Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Moderator: suntri

Antworten
Benutzeravatar
suntri
Administrator
Administrator
Beiträge: 1620
Registriert: 30.04.2006, 16:54
Wohnort: Bei Basel (CH)
Kontaktdaten:

Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von suntri »

Auf Grund eines Beitrages neulich hier im Forum starte ich einen Versuch über das Forum eine Schaltung zu besprechen und gleichzeitig das WIKI zu nutzen. Ich habe dafür speziell eine Schaltung die leicht aufzubauen ist gewählt.
Die Schaltung ist ein "Zweistufiger Plattenspieler-Verstärker" der in den folgenden Baukästen behandelt wird:
EE8 1, EE20 1, EE1003 A1, EE2003 1.02, Quelle 24700 A1.
Also ist die Schaltung quer durch mehrere Philips Baukästen oder Generationen vertreten. Die entsprechenden Seiten der Handbücher sowie Bilder vom Aufbau sind im EE_WIKI schon verfügbar.

Ich bin gespannt wer hier alles in welchem Zeitraum mitmacht und welche Informationen wir über diese Schaltung sammeln.

Gesammelt werden Bilder, Kommentare, Erfahrungen, Erfolgsmeldungen, Probleme, Messungen, Videos, Bauteilbeschreibungen, Berechnungen, Verbesserungen, Nachbauten auf anderen Systemen, ....

Die gesammelten Informationen kann jeder selber direkt in das EE-WIKI einpflegen oder ich sammle später die Informationen zusammen.

Hier noch die Links direkt zu den WIKI Beiträgen:
http://rigert.com/bk-wiki/index.php?title=EE8-A1
http://rigert.com/bk-wiki/index.php?title=EE1-A1
http://rigert.com/bk-wiki/index.php?title=EE2-1.02

DIE SEITEN SIND SPEZIELL FUER DIESEN PILOTEN FUER ALLE LESBAR OFFEN :o

Sollte jemand eigenen Kommentar direkt ins EE-WIKI hineinschreiben bitte folgenden Aufbau verwenden damit dies vom Text des Handbuches unterschieden werden kann:
<span style="color:#0000CD">Hier kommt der Text. --~~~~ </span>

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Herzlichen Dank für jede Teilname an diesem Piloten

Gruss suntri
Gruss suntri

Erkläre es mir, ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Indisches Sprichwort.
Benutzeravatar
alphamike

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von alphamike »

die artikel sind verfügbar, aber zumindest ich kann auf die bilder darin nicht zugreifen :(
Benutzeravatar
suntri
Administrator
Administrator
Beiträge: 1620
Registriert: 30.04.2006, 16:54
Wohnort: Bei Basel (CH)
Kontaktdaten:

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von suntri »

Hallo alphamike

Die Bilder sind im Artikel selber in kleiner Version sichtbar. Richtig?
Genau diese Seiten habe ich frei gegeben.
Wenn das Bild als Ganzes angeschaut wird, wird eien weitere Seite aufgemacht. Diese habe ich nicht frei gegeben.
Noch nicht. Ich möchte das auch so sein lassen solange es nicht dringend notwendig wird.
Auf Anfrage gebe ich natürlich schon weiteres frei. Das kann ich jedoch erst zuhause machen da ich hier keinen ssh Zugriff habe.

Gruss suntri
Gruss suntri

Erkläre es mir, ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Indisches Sprichwort.
Benutzeravatar
alphamike

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von alphamike »

hat sich erledigt, danke... ich hab mir einfach das lesbarste der kleinen bilder vorgenommen, und versucht die schaltung rauszuzeichnen

dabei ist das hier rausgekommen... kann das jemand mit zugang kontrollieren? ich bin mir bei manchen werten nicht sicher

lg

michael
Dateianhänge
amp.png
amp.png (32.8 KiB) 15622 mal betrachtet
amp.png
amp.png (32.8 KiB) 15622 mal betrachtet
Benutzeravatar
suntri
Administrator
Administrator
Beiträge: 1620
Registriert: 30.04.2006, 16:54
Wohnort: Bei Basel (CH)
Kontaktdaten:

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von suntri »

Das ist ja der Hammer. Herzliche Gratulation.

Die Schaltung im Vergleich zum EE2003:
C3 125uF
C4 4uF
C7 125uF
R6 47K
T1 BF194
T2 BC238

zum EE1003:
C3 125uF
C4 4uF
C7 125uF
R6 47K
T1 BC148
T2 BC148

zum EE20:
Der Aufbau unterscheidet sich

Gruss suntri
Gruss suntri

Erkläre es mir, ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Indisches Sprichwort.
Benutzeravatar
alphamike

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von alphamike »

125µ ??? ich habs mir schon gedacht... aber wo gibts denn die? sind sicher 120er in mogelpackung (oder 100er, da unkritisch :D)
4µ selbiges... (4µ7?)

BC238 konnte ich tippen, BF 180.....198 waren bei mir bei den möglichkeiten - herzlichen dank für klarstellung!

ich finde das ding garnicht so uninteressant, ich habs als vorlage für meinen "signaljäger" jetzt hergenommen - der ist für audio und tlws. radioschaltungen sicher nützlich, mit der vorstufe schaltbar und dämpfung.... hmmmm
Benutzeravatar
JeanLuc7
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 676
Registriert: 09.02.2011, 16:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von JeanLuc7 »

Ich habe meine ersten EE-Kästen im Jahr 1976 bekommen - damals lagen den Kästen bereits die gebrauchsüblichen Ersatzwerte 100µ und 4,7µ bei. In den Inhaltsangaben der Kästen werden in den späteren Auflagen bereits die "richtigen", also die beiligenden Werte erwähnt. In den Schaltungen selbst ist man aber bis zum Schluss der EE-Serie bei 125µ geblieben.

Der BC148 wurde ersetzt durch den BC238 und ab Ende der 70er Jahre durch den BC548. Der BF194 ist später ein BF494 geworden. Die jeweils letztgenannten Typen sind nach wie vor am Markt erhältlich, und nach meiner Erfahrung funktionieren die allermeisten Schaltungen auch damit.* In vielen Fällen kann auch BF194 durch BC548 ersetzt werden.

Grüße, JL
--
* Mir fällt nur eine Ausnahme ein: das automatische Schlagzeug des EE2013, das ein Rauschen (Schlagbesen) durch kontrolliertes Überschreiten der Durchbruchspannung des BF194 erreicht. Der BF494 hat eine höhere Durchbruchspannung; bei mir hat diese Schaltung damals nur mit dem BF194 funktioniert.
Benutzeravatar
Level5
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 520
Registriert: 04.02.2007, 23:28
Wohnort: bei Peine

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von Level5 »

Diese Werte waren am Anfang üblich, später gab es eine neue Normreihe.
Aus 125µF wurde 100µF, aus 4µF wurde 4,7µF - Du kannst also unbesorgt zu den aktuellen Werten greifen.
Für BC238 wird heute BC548 eingesetzt, den BF194 ersetzt Du durch BF494.
Gruss,
Matze

Kinder betet, Vater lötet...
Benutzeravatar
alphamike

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von alphamike »

klarerweise finde ich in meiner bastelkiste keinen einzigen BF-XYZ... ich bin aber gerade am überlegen ob ich nicht einen OC/AC germaniumtypen für die vorstufe verwende wegen der empfindlichkeit.

meine überlegungen soweit sind:

schaltbare vorstufe (1.stufe)
bananen äh laborstecker für div. messleitungen/prüfspitzen/klemmen....
eine diode für hf-demodulation? oder soll ich das in einem "tastkopf" integrieren?

ich weiss das hat sich von baukästen usw sehr weit entfernt, aber ich glaube das das durchaus was "nützliches" werden kann
Benutzeravatar
alphamike

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von alphamike »

korrigierte schaltung, werte der ersten version - frei zur verfügung ;)
Dateianhänge
amp2.png
amp2.png (36.46 KiB) 15547 mal betrachtet
amp2.png
amp2.png (36.46 KiB) 15547 mal betrachtet
Benutzeravatar
suntri
Administrator
Administrator
Beiträge: 1620
Registriert: 30.04.2006, 16:54
Wohnort: Bei Basel (CH)
Kontaktdaten:

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von suntri »

Herzlichen Dank für die Bereitstellung des Schemas. Natürlich habe ich es gleich ins ee-wiki eingebunden.
http://rigert.com/bk-wiki/index.php?title=EE2-1.02

Gruss suntri
Gruss suntri

Erkläre es mir, ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Indisches Sprichwort.
Benutzeravatar
suntri
Administrator
Administrator
Beiträge: 1620
Registriert: 30.04.2006, 16:54
Wohnort: Bei Basel (CH)
Kontaktdaten:

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von suntri »

Ich versuche hier mal einiges über die Schaltung zu schreiben. Falls etwas nicht stimmt bitte korrigieren. Natürlich bin ich auch froh wenn jemand noch mehr über die Schaltung schreibt. Für mich sind die letzten Berechnungen schon sehr lange her und ich wälze schon die halbe Nacht in meinen alten Arbeitsblätter aus der Lehrzeit. Wow, habe ich damals noch schön geschrieben.

Im Text vom Philips Handbuch EE2003 findet sich folgende Aussage:
Der BF194 ist als Emitterfolger in Kollektroschaltung eingesetzt.
Der BC238 ist in Emitterschaltung eingesetzt.

Nicht im Handbuch zu lesen:
- Der BF194 ist in einer Bootsratp-Schaltung eingesetzt.
- R6 ist für die Spannungsgegenrückkopplung zur Temperaturstabilisierung, Reduktion des Klirrfaktors sowie zur Vergrösserung der Bandbreite. Der Nachteil ist die Reduktion vom Eingangswiderstand.

- Frage: Hat R3 die gleiche Aufgabe?
- Frage: Wer kennt sich mit der Dimensionierung von solchen Schaltungen aus?
- Frage: Ist die Schaltung überhaupt optimal aufgebaut oder wurden auf Grund der wenigen Bauteilen die zur Verfügung standen Kompromisse eingegangen?

Besten Dank für Rückmeldungen
Gruss suntri
Gruss suntri

Erkläre es mir, ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Indisches Sprichwort.
Benutzeravatar
alphamike

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von alphamike »

ich versuche mal die schaltung ein wenig zu interpretieren...

R3/R2 und sogar C2 sollten eine ähnliche funktion haben wie R6 ja... der elko verwirrt mich da ein wenig - schwingneigung??
(achtung - kein gelber punkt = KEINE verbindung!)

das dimensionieren von solchen schaltungen.... mir fällts leichter von "null" anzufangen, als ne vorhandene Schaltung nachzurechnen.

so nach "bauchgefühl" würd ich sagen die Schaltung ist schon halbwegs in ordnung so - ich glaube sogar das die transistortypen unkritisch sind - eben weils relativ einfach ist... ich glaube nicht das dabei ein grosser verstärkungsfaktor im spiel sein muss.

das mit den transistortypen wird sich noch weisen, nur ich hab keinen der genannten ersatztypen hier. wird wohl was aus dem sortiment... bcx23, bsy55, 2n2222 oder sowas
Benutzeravatar
alphamike

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von alphamike »

http://www.elektroniktutor.de/analog/bootstrp.html

das erklärt einiges. ich kannte die bootstrap schaltung vorher nicht - oder hab schon wieder vergessen worums da ging... hohe eingangsimpedanz macht ja bei phono-pegeln durchaus sinn
Benutzeravatar
suntri
Administrator
Administrator
Beiträge: 1620
Registriert: 30.04.2006, 16:54
Wohnort: Bei Basel (CH)
Kontaktdaten:

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von suntri »

Es folgen nun weitere Verweise auf Baukästen der Firma KOSMOS. Im EE_WIKI sind die Seiten auch schon untereinander verlinkt. Die betroffenen Seiten sind ebenfalls für alle zum Lesen offen.

Einmal aus dem XG Handbuch:
http://rigert.com/bk-wiki/index.php?tit ... h.C3.B6rer

Und einmal aus dem XS Handbuch:
http://rigert.com/bk-wiki/index.php?title=XS_B_I

Wer kennt weitere Versuche von anderen Baukästen die zweistufige Verstärker behandeln?

Besten Dank für Rückmeldungen und Gruss
suntri
Gruss suntri

Erkläre es mir, ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Indisches Sprichwort.
Benutzeravatar
alphamike

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von alphamike »

die "darlington" schaltung - ziemlich am anfang des X3000/4000 handbuchs (Sensortaste) zeigt zB den hohen erzielbaren verstärkungsfaktor

EDIT:

5.4, seite 27 "Elektronische Geisterbeschwörung" - seeehr simpel

11, seite 50/51 beschäftigt sich auch mit der Darlingtonschaltung

kein "echter" zweistufiger verstärker,
wolfgang
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 847
Registriert: 26.03.2009, 09:48
Wohnort: Karlsruhe

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von wolfgang »

alphamike hat geschrieben:http://www.elektroniktutor.de/analog/bootstrp.html

das erklärt einiges. ich kannte die bootstrap schaltung vorher nicht - oder hab schon wieder vergessen worums da ging... hohe eingangsimpedanz macht ja bei phono-pegeln durchaus sinn
Hallo,

diese Schaltung hatte ich bisher auch noch nicht gehört. Ich dachte, dass die Kombination aus Spannungsteiler und Vorwiderstand der Not passender Widerstände erfolgt ist.


Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Level5
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 520
Registriert: 04.02.2007, 23:28
Wohnort: bei Peine

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von Level5 »

suntri hat geschrieben:Es folgen nun weitere Verweise auf Baukästen der Firma KOSMOS. Im EE_WIKI sind die Seiten auch schon untereinander verlinkt. Die betroffenen Seiten sind ebenfalls für alle zum Lesen offen.

Einmal aus dem XG Handbuch:
http://rigert.com/bk-wiki/index.php?tit ... h.C3.B6rer

Und einmal aus dem XS Handbuch:
http://rigert.com/bk-wiki/index.php?title=XS_B_I

Wer kennt weitere Versuche von anderen Baukästen die zweistufige Verstärker behandeln?
Handbuch Radiomann HF-Zusatz:
ab Seite 10 (in 6. Auflage)
Gruss,
Matze

Kinder betet, Vater lötet...
Benutzeravatar
suntri
Administrator
Administrator
Beiträge: 1620
Registriert: 30.04.2006, 16:54
Wohnort: Bei Basel (CH)
Kontaktdaten:

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von suntri »

Der Versuch von Radiomann HF Nr. 4 hat mir so gut gefallen, dass ich den gleich im EE-WIKI aufgenommen habe.

http://rigert.com/bk-wiki/index.php?tit ... OS-RM-HF-4

Verlinkt mit den anderen Aufbauten und für alle zum Lesen offen.
Leider habe ich den Baukasten nicht selbst und komme daher nicht an Bilder von einem Aufbau ran.
Also wer so einen Baukasten hat ist herzlichst eingeladen uns mal ein Bild zur Verfügung zu stellen.

Natürlich sind auch weitere Informationen immer willkommen.

Gruss suntri
Gruss suntri

Erkläre es mir, ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Indisches Sprichwort.
Benutzeravatar
suntri
Administrator
Administrator
Beiträge: 1620
Registriert: 30.04.2006, 16:54
Wohnort: Bei Basel (CH)
Kontaktdaten:

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von suntri »

Ich komme nicht so recht vom Fleck.

Ich bin bei der Berechnung für die Widerstände und Kondensatoren beim ersten Transistor (BF194).
Ich habe dazu folgende Seite besucht: http://www.elektronikinfo.de/strom/emitterfolger.htm
Dort ist das Kapitel "Dimensionierung eines Emitterfolgers" interessant.

- Ich frage mich ob bei der Schaltung aus dem EE2003 der Widerstand R5 von 470Ω zur Reduktion der Betriebsspannung vom Transistor dient?
- Und ich verstehe die "Konstruktion der Widerstände R1, 2 und 3" bei der EE2003 Schaltung nicht. Also ich sehe die Parallelen nicht so ganz zum Beispiel der oben genannten Seite.
Ich denke das dies auch Teil der Bootstrap-Schaltung zusammen mit C2 ist. Doch wie wird das berechnet?

Im Datenblatt für den BF194 habe ich folgendes gefunden:
Max. Kollektorstrom: IC = 25mA
Ma. Verlustleistung PTOT = 200mW
Stromverstärkung: hFE = 50 - 150

- Übrigens verwirrt mich auch etwas die Beschaltung der beiden Kondensatoren C3 und C7. Im Speziellen C3 hinter R5.

Da die WIKI Seite ohne Account nur das verkleinerte Bild der Schaltung zeigt habe ich hier noch die Schaltung beigelegt.
Ee2003-1.02-2.jpg
Schaltung aus EE2003
Ee2003-1.02-2.jpg (52.95 KiB) 15428 mal betrachtet
Schaltung aus EE2003
Schaltung aus EE2003
Ee2003-1.02-2.jpg (52.95 KiB) 15428 mal betrachtet
Besten Dank für Unterstützung und Gruss
suntri
Gruss suntri

Erkläre es mir, ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Indisches Sprichwort.
Benutzeravatar
suntri
Administrator
Administrator
Beiträge: 1620
Registriert: 30.04.2006, 16:54
Wohnort: Bei Basel (CH)
Kontaktdaten:

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von suntri »

Ich habe da etwas betreffend Berechnung gefunden. Doch dazu muss ich erst mal eine Mütze Schlaf beziehen.
bootstrap.jpg
bootstrap.jpg (465.34 KiB) 15425 mal betrachtet
bootstrap.jpg
bootstrap.jpg (465.34 KiB) 15425 mal betrachtet
Gruss suntri
Gruss suntri

Erkläre es mir, ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Indisches Sprichwort.
Benutzeravatar
alphamike

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von alphamike »

mit ein bissel "rumsortieren" gehts

hier der vergleich philips - zur berechnungsschaltung

R2 = R1
R3 = Rbb
R1 = R2
R4 = Re
C4 = Cout
C2 = Cboot

C3 und C7 haben IMHO nur einen stabilisierenden / einflussmindernden effekt, ich denke die könnte man sogar weglassen (war vielleicht wegen möglichem netzteilbetrieb also brumm eingeplant?)
wolfgang
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 847
Registriert: 26.03.2009, 09:48
Wohnort: Karlsruhe

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von wolfgang »

suntri hat geschrieben: - Übrigens verwirrt mich auch etwas die Beschaltung der beiden Kondensatoren C3 und C7. Im Speziellen C3 hinter R5.
suntri
Alles dient dazu die Schwingungsneigung des Verstärkers zu mindern. Insbesondere bei schwachen Batterien würden die Spannungsschwankungen die durch unterschiedliches Aufsteuern von T2 entstehen, über die Batteriespannung und die Basiswiderstände auf den Eingang von T1 zurückgekoppelt. C7 gleicht die Spannungsschwankungen aus. Zusätzlich wird über den Tiefpass R5/C3 die Vorstufe um T1 von der Endstufe T2 entkoppelt.

Gruß
Wolfgang
wolfgang
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 847
Registriert: 26.03.2009, 09:48
Wohnort: Karlsruhe

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von wolfgang »

Ich habe den Aufbau auf Kosmos X2000 portiert. Ausgegangen bin ich von der Schaltung aus dem EE100x. Die Transistoren BC148 können einfach durch die Vergleichstypen BC238 ersetzt werden, da Kosmos diese Transistoren verwendet. C3/C7 habe ich durch 100µF und C4 durch 10µF ersetzt. Anstelle des 150Ω Lautsprechers habe ich eine Telefonkapsel mit 120Ω verwendet.

Die Verstärkung ist für diesen einfach Aufbau recht gut. Die Arbeitspunkte der beiden Transistoren ist auf den ersten Blick brauchbar. Einziger Nachteil bisher ist der mit Gleichspannung belastete Lautsprecher. Das führt bei mir ab einer bestimmten Lautstärke zu Verzerrungen. Nun gut der Philips-Lautsprecher hatte mit 0,5W genügend Reserven.

Nächste Woche werde ich mir die Schaltung mal genauer ansehen.

So noch zwei Bilder vom Aufbau:
EE1000_1-02_01n.jpg
EE1000_1-02_01n.jpg (66.05 KiB) 15348 mal betrachtet
EE1000_1-02_01n.jpg
EE1000_1-02_01n.jpg (66.05 KiB) 15348 mal betrachtet
EE1000_1-02_02n.JPG
EE1000_1-02_02n.JPG (58.86 KiB) 15348 mal betrachtet
EE1000_1-02_02n.JPG
EE1000_1-02_02n.JPG (58.86 KiB) 15348 mal betrachtet

Gruß
Wolfgang
dj3tz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 25.01.2007, 21:56

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von dj3tz »

Level5 hat geschrieben:Diese Werte waren am Anfang üblich, später gab es eine neue Normreihe.
Aus 125µF wurde 100µF, aus 4µF wurde 4,7µF - Du kannst also unbesorgt zu den aktuellen Werten greifen.
Für BC238 wird heute BC548 eingesetzt, den BF194 ersetzt Du durch BF494.
Ja, Elkos mit 125 uF gab es früher tatsächlich mal; ich hab einen in einem alten Experimentierkasten von ebay gefunden.

Gruß, Wolfgang
Benutzeravatar
Peter
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 379
Registriert: 29.07.2006, 13:22
Wohnort: Hamburg

Re: Schaltungsbesprechung: EE20-1, EE1003 A1, EE2003 A1.02

Beitrag von Peter »


Ja, Elkos mit 125 uF gab es früher tatsächlich mal; ich hab einen in einem alten Experimentierkasten von ebay gefunden.

Gruß, Wolfgang
Hallo Wolfgang,
stimmt,
ich habe die in allen meinen EE Kästen
mfg
peter
Antworten

Zurück zu „Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen“