Selbsbau Module ganz einfach

alles was sich auf einzelne Teile bezieht

Moderator: suntri

Antworten
Benutzeravatar
suntri
Administrator
Administrator
Beiträge: 1620
Registriert: 30.04.2006, 16:54
Wohnort: Bei Basel (CH)
Kontaktdaten:

Selbsbau Module ganz einfach

Beitrag von suntri »

Heute hat es mich gepackt. Ich hatte das Gefummel mit dem Treibertransformator satt. Die ersten selbst gebauten Module sind im WIKI zu sehen. Die Sammlung wird in den nächsten Tagen schnell anwachsen.
Zusätzlich wird es Module mit Bauteilen von anderen Baukästen geben.
- Telekosmos Serie
- KOSMOS X Serie
- Kosmos XN Serie
- Röhren
- usw.

Zwei der Mudule sind hier im Einsatz zu sehen:
http://www.rigert.com/ee-wiki/index.php ... kgenerator
Die Seite ist noch ohne Text und somit nicht komplett.

Eventuell baut der Eine oder Andere hier im Forum auch solche oder ähnliche Module. Ich bin auf eure Reaktionen sehr gespannt.

Für Feedback bin ich wie immer sehr dankbar.

http://www.rigert.com/ee-wiki/index.php/EE-Module
Gruss suntri

Erkläre es mir, ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Indisches Sprichwort.
Toni
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 21.06.2007, 13:27

Neues Baukastensystem ?

Beitrag von Toni »

Hallo Suntri,

was Du da aufbaust ist ja praktisch ein komplett neues Baukastensystem !
Die Grundplatten von Philips dienen ja nur nur noch als Modul-Träger,
die elektrische Verbindung erfolgt über Steckfassungen.

Prinzipiell könntest Du mit Deinen Modulen ja auf die Philips-Grundplatte
verzichten, die Module auf den Tisch legen und verdrahten. Insbesondere
mit Deinem Breadboard-Modul gehst Du ja schon einen neuen Weg:
"System im System".

Das erinnert mich daran, dass im Forum ja mal nach neuen Baukasten-
Wegen gesucht werden sollte, leider war die Ausbeute bislang ja eher mager....

Vielleicht tut sich ja aber noch was?

Gruss,


Toni
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen event. rechtl. bedenkl. Inhalten angegebener oder gelinkter Seiten! (i. S. d. Urteils v. 12.5.1998 d. LG Hbg). Kommerzielle Nutzung angeg. Informationen untersagt, jegliche Haftung ausgeschl.
Benutzeravatar
wecapp
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 18.06.2007, 23:08
Wohnort: Homburg/Saar
Kontaktdaten:

Beitrag von wecapp »

Hallo Suntri,

... ich habe bei Deinen selbsgebauten Modulen gesehen, dass Du dort in der Lochrasterplatine ein "viereckiges" Befestigungsloch hast. Wie hast Du das dort "hineingezaubert"?. Ich bohre immer mit einem 3,5 mm Bohrer die Befestigungslöcher, das erspart mir dann das drehen der Kontaktfedern :-)

Ahoy
Werner
Benutzeravatar
suntri
Administrator
Administrator
Beiträge: 1620
Registriert: 30.04.2006, 16:54
Wohnort: Bei Basel (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von suntri »

Ein Schlitz hat auch Vorteile. Der Sicherungsdraht wird nicht so leicht nach unten gezogen (verbogen).

Ich habe mit einen sehr dünnen Hartmetallbohrer mehrere Löcher in die Reihe gebohrt. Danach vorsichtig die Stege durchgebohrt und zum Schuss den Bohrer im Schlitz von Ende zu Ende gezogen. Das Ganze mit möglichst hoher Drehzahl.
Bin anhin habe ich noch keine Verluste bei den Bohrer und es dauert ca. eine Minute pro Schlitz.

Was hast Du denn schon selber für Platinen gebaut?
Gruss suntri

Erkläre es mir, ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Indisches Sprichwort.
Benutzeravatar
Level5
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 520
Registriert: 04.02.2007, 23:28
Wohnort: bei Peine

Beitrag von Level5 »

Die Verwendung mehrerer Bohrlöcher in Reihe zur Herstellung der Schlitze habe ich auch so bei meinem nachgezeichneten Videomodul-Layout vorgesehen.

Ich plane noch diverse IC-Module mit unterschiedlicher Pinzahl - mit Sockel bestückt, um beliebige IC's einsetzen zu können.
Ausserdem werde ich Transistorplatinen mit Transistorfassungen herstellen, sowie auch Module mit Röhrenfassungen.

Interessant wären vielleicht noch Module mit Funktionsgenerator-IC's (XR3038/2206/2207), ein kompletter NF-Verstärker, Trägerplatinen für Trimmer und Spindeltrimmer, sowie für Potis.

Ein anderes Modul wird für die Stromversorgung gebaut.
Man kann dann an den Eingang ein AC-Steckernetzteil anschliessen.
Am Ausgang sollen dann +/- 4,5V (9V), 0V, und eine stufenlos einstellbare Spannung bis 15V oder 24V (für Röhrenschaltungen) verfügbar sein.
Das Modul kann dann an der Position für die Batterien verbaut werden.
Es soll dann ein Ersatz für das originale Steckernetzteil werden.
Gruss,
Matze

Kinder betet, Vater lötet...
Benutzeravatar
suntri
Administrator
Administrator
Beiträge: 1620
Registriert: 30.04.2006, 16:54
Wohnort: Bei Basel (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von suntri »

Das ist ja lustig

Ich baue gerade
- Diverse IC-Module
- Funktionsgenerator-Modul (2206)
- Spannungsversorgungs-Modul
- Messgerät-Modul
- Röhren-Modul

Das mit dem Transistormodul ist noch eine gute Idee.
Ich denke wir sollten die Resultate im WIKI präsentieren.

Was da noch alles kommt?
Gruss suntri
Gruss suntri

Erkläre es mir, ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Indisches Sprichwort.
DerInder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 11.08.2006, 12:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von DerInder »

Ups, verwante Seelen :wink:

IC- und Transistor-Module hatte ich mir schon vor 25 Jahren gebaut.
Einen Funktionsgenerator mit 2206 auch.

Die Röhren-Module sind aber erst dieses Wochenende drann :lol:
Viele Grüsse
-=jens=-
aka
DerInder
Benutzeravatar
wecapp
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 18.06.2007, 23:08
Wohnort: Homburg/Saar
Kontaktdaten:

Beitrag von wecapp »

suntri hat geschrieben: Ich denke wir sollten die Resultate im WIKI präsentieren.
... finde ich gut und kann mich dann auch mal beteiligen. Bin im Moment aber für ein paar Wochen weniger aktiv - aber hier mitgelesen wird immer.

Zu den "Schlitzen" weiter oben in den Beiträgen. Ich krieg sie nicht so hin wie es sein soll - muss noch weiter üben oder wieder mit dem Bohrer arbeiten.

Ahoy

Werner
Benutzeravatar
suntri
Administrator
Administrator
Beiträge: 1620
Registriert: 30.04.2006, 16:54
Wohnort: Bei Basel (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von suntri »

Nun sind einige Module neu entstanden. Einige Bilder sind hier zu sehen:
http://www.rigert.com/ee-wiki/index.php ... sel-Module

Die Beschreibung dazu wird folgen.
Damit ist es möglich Bauteile von Telekosmos, KOSMOS X, KOSMOS XN, Schuco, Philips, usw. auf allen erdenklichen Systemen zu benutzen. Ich werde in kürze auch noch einige Busch Grundmodule bauen.
Die Fischertechnik Module baue ich sicher auch noch nach.
Der Grundträger für Transistoren auf Telekosmos fehlt noch.

Die ersten Versuche mit den Spulen und anderen Modulen sind sehr erfolgreich.

Zu Beachten ist die neuste Bauform der Telekosmos Spule. Der Spulenkörper ist so sehr einfach selber zu drehen.

Gruss suntri
Gruss suntri

Erkläre es mir, ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Indisches Sprichwort.
Benutzeravatar
suntri
Administrator
Administrator
Beiträge: 1620
Registriert: 30.04.2006, 16:54
Wohnort: Bei Basel (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von suntri »

Das erste Busch Trägerbauteil ist bereit. Nun können schon alle kleinen Module auf dem Busch System verwendet werden.

Dazu habe ich auch noch das Si-PTC Modul aus dem KOSMOS Hightech nachgebaut.

Bilder sind hier zu sehen: http://www.rigert.com/ee-wiki/index.php ... sel-Module
Die letzten Drei sind gemeint.

Mit der Beschriftung muss ich mir noch was ausdenken. Es soll ja erst ein Prototyp sein.
Gruss suntri

Erkläre es mir, ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Indisches Sprichwort.
Benutzeravatar
Gunter

Selbsbau Module ganz einfach

Beitrag von Gunter »

Hallo Baukasten-Freunde,

nach langer Zeit möchte ich mich mal wieder melden.

Nachdem ich mich mit meinem Baukasten (ein Kosmos XXX) genug rumärgerte - mir die Anschaffung des Erweiterungskastens aber zu teuer ist - habe ich mich nach einschlägigen Internet-Studien zum Selbstbau von Einzel-Modulen entschieden.

www.technologystudent.com/elec1/modul1.htm


Das Programm, welches zum Erstellen der Module Verwendung findet, kann unter

www.new-wave-concepts.com/pr/studio.html

als Demo herunter geladen werden - auch e…. wäre eine Adresse (habe ich gehört).

Unter books  Control Studio Help  Circuits findet man in Control Studio die Schaltpläne für die einzelnen Module. Wenn man Livewire mit PCB Wizard besitzt, kann man sich gleich die Platinen-Layouts zeichnen lassen und nach Bedarf verändern. Ich finde es sind kleine aber sehr feine Programme.

Als Kontakte habe ich Lötstifte vorgesehen. Die einzelnen Module werden durch Kabel, welche mit entsprechenden Lötschuhen versehen sind, verbunden.

Als Beispiel-Modul habe ich hier mal den astabilen Multivibrator mit auswechselbarem Kondensator und variablem R gewählt. Bild 1 zeigt den Schaltplan mit Livewire gezeichnet.



In Bild 2 sieht man das zugehörige Platinen-Layout,



und in Bild 3 sehen wir den Bestückungsplan



sowie in Bild 4 die fertige Platine in 3D.



Anleitungen zu Experimenten und zum weiteren Bau von Modulen fand ich unter

http://cms.aw-systems.info/joomla/index ... &Itemid=50

dem Lectron-System.

Die einzelnen Module muss man in ihrer Größe so gestalten, dass möglichst viele auf einer Euro-Platine (160x100 mm) Platz finden.

Was haltet Ihr von meiner Idee?

Natürlich kann man die Programme auch zum Nachbau oder Neukonstruktion von Baukasten-Modulen verwenden. Ich denke in dieser Weise sind den Möglichkeiten alle Wege offen.

Über eine Nachricht bzw. Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Gunter

Schade, dass mit den Bildern hat nicht geklappt. Wie macht man das in diesem Forum?[/code][/url]
Benutzeravatar
Level5
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 520
Registriert: 04.02.2007, 23:28
Wohnort: bei Peine

Beitrag von Level5 »

Wie sollen die Module befestigt werden (Trägerplatte)?
Ein "loser" Aufbau ohne feststehende Module wäre sehr unpraktisch.

Besser wäre es, wenn man die Module gleich für's Breadboard fertigt, da es auch vorkommen kann, dass man mehr als 2 Leitungen an einem Knotenpunkt anschliessen muss.
Gruss,
Matze

Kinder betet, Vater lötet...
Benutzeravatar
Gunter

Beitrag von Gunter »

Hallo,

darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Um die Funktionstüchtigkeit zu überprüfen wollte ich die Module erst einmal nebeneinanderlegen und dann fliegend verdrahten.

Bei Knotenpunkten müsste man dann evtl. ein entsprechendes Modul entwickeln.

Gruß

Gunter
Benutzeravatar
Level5
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 520
Registriert: 04.02.2007, 23:28
Wohnort: bei Peine

Beitrag von Level5 »

Du könntest die Module auch mit 3 Anschlüssen pro Seite, also noch einen Lötstift zusätzlich in der Mitte, versehen.

Einen Vorschlag zur Befestigung hätte ich auch:

Als Träger wird eine Eisenplatte auf einem Holzbrett montiert.
Die Module bekommen dann auf der Unterseite jeweils einen Magnet (z.B. Magnetfolie) - also in etwa wie beim Lectron-System.
Gruss,
Matze

Kinder betet, Vater lötet...
Benutzeravatar
Gunter

Beitrag von Gunter »

Du könntest die Module auch mit 3 Anschlüssen pro Seite, also noch einen Lötstift zusätzlich in der Mitte, versehen.

OK, Lötstifte kann man noch begrenzt zusätzlich anbringen. Irgendwann hört es dann aber mit der Übersicht auf. Hast Du Dir die Module auf meinen Link-Seiten mal angeschaut?

Als Träger wird eine Eisenplatte auf einem Holzbrett montiert.

Die Idee ist mir auch schon gekommen. Wie sieht es dann aber aus wenn Spulen ect. ins Spiel kommen? Wird deren Funktion nicht beeinträchtigt?

Selbstklebende Magnetfolien gibt es übrigens bei Pollin schon recht preiswert.

Am Wochenende werde ich mir mal ein paar Layouts herstellen und die Platinen dann an der Uni anfertigen. Ich melde mich wenn es dann was Neues gibt.

Ach ja, ganz wichtig, wie lädt man in dem Forum Bilder hoch?

Gruß

Gunter
Benutzeravatar
Level5
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 520
Registriert: 04.02.2007, 23:28
Wohnort: bei Peine

Beitrag von Level5 »

Im Forum kann man keine Bilder hochladen.

Man muss die Bilder ins Wiki hochladen (Account von suntri anfordern), und dann verlinken.
Oder von eigenem Webspace verlinken.
Gruss,
Matze

Kinder betet, Vater lötet...
Benutzeravatar
Gunter

Beitrag von Gunter »

Hallo,

auf einer Seite habe ich irgendwann mal Schaltbilder von Modulen gesehen (war wohl ein Baukastenfreund aus dem Ausland).

Leider finde ich die Seite nicht wieder.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß

Gunter
DerInder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 11.08.2006, 12:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von DerInder »

Moin Moin,

ich hab es endlich geschaft meine Röhrenmodule für suntris Universal-Wechsel-Modul-System zu ätzen.

Ich habe Module für NOVAL und 7-Pol. Miniatur-Sockel angefertigt. Nun steht echter Retro-Bastelei nichts mehr im Wege :lol:

Layout und Bilder könnte ich am Wochenende nachreichen.

PS: @suntri: was bedeutet eigentlich Mezzanin?
Viele Grüsse
-=jens=-
aka
DerInder
Benutzeravatar
suntri
Administrator
Administrator
Beiträge: 1620
Registriert: 30.04.2006, 16:54
Wohnort: Bei Basel (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von suntri »

Hi

Genial, dass jemand bei dem System mitmacht. Herzlich willkommen.

Also was ist ein Mezzanine:

Laut Wörterbuch kommt man auf "Zwischenstock". Das ist doch schon treffend.

Ich arbeite, und nun wird auch mein Forumsname etwas klarer, intensiv mit SUN Hardware. (www.sun.com) Die bauen UNIX Server. Bitte hier im Forum keinen Glaubenskrieg dazu eröffnen.

Und die Firma SUN baute mal eine Maschine mit 64 CPU's namens E10K.
Aktuell ist von SUN die M9000 mit ebenfalls 64 CPU's auf dem Markt.

Nein, ich arbeite nicht bei SUN und auch nicht bei einem Widerverkäufer.

Grob der Aufbau:
Centerplane - Systemboard - Mezzanine - (Memory/CPU/S-Bus Karten)

Also auf das Centerplane sind im 90 Grad Winkel die Systemboards gesteckt.
Auf dem Systemboard sind parallel Platinen aufgesteckt. Auf diesen Stecken dann weitere Platinen mit den Bauteilen (CPU/Memory...). Und genau diese Mittelstücke werden Mezzanine genannt.
Es ist nur eine Platine die als Verbindung zwischen den Systemboards und den z.B. CPU Boards dient.

Bei uns haben wir ja folgender Aufbau:
Experimentierboard (Original) - Mezzanine - Universalmodul
oder
Breadboard - Universalmodul

Hilft das so weiter?

Gruss suntri
Gruss suntri

Erkläre es mir, ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Indisches Sprichwort.
Benutzeravatar
Gunter

Beitrag von Gunter »

Hallo,

die ersten 20 Module sind fertig. Bei den Bauteilwerten habe ich mich erst einmal streng an die vorgegebenen Daten aus dem Lectron „Start- und Ausbaukasten“ gehalten. Somit konnten auch die ersten Versuche erfolgreich durchgeführt werden.

Zum Aufbau:

Die Grundplatte besteht aus einem 40x40 cm verzinkten 0,5 mm starken Eisenblech.

Die einzelnen Module haben eine Abmessung von 40,76x40,76 mm (wegen Rastermaß). Die Lötstifte (1,3 mm) wurden so angeordnet, dass am Rand jeweils 10 mm Platz zum Anbringen der selbstklebenden Magnetfolie (10mmx2mm von Pollin) verbleiben. Für die Widerstände, Kondensatoren etc. wurden für jede Seite drei Lötstifte eingelötet,
Bei den Transistoren (mit Sockel) wurden zwei Anschlüsse für Emitter, Basis und Kollektor vorgesehen.
Die LED`s habe ich mit Vorwiderstand versehen.

Wenn alles gut geht, möchte ich in der nächsten Woche noch mit dem Erweiterungskasten Operationsverstärker beginnen. Dann sind der Bastelei fast keine Grenzen mehr gesetz,

Ach ja, mittels PC-oscilloscope (für Messungen mit der Soundkarte) kann man die Funktion einiger Bauteile (z.B. Kondensatorverhalten, LC-Kreise sehr gut sichtbar machen. Ein für private Nutzer freies Programm findet man hier:
http://zeitnitz.de/Christian/Scope/Scope_ger.html
Bei mir funktioniert das einwandfrei. Man darf halt die Schutzschaltung ( die Soundkarten vertragen nur zwischen 1 und 2 Volt) nicht vergessen.

Hat schon jemand irgend etwas von Lectron nachgebaut? Zu einigen speziellen Bauteilen hätte ich nämlich doch einige Fragen.

Bis dann

Gunter
Benutzeravatar
colorex

Re: Selbsbau Module ganz einfach

Beitrag von colorex »

Hallo dies ist mein erster Beitrag in diesen Forum.
Nun die Diskussion um ein System halte ich für richtig.
Auch die Module zu erstellen ist richtig.
Aber alles auf ein System festzulegen ist nich so gut.
Bei neuen Kästen steht immer das Gleich drin.
So halte ich es für besser die alten Schaltungen zu überarbeiten.
Viele der Schaltungen haben Fehler oder sind nicht mehr aktuell.
Diese Anzupassen und zu aktualisieren für die jeweilige Plattform ist sehr Gut.
Ich versuche gerade von den Videomodul 3023 den HF-Teiln nach zubauen
um so den Fehlern ausweichen zu können. Die Platine ist hier im Forum schon nachgebaut worden. Ich vermute das hier die BWL'er von Philips die Platinen zusammen geschrumpft als Videomodul heraus brachten mit den nervigen abstimmfolgen. Die Logik und HF zu trennen das ist mein Ziel. Bei den vielen Übereinstimmungen die ich hier gelesen habe hat bestimmt einer schon die gleich Idee gehabt.

Colorex
Antworten

Zurück zu „Bauteile, Baugruppen, Nachbauten, eigene Erweiterungen“