA217) für den Abgleich.
Doch nun zum "Problem": die angegebenen Widerstände sind bei mir zu groß um die 2cm einzustellen.
Den Widerstand R4 musste ich von 39k auf 10k verkleinern.
Mit dem Poti R1 konnte ich zwar die 2cm einstellen, allerdings musste ich R2 von 100k auf 39k erniedrigen um auf die 1cm pro 3V zu kommen.

Meine Frage ist nun ob jemand von Euch da ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
Liegt das vielleicht einfach an den nicht mehr ganz "frischen" Bauteilen der Röhre?
Viele Grüsse
-=jens=-
aka
DerInder
Lutz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 122
Registriert: 15.12.2006, 15:52
Wohnort: Hannover

Re: EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltung

Beitrag von Lutz »

Hallo Jens!

Die Ursache müsstest du selbst herausmessen, in dem du mit einem "richtigen" Oszilloskop die im Text angegebenen Spannungen am Generator bzw. den Vorwiderständen misst. Dann erst kann man entscheiden, ob der Fehler am Generator oder an der BRE liegt.

Es wäre schon möglich, dass innerhalb der BRE die Elkos nicht mehr ihre Werte haben, denn Elkos altern auch mal und damit kann sich manches in der Funktion verschieben.

Gruss Lutz
73, DL4OBG
DerInder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 11.08.2006, 12:07
Wohnort: Hamburg

Re: EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltung

Beitrag von DerInder »

Moin Moin,

tja das Problem mit dem "richtigen" Oszilloskop - Mein altes Voltcraft-Teil (Made in GDR) liefert zwar noch brauchbare Kurvenformen und Frequenzen, aber die Signalspannungsanzeige ist Schrott (ca 25% niedriger).

Aber bei der Eichschaltung wird die Signalspannung ja über die 3 Dioden eingestellt, von daher ist die Generatorseite OK. Ist ja im Grunde auch nicht schlimm, das ich die Widerstände anpassen musste, allerdings ist mir jetzt auch klar, warum ich mit der Fernsehschaltung Probleme hatte :roll:

So nu ´n kleines Bild von meinem Testaufbau
EE2007 Abb26 Eichschaltung.jpg
EE2007 Abb26 Eichschaltung.jpg (183.52 KiB) 15412 mal betrachtet
EE2007 Abb26 Eichschaltung.jpg
EE2007 Abb26 Eichschaltung.jpg (183.52 KiB) 15412 mal betrachtet
Die Bildquallität ist leider nicht so dolle, war aber schwierig genug alle drei Anzeigen gleichzeitig sichtbar abzulichten :wink:

Ach ja, für das GTM und den Mega328 musste ich eine getrennte Spannungsversorgung nehmen, denn der Schaltregler "versaut" die Eingangsspannung ziemlich.
Viele Grüsse
-=jens=-
aka
DerInder
Lutz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 122
Registriert: 15.12.2006, 15:52
Wohnort: Hannover

Re: EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltung

Beitrag von Lutz »

Hallo Jens!

Stimmt, mit den drei Dioden als stabilisierende Elemente müssen ca. 2V/SS an K5 anstehen.
Dann wird der "Fehler" wohl in der BRE zu suchen sein. Ist die Frage, ob du sie eröffnen willst, um sie zu prüfen und instandzusetzen oder den Fehler zu belassen. So oder so hätte sie ihren Mangel weg.

Wenn du sie tatsächlich eröffnest, erstmal alle Spannungen messen und quasi pauschal alle Elkos erneuern.
Speziell hätte ich da als erstes C34 in Verdacht, der die 120V glätten soll. Wenn der an sich schon DC leitet, also z.T. "ohmsch" geworden ist, werden auch die 120V nicht mehr stimmen und so die Ablenkung nicht mehr ihre Werte erreichen.

Viele Grüsse
Lutz
73, DL4OBG
DerInder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 11.08.2006, 12:07
Wohnort: Hamburg

Re: EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltung

Beitrag von DerInder »

Moin Moin,

ne öffnen werde ich die Bildröhre erstmal lieber nicht, die benötigten Ablenkspannungen sind zwar etwas höher als sie sein sollten, aber es funktioniert ja noch alles. Aber Danke für den Tipp.

Noch ein Hinweis zur EE4000 Oszi-Schaltung: man sollte sie nicht mit einem Schaltregler betreiben. Die Restwelligkeit beeinträchtigt die Messungen doch recht stark! Also mal wieder ein guter alter 7805 :wink:
Viele Grüsse
-=jens=-
aka
DerInder
Lutz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 122
Registriert: 15.12.2006, 15:52
Wohnort: Hannover

Re: EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltung

Beitrag von Lutz »

Moin moin auch!

Stimmt, ich habe hier auch eine Handvoll dieser Schaltreglermodule aus PingPong-Hausen.
Die Restwelligkeit des Schaltreglertaktes ist da in der Tat zu wenig unterdrückt für Schaltungen, die solche Effekte ins Nutzsignal übertragen können. Manchmal hilft ein wirklich fetter Elko am Ausgang von ca. 1000µF in Kombination mit 10n und 100n keramisch/Vielschicht, um das aufzufangenund evtl. auch noch so eine Drossel wie auf der Platine enthalten vor der Nach-Siebung.

Der Vorteil der Ökonomie bzw. Wirkungsgrades der Schaltreglermodule ist zwar verlockend, aber wenn die Störeffekte sich "weitertelefonieren" hat man nichts gewonnen. Um sie nicht auf Ewig in die Bastelkiste zu verbannen, kann man die einstellbaren Schaltregler aber auch mit einem herkömmlichen 7805 z.B. kombinieren. Der 7805 bügelt die Spannung doch besser glatt, braucht natürlich auch noch Kapazitäten, ist aber so deutlich weniger belastet, wenn man die Spannung aus dem Schaltwandler so einstellt, dass der 7805 gerade noch genug Overhead hat, um regeln zu können.

Viele Grüsse
Lutz

p.s. dass du die BRE nicht öffnen möchtest, versteh ich durchaus! Solange der Fehler halbwegs konstant bleibt, ist sie so ja auch noch verwendbar mit ihrem Schönheitsfehler.
73, DL4OBG
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Re: EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltung

Beitrag von Bambini »

Hallo Zusammen!
Ich habe den Aufbau kurz zusammengeschossen und mal nachgemessen.
Aufbau.jpg
Aufbau.jpg (102.11 KiB) 15366 mal betrachtet
Aufbau.jpg
Aufbau.jpg (102.11 KiB) 15366 mal betrachtet
Also mit den angegebenen Widerständen habe ich die 2cm hingekriegt, bei der horiz. Ablenkung jedoch nur knapp.
Die Spannung am Generator mit den Dioden liegt bei mir bei 1.8V.
BRE_2cm.jpg
BRE_2cm.jpg (83.58 KiB) 15366 mal betrachtet
BRE_2cm.jpg
BRE_2cm.jpg (83.58 KiB) 15366 mal betrachtet
Noch eine Frage. Wo hast Du den Generator-Input angehängt? Laut Schema an Punkt I und nicht an Punkt II, richtig?
Schema.jpg
Schema.jpg (43.99 KiB) 15366 mal betrachtet
Schema.jpg
Schema.jpg (43.99 KiB) 15366 mal betrachtet
Ich habe das ganze mit einer originalen BRE und der reparierten BRE getestet (Kondensatoren ersetzt).
Die Resultate waren die selben.
Gruss Beat
DerInder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 11.08.2006, 12:07
Wohnort: Hamburg

Re: EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltung

Beitrag von DerInder »

Moin Moin,

die 1,8V an den Dioden hab ich auch, es sind bei mir die orginal BA217 und keine 1N4148 ts ts ts :lol:

Wie gesagt für die horizontale Ablenkung musste ich R4 auf 10 kOhm verkleinern.

Die vertikale Ablenkung auf 2cm an Punkt I kann ich auch mit dem 47k Poti einsteillen, aber am Punkt II stellt sich mit dem 100k Widerstand nicht die 3Vss/cm ein. Dafür musste ich ihn auf 39k verkleinern. @Beat: wäre schön, wenn du das auch noch mal testen könntest.

PS: ja beim ersten Anlauf zum vertikal Abgleich hatte ich den Generator an Punkt II :oops:
Viele Grüsse
-=jens=-
aka
DerInder
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Re: EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltung

Beitrag von Bambini »

Hi Jens!
Mit den wenigen BA217 die ich noch habe gehe ich sorgsam um und verbaue meistens nur die 1N4148. :wink:

Nur mal eine Frage um sicher zu gehen dass wir nicht aneinander vorbei reden.
Also, mit Punkt I lassen sich am Trimmer die 2cm = 2Vss am Schirm einstellen. Gut!
Jetz hängst du Punkt I auf Punkt II (100k) um, damit Du einen 1cm Strich =3Vss anzeigen kannst, ohne den Trimmer zu verstellen.
Frage, was hast Du jetzt mit K5 gemacht, weil den kannst du ja nicht so belassen ?
Gruss Beat
DerInder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 11.08.2006, 12:07
Wohnort: Hamburg

Re: EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltung

Beitrag von DerInder »

Moin Moin,

die Dioden von K5 hab ich abgeklemmt.
Zum messen habe ich K2(4) genommen ( K1 bzw. 3 an Masse) da liegt die Sinusspannung mit ca. 3Vss an. Sollte also 1cm ergeben.
Auch die Reihenschaltung der Spulen hab ich gemacht, sprich K2 mit K3 verbunden, K1 an Masse, an K4 gemessen (sollten 2cm ergeben).

Also so wie in Abb. 28 beschrieben.

Bei mir kommt das aber nur mit einem 39k Widerstand als R2 hin.
Viele Grüsse
-=jens=-
aka
DerInder
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Re: EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltung

Beitrag von Bambini »

Hallo!
Kannst Du mal messen was Du denn mit 100k hinkriegst?
Übrigens, mein Generator liefert keine 3Vss an K3, sondern nur 2,4V, an K4 nur 4,8V anstatt 6Vss.
Konntest du mal die genauen Werte bei Dir nachmessen?
Gruss Beat
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Re: EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltung

Beitrag von Bambini »

Hallo Jens!
Habe mal meinen Generator auf 3Vss getuned und die Vertikalachse geprüft. Mit R2=100k stimmt das bei mir Haargenau ohne den Trimmer zu verstellen.
Bei der Horizontalachse war ich ja von Beginn an knapp, so dass der Trimmer auf Anschlag war um die 2cm zu erreichen.
R4 habe ich darum mal auf 27k runtergesetzt so dass ich sauber mit dem Trimmer arbeiten kann. Mit der reparierten BRE
bei der ich Kondensatoren, Dioden und Widerstands-Reihen ersetzte, hatte ich die gleichen Resultate, so auch mit dem Fluke Oszi.
Warum auch ich den R4, wenn auch nur leicht, anpassen musste ist mir auch nicht klar.
Aber nur weil es so im Handbuch steht muss es ja nicht gleich in Stein gemeisselt sein. Vielleicht kann das ja noch jemand anders prüfen...
Gruss Beat
DerInder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 11.08.2006, 12:07
Wohnort: Hamburg

Re: EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltung

Beitrag von DerInder »

Moin Moin,

ich hab jetzt meinen Generator auch mal durchgemessen.
Das Sinussignal liegt bei mir nur bei 2 Vss, das Recheck schafft es auf 10,5 Vss.
Mit diesen Werten bekonne ich jetzt mit R2=68kOhm das beste Ergebnis.

@Beat: An welcher Stelle hast du den Generator "getuned" um auf die 3 Vss zu kommen?
Viele Grüsse
-=jens=-
aka
DerInder
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Re: EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltung

Beitrag von Bambini »

Ich habs mal ganz pragmatisch so gemacht, dass ich die Versorgungsspannung von 12 auf 13V hochdrehte,
was die Schaltung ohne weiteres verträgt. Die Lösung ist's natürlich nicht, aber als Notnagel ok, da ich die
Schaltung auf Platine habe und da jetzt ungern daran rumlöten möchte.
Ich kann mir auch vorstellen dass unsere Wicklungen am Trafo evtl. nicht mehr so frisch sind. Die 12V am
Rechtecksignal sind bei mir aber sauber vorhanden. (bei 12V Input)
Gruss Beat
DerInder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 11.08.2006, 12:07
Wohnort: Hamburg

Re: EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltung

Beitrag von DerInder »

Moin Moin,

ich hab jetzt auch meinen Generator "getuned" ;-)

Dazu hab ich den Widerstand R3 auf 330 kOhm erhöht.
Die Sinusspannung liegt jetzt bei 3 Vss, die Rechteckspannung bei 11,5 Vss (bei 11,8 V Versorgungsspannung).
Allerdings sind durch diese Massnahme die Signalformen schlechter geworden, siehe Bilder.
EE2007 Generator 1.jpg
EE2007 Generator 1.jpg (95.44 KiB) 15274 mal betrachtet
EE2007 Generator 1.jpg
EE2007 Generator 1.jpg (95.44 KiB) 15274 mal betrachtet
EE2007 Generator 2.jpg
EE2007 Generator 2.jpg (92.46 KiB) 15274 mal betrachtet
EE2007 Generator 2.jpg
EE2007 Generator 2.jpg (92.46 KiB) 15274 mal betrachtet
Viele Grüsse
-=jens=-
aka
DerInder
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Re: EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltung

Beitrag von Bambini »

Hi!
Wie wird das Signal denn wenn Du anstatt R3 grösser, R4 kleiner machst? Müsste eigentlich gehen...
Gruss Beat
DerInder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 11.08.2006, 12:07
Wohnort: Hamburg

Re: EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltung

Beitrag von DerInder »

Moin,

so nun siehts gut aus :D

Ich hab jetzt R3 auf 180k, R4 auf 3,3k und um das "Rechteck" symetrisch zu bekommen R6 auf 4,7kOhm.

Damit ist das Sinussignal bei 3Vss und das Rechteck auf knapp 12Vss.
Dateianhänge
EE2007 Generator 4.jpg
EE2007 Generator 4.jpg (92.22 KiB) 15260 mal betrachtet
EE2007 Generator 4.jpg
EE2007 Generator 4.jpg (92.22 KiB) 15260 mal betrachtet
EE2007 Generator 3.jpg
EE2007 Generator 3.jpg (92.47 KiB) 15260 mal betrachtet
EE2007 Generator 3.jpg
EE2007 Generator 3.jpg (92.47 KiB) 15260 mal betrachtet
Viele Grüsse
-=jens=-
aka
DerInder
Röhrenbodo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 25.05.2014, 13:09

Re: EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltung

Beitrag von Röhrenbodo »

Moin, moin.

Die Thematik kommt mir irgendwie bekannt vor. Die Sache mit der vollen Ablenkung über beide Achsen. Ich kann zwar im Augenblick noch nicht viel Weiteres dazu beitragen, bin aber sicher, dass auch ich Messergebnisse liefern kann. Und meine Frage zielt in die gleiche Richtung wie euer Thema. Darüber hinaus kann ich womöglich bei den einzelnen Nachbau-Aktionen aus dem Experimentierbuch noch eine interessante Variante beitragen.
Zunächst mal meine Beschreibung - wo ihr mir an sich nur bestätigen braucht, dass wir vom selben Thema reden und welche Erfahrungen ihr womöglich gemacht hat. Ich habe also die BRE 2007 (mit zerlegtem Gehäuse - wie doof) in ein neues Gehäuse mit Netzteil und Microcontroller-Oszilloskop-Clock eingebaut. Sinn ist halt mit der BRE 2007 ein Uhrzeit auf rundem Zifferblatt angezeigt zu bekommen. Nette Spielerei.
Mein Problem: Die Anzeige zeigt ein Zifferblatt von 6cm Breite und 4cm Höhe - also ein Ei. Die Signalspannungen für horiz./vertik. sind identisch mit knapp 4V. Daran liegt es nicht. Laut BRE-Beschreibung sind Horiz.-Vertärker und Vert.-Verst. absolut identisch. Warum also eine ovale Anzeige ?? Wenn man in der Anleitung weiter liest, steht dort 3,5Vss liefern eine 6cm-horizontale Linie und vertikal eine 4cm Linie. Was denn jetzt ? Sind beide Aussteuerungen gleich, oder nun doch nicht. Erhöhe ich die Signal-Spannung von knapp 4 V auf 5 V, verzerrt sich das Bild (Zifferblatt) nach rechts und links (=logisch) und läuft zudem auch aus dem Rahmen in vertikaler Richtung - allerdings bei weiterhin nur 4cm hohem Bild.
Um das nun wieder irgendwie rund dargestellt zu bekommen, habe ich einen ca. 10 KOhm-Widerstand vor den Horizontal-Eingang der BRE (4) geschaltet. Jetzt ist das horiz. Ablenkung auch nur noch 4cm - und das Zifferblatt rund. Ich will aber keine 4cm Diagonale auf einem 7cm-Schirm haben. Was tun ? Liegt's am Vertikal-Verstärker ? Benötige ich noch einen zusätzlichen Vert.-Verstärker ? Was meint ihr ?

Horrido.
Alles wird gut !
Bodo
Benutzeravatar
JeanLuc7
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 675
Registriert: 09.02.2011, 16:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltung

Beitrag von JeanLuc7 »

Hi Bodo,

Und herzlich willkommen im Forum. Tatsächlich sind die beiden Verstärker identisch. Deshalb liegt die Ursache für das von Dir beobachtete Verhalten auch nicht an der Schaltung, sondern an der Röhre selbst. Die hat nämlich in x- und y-Richtung unterschiedliche Empfindlichkeiten. Laut Datenblatt sind es in y-Richtung ca 0,4cm/V, in x-Richtung aber nur ca. 0,27cm/V. Wenn man nun auch noch weiß, dass Philips die Röhre um 90 Grad gedreht eingebaut hat (also x -> y und vice versa), dann passt deine Beobachtung sehr gut zur Schaltung.

Du kannst Abhilfe schaffen mit zwei hintereinander geschalteten OpAmps (NE5532) - ich hab so eine Schaltung im Rahmen der universellen BRE hier im Forum dokumentiert. Dann kannst Du auch ein rundes Bild erzeugen.

Grüße, Frank
Benutzeravatar
JeanLuc7
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 675
Registriert: 09.02.2011, 16:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: EE2007 - Passive Bauelemente in einfachen Grundschaltung

Beitrag von JeanLuc7 »

... und hier kommt noch das grundsätzliche Schaltbild. Die beiden Eingangswiderstände mit je 1 MOhm kannst Du dir natürlich sparen, da bei Dir der Eingang nie unbeschaltet ist. Mit dem Regler in der zweiten Stufe kannst Du die Verstärkung zwischen 1:1 und 1:5 regeln. Wahrscheinlich genügt bei Dir bereits ein 22k-Poti (dann 1:1 bis 1:2).

Ein Betrieb mit dualen Spannungen ist aber nicht erforderlich. Lege einfach die E+ Eingänge per Spannungsteiler (2x10k) auf halbes Spannungspotenzial; ein an den Spannunsgteiler angeschlossener 10µF-Elko gegen Masse hilft dann gegen Jitter.

Grüße, Frank
Dateianhänge
BRE-Vorverstärker.png
BRE-Vorverstärker.png (22.08 KiB) 15075 mal betrachtet
BRE-Vorverstärker.png
BRE-Vorverstärker.png (22.08 KiB) 15075 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen“