Hallo Sven,
Natürlich 180 Grad, manchmal ist copy & paste echt doof.
Die Suche ergab 650 Treffer
- 19.02.2021, 16:48
- Forum: Eigenbausysteme Elektronik
- Thema: Ein moderner Experimentierkasten für mich
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1336
- 17.02.2021, 17:05
- Forum: Eigenbausysteme Elektronik
- Thema: Ein moderner Experimentierkasten für mich
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1336
Re: Ein moderner Experimentierkasten für mich
Hallo in der Gemeinde, einen ersten Entwurf für den mittleren Teil meiner Konsole habe ich fertig. Soll so aussehen: EigenbausystemISQ10-5-test.JPG Natürlich brauche ich ein paar LED's, hier sind es acht. Sie werden über eine Stromquelle oder wahlweise über einen Vorwiderstand angesteuert. Des Weite...
- 31.01.2021, 16:32
- Forum: Eigenbausysteme Elektronik
- Thema: Ein moderner Experimentierkasten für mich
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1336
Re: Ein moderner Experimentierkasten für mich
Keller habe ich nur 16m², aber 260m² Wohnfläche und alle Kinder sind ausgezogen
Also mal sehen was das Jahr so bringt
Die Werkstatt ist im Außenbereich und sowieso nicht für Elektronik geeignet.

Also mal sehen was das Jahr so bringt

Die Werkstatt ist im Außenbereich und sowieso nicht für Elektronik geeignet.
- 31.01.2021, 16:04
- Forum: Eigenbausysteme Elektronik
- Thema: Ein moderner Experimentierkasten für mich
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1336
Re: Ein moderner Experimentierkasten für mich
Genau so sehe ich das auch, könntest du meine Frau davon überzeugen
Wird nur etwas schwirig, sie hat mir gerade eine neue Werkstatt von 30m² bewilligt.
Für Metall, drehen, fräsen, schweissen u.s.w.

Wird nur etwas schwirig, sie hat mir gerade eine neue Werkstatt von 30m² bewilligt.
Für Metall, drehen, fräsen, schweissen u.s.w.

- 31.01.2021, 15:35
- Forum: Eigenbausysteme Elektronik
- Thema: Ein moderner Experimentierkasten für mich
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1336
Re: Ein moderner Experimentierkasten für mich
Hallo in der Gemeinde, hallo Physikfan Ich habe da noch eine grundsätzliche Frage: Wie machst du das räumlich? Möchtest du das wirklich alles in einen Kasten packen, aus Holz mit Fächern entsprechende Größe? Da habe tatsächlich noch ein riesen Problem, meine Bauteile sind nicht besonders groß aber e...
- 30.01.2021, 15:16
- Forum: Eigenbausysteme Elektronik
- Thema: Ein moderner Experimentierkasten für mich
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1336
Re: Ein moderner Experimentierkasten für mich
Hallo in der Gemeinde, hallo Michael, um die Leistungsfähigkeit des DSO-138 geht es mir nicht. Ich will ja meine Messgeräte und Oszilloskope nicht abschaffen. Immerhin liefert das DSO-138 brauchbare Ergebnisse bis 200 kHz, was für mindestens 80% der einfachen Experimente reicht. Es gibt aber auch no...
- 29.01.2021, 18:55
- Forum: Eigenbausysteme Elektronik
- Thema: Ein moderner Experimentierkasten für mich
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1336
Re: Ein moderner Experimentierkasten für mich
Hallo in der Gemeinde, starte mit einem Pult für mein System, es soll 600mm breit werden. Tiefe soll bei 250mm liegen. Höhe an der Front 45mm zu 65mm an der Anschlussleiste. Über Taster, Schalter, Potis, Dreko und div. Spannungsanschlüsse will ich gar nicht sprechen. Mess- und Anzeigesysteme sollen ...
- 25.01.2021, 17:51
- Forum: Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen
- Thema: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)
- Antworten: 52
- Zugriffe: 2429
Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)
Hallo in der Gemeinde Hallo Sven und Suntri Danke für eure Bemühungen. Habe mich entschlossen die 5PLN-1268A selbst zu wickeln. Das Datenblatt war sehr hilfreich, dafür noch einmal danke Sven. Habe noch eine Rolle Kupferlackdraht, Ø 0,2mm im Bestand. Sollen 181 Windungen zu 37 Windungen werden, zähl...
- 21.01.2021, 18:55
- Forum: Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen
- Thema: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)
- Antworten: 52
- Zugriffe: 2429
Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)
Hallo Sven, danke für die Suche und die PDF. ELV hatte die Spulen auch unter der Toko-Bezeichnung im Sortiement. Hatte ich schon gefunden unter Spule 332PN-1261AN. Habe in meinem Bestand jetzt noch Spulen mit der Bezeichnung 77 1268a gefunden. Sind aber nicht aus dem Original Bausatz, sind größer. M...
- 18.01.2021, 18:11
- Forum: Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen
- Thema: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)
- Antworten: 52
- Zugriffe: 2429
Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)
Hallo Sven,
danke für den Link, genau um den Bausatz ging es
Habe am Wochenende div. Schachtel bei mir durchstöbert und die erste Spule schon mal gefunden. Auch gleich mal ein dutzend BF199
danke für den Link, genau um den Bausatz ging es

Habe am Wochenende div. Schachtel bei mir durchstöbert und die erste Spule schon mal gefunden. Auch gleich mal ein dutzend BF199

- 16.01.2021, 19:10
- Forum: Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen
- Thema: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)
- Antworten: 52
- Zugriffe: 2429
Re: Alternative Superhet (SA612A mixer & ZN414 detector)
Hallo in der Gemeinde, hallo Jurjen und Sven,
ihr beide seid Radio-Spezies und könnt mir bestimmt weiterhelfen.
Brauche eine Idee für L1 und L2.
Hatte die Schaltung mal vor 15 Jahren als Bausatz, ist leider schon lange nicht mehr da.
Teil der Schaltung:
ihr beide seid Radio-Spezies und könnt mir bestimmt weiterhelfen.
Brauche eine Idee für L1 und L2.
Hatte die Schaltung mal vor 15 Jahren als Bausatz, ist leider schon lange nicht mehr da.
Teil der Schaltung:
- 04.01.2021, 16:38
- Forum: Bauteile, Baugruppen, Nachbauten, eigene Erweiterungen
- Thema: Neue Federn vs. alte: ihre Meinung gerne
- Antworten: 16
- Zugriffe: 738
Re: Neue Federn vs. alte: ihre Meinung gerne
Hallo Peter,
danke noch für die PN und ein frohes Neues Jahr
Hatte schon befüchtet das du dich garnicht mehr im Forum meldest.
danke noch für die PN und ein frohes Neues Jahr

Hatte schon befüchtet das du dich garnicht mehr im Forum meldest.
- 02.01.2021, 17:31
- Forum: Bauteile, Baugruppen, Nachbauten, eigene Erweiterungen
- Thema: Neue Federn vs. alte: ihre Meinung gerne
- Antworten: 16
- Zugriffe: 738
Re: Neue Federn vs. alte: ihre Meinung gerne
Hallo in der Gemeinde, ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr :lol: Meine Weihnachtsgeschenke waren reichlich aber winzig, alles SMD-Bauteile :lol: Bin eigentlich bis ende 2021 beschäftigt. Hätte nicht gedacht das so viel Interesse an Federn besteht. Wollte eigentlich weg von meinen Philips un...
- 30.12.2020, 17:35
- Forum: Bauteile, Baugruppen, Nachbauten, eigene Erweiterungen
- Thema: Neue Federn vs. alte: ihre Meinung gerne
- Antworten: 16
- Zugriffe: 738
Re: Neue Federn vs. alte: ihre Meinung gerne
Hallo in der Gemeinde,
da ich schon seit jahren Kunde bei Gutekunst bin werde ich gern ein aktuelles Angebot einholen.
da ich schon seit jahren Kunde bei Gutekunst bin werde ich gern ein aktuelles Angebot einholen.
- 29.12.2020, 17:16
- Forum: Bauteile, Baugruppen, Nachbauten, eigene Erweiterungen
- Thema: Neue Federn vs. alte: ihre Meinung gerne
- Antworten: 16
- Zugriffe: 738
Re: Neue Federn vs. alte: ihre Meinung gerne
Hallo Achim,
ganz kurz, ja natürlich.
Hab das letzte mal für den Advendskalender gleich 2500 bestellt
Sind aber auch schon alle weg, bestelle ich aber nach
ganz kurz, ja natürlich.
Hab das letzte mal für den Advendskalender gleich 2500 bestellt

Sind aber auch schon alle weg, bestelle ich aber nach

- 29.12.2020, 16:47
- Forum: Bauteile, Baugruppen, Nachbauten, eigene Erweiterungen
- Thema: Neue Federn vs. alte: ihre Meinung gerne
- Antworten: 16
- Zugriffe: 738
Re: Neue Federn vs. alte: ihre Meinung gerne
Hallo Michael, dachte immer in Albuquerque seid ihr mit der Zeit ein paar Stunden hinter uns und nicht Tage vorraus :lol: frohes neues Jahr Michael Scherz beiseite :lol: Die Federn gibt es bei: Gutekunst Federn, D-72555 Metzingen Füssmann Federn GmbH, D-58642 Iserlohn Natürlich nicht einfach so, mal...
- 29.12.2020, 12:33
- Forum: Bauteile, Baugruppen, Nachbauten, eigene Erweiterungen
- Thema: Neue Federn vs. alte: ihre Meinung gerne
- Antworten: 16
- Zugriffe: 738
Re: Neue Federn vs. alte: ihre Meinung gerne
Hällo in der Gemeinde, Hallo Jurjen und Sven, optisch im ersten Monent gleich, aber beim zusammendrücken schon nicht mehr. Die neuen Federn von Winkler haben eine andere Materialstärke, der Federdraht ist dicker und ein anderes Material ist es auch noch. Daher ist die Druckkraft größer. Mein Datenbl...
- 22.12.2020, 16:29
- Forum: 2020
- Thema: Riesenlücke
- Antworten: 11
- Zugriffe: 558
Re: Riesenlücke
Hallo Jens,
pass blos auf und spiel das dumme Spiel mit der Gesundheit nicht mit.
Auch dir gute Besserung, auf das wir uns mal wieder treffen könnenn
Hamburg nah mit Peter, hätte schon lust
pass blos auf und spiel das dumme Spiel mit der Gesundheit nicht mit.
Auch dir gute Besserung, auf das wir uns mal wieder treffen könnenn

Hamburg nah mit Peter, hätte schon lust

- 19.12.2020, 17:10
- Forum: 2020
- Thema: Riesenlücke
- Antworten: 11
- Zugriffe: 558
Re: Riesenlücke
Hallo in der Gemeinde,
danke für eure Wünsche.
Ich bleibe euch noch erhalten, meinen Löffel brauche ich noch nicht abgeben
, war aber schon auf der Kippe
Habe erst mal ruhe bis ende Januar und dann mal schauen wie es weiter geht
danke für eure Wünsche.
Ich bleibe euch noch erhalten, meinen Löffel brauche ich noch nicht abgeben


Habe erst mal ruhe bis ende Januar und dann mal schauen wie es weiter geht

- 17.12.2020, 18:39
- Forum: 2020
- Thema: Riesenlücke
- Antworten: 11
- Zugriffe: 558
Riesenlücke
Hallo in der Gemeinde, tut mir leid, aber es geht mir mal wieder echt bescheiden ( das andere Wort wollte ich hier nicht schreiben :lol: ). Bin gerade aus dem Krankenhaus raus, musste Platz für COVID19-Patienten machen. War im Heidberg Hamburg, ich sag euch das ist echt zum Fürchten dort. Hoffe ihr ...
- 07.12.2020, 20:50
- Forum: 2020
- Thema: 7. Dezember
- Antworten: 1
- Zugriffe: 186
7. Dezember
Hallo in der Gemeinde, War 2015 der 12. Tag. War ein seltsamer Tag und daher auch mal der Original Text. 12 Sensor-Dimmer Hinter dem zwölften Türchen wartet ein neues Bauteil auf seinen Einsatz. Es handelt sich um einen keramischen Scheibenkondensator mit einer Kapazität von 100 Nanofarad (100 nF, B...
- 06.12.2020, 18:49
- Forum: 2020
- Thema: 6. Dezember
- Antworten: 0
- Zugriffe: 137
6. Dezember
Hallo in der Gemeinde, War 2008 der 17. Tag Ein Tongenerator Ersetze den Elko der Blinkschaltung durch den kleineren Keramikkondensator. Die Schwingungen werden dadurch wesentlich schneller und kommen in den Tonfrequenzbereich. Du hast nun einen NF-Signalgenerator gebaut. Aus dem Schallwandler ertön...
- 06.12.2020, 18:46
- Forum: 2020
- Thema: 5. Dezember
- Antworten: 0
- Zugriffe: 128
5. Dezember
Hallo in der Gemeinde, leider musste ich die letzten Tage beim Umzug helfen, daher alles etwas später. War 2008 der 18. Tag Ein Flip-Flop Ein Flip-Flop ist eine Kippschaltung, die zwei stabile Zustände kennt: An und aus. Auch der elektronische Blinker ist ein Flip-Flop, jedoch wechseln bei ihm die Z...
- 04.12.2020, 16:36
- Forum: 2020
- Thema: 4. Dezember
- Antworten: 0
- Zugriffe: 125
4. Dezember
Hallo in der Gemeinde, War 2008 der 19. Tag Der Wechselblinker Nach einem einfachen Blinker wird nun ein symmetrischer langsamer Wechselblinker mit zwei LEDs aufgebaut. Es leuchtet jeweils für etwa sieben Sekunden abwechselnd die rote und die grüne LED. Für die Rückkopplung werden nun zwei Elkos geb...
- 04.12.2020, 16:34
- Forum: 2020
- Thema: 3. Dezember
- Antworten: 0
- Zugriffe: 127
3. Dezember
Hallo in der Gemeinde, War 2008 der 16. Tag Ein elektronischer Blinker Baue einen elektronischen Blinker mit zwei Transistoren und einer LED. Die Schaltung besteht im Prinzip aus einem Verstärker mit einer Rückkopplung über den 100-µF-Elko. Dadurch entstehen langsame Schwingungen, die die LED abwech...
- 02.12.2020, 19:56
- Forum: 2020
- Thema: 1. Dezember
- Antworten: 4
- Zugriffe: 327
Re: 1. Dezember
Hallo in der Gemeinde,
könnte ja mal einer die Ströme messen
könnte ja mal einer die Ströme messen

- 02.12.2020, 18:47
- Forum: 2020
- Thema: 2. Dezember
- Antworten: 2
- Zugriffe: 246
2. Dezember
Hallo in der Gemeinde, War 2008 der 11. Tag Der NPN-Transistor mal zwei. Ein Lichtsensor Eine LED lässt sich auch als Lichtsensor verwenden. Dazu baut man sie „falsch herum“ mit der Kathode zum Pluspol, also in Sperrrichtung ein. Es fließt fast kein Strom, jedenfalls wenn es dunkel ist. Aber mit der...
- 01.12.2020, 20:10
- Forum: 2020
- Thema: 1. Dezember
- Antworten: 4
- Zugriffe: 327
Re: 1. Dezember
Und natürlick noch
- 01.12.2020, 18:58
- Forum: 2020
- Thema: 1. Dezember
- Antworten: 4
- Zugriffe: 327
1. Dezember
Hallo in der Gemeinde, leider gibt es von mir dieses Jahr keinen Kalender zum Anfassen. Aber ein wenig zum reinschauen soll es doch geben, ich habe immerhin 12 Kalender zur Auswahl. Heute fange ich mit dem aus 2008 an. War 2008 der 9. Tag Der NPN-Transistor Transistoren sind Bauelemente zur Verstärk...
- 27.11.2020, 18:02
- Forum: 2020
- Thema: Die Advendszeit kommt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 328
Re: Die Advendszeit kommt
Hallo Wolfgang,
werde noch viel weiter zurückgehen, eben Teile die jeder hat
werde noch viel weiter zurückgehen, eben Teile die jeder hat

- 26.11.2020, 16:51
- Forum: Eigenbausysteme Elektronik
- Thema: Ein moderner Experimentierkasten für mich
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1336
Re: Ein moderner Experimentierkasten für mich
Hallo Frank, es immer gut erst einmal genug zu haben und dann zu begrenzen :lol: Aus 5 Volt läst sich leicht 1,8 Volt bis 4,5 Volt machen und eine Stromregelung b.z.w. Begrenzung ist auch leicht zu realisieren. Gleiches gilt für 15 Volt, immer gut für 9 bis 12 Volt, egal ob positiv oder negativ. Lei...
- 24.11.2020, 20:58
- Forum: Eigenbausysteme Elektronik
- Thema: Ein moderner Experimentierkasten für mich
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1336
Re: Ein moderner Experimentierkasten für mich
Hallo in der Gemeinde, Habe mir ein Netzteil bestellt. Bleibt aber nicht nur bei diesem, will ja nicht nur auf Schaltnetzteile und Schaltregler setzen, ist aber schon mal ein anfang. Es hat tolle Werte und ist auch noch günstig, gerade mal 20 €. Mit ein paar Filter läst es sich sogar runter bis zu D...
- 19.11.2020, 18:28
- Forum: 2020
- Thema: Die Advendszeit kommt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 328
Die Advendszeit kommt
Hallo in der Gemeinde,
die Advendszeit kommt und ich habe keinen Kalender für euch
Nicht ganz
Ich werde für euch alte Kalenderversuche mit vorhandenen Bauteilen veröffentlichen.
Ich freu mich drauf.
die Advendszeit kommt und ich habe keinen Kalender für euch

Nicht ganz

Ich werde für euch alte Kalenderversuche mit vorhandenen Bauteilen veröffentlichen.
Ich freu mich drauf.
- 19.11.2020, 18:20
- Forum: Eigenbausysteme Elektronik
- Thema: Ein moderner Experimentierkasten für mich
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1336
Re: Ein moderner Experimentierkasten für mich
Hallo Thomas, natürlich werde ich noch viel von meinem Experiementierkasten veröffentlichen. Bis Dato habe ich mehr Schrott als funtionierende Baugruppen hergestellt. Habe jetzt Platinen mit einem SMD-Stencil und Lötpaste. Übe mit Heisluft, ist auch nicht einfach. Die Bauteile schwimmen schon gern m...
- 17.11.2020, 21:00
- Forum: Eigenbausysteme Elektronik
- Thema: Ein moderner Experimentierkasten für mich
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1336
Re: Ein moderner Experimentierkasten für mich
Hallo in der Gemeinde, hallo Frank, Thomas, Wolfgang und alle es soll ein System nur für mich werden und es wird auf Basis von Breadbords sein. Alle Bauteile werden auf Platinen sein, um die dauerhafte Verwendbarkeit zun sichern. Gibt natürlich ausnahmen wie z.B. Elko's. Habe natürlich schon ein Gru...
- 10.11.2020, 16:40
- Forum: Smalltalk
- Thema: Brauche hilfe bei Firefox
- Antworten: 4
- Zugriffe: 344
Re: Brauche hilfe bei Firefox
Hallo in der Gemeinde,
hallo Michael,
hatte ich gestern mehrfach probiert und wollte nicht synchronisieren
Gerade von der Arbeit da, Rechner gestartet, Firefox auch und siehe da, alles synchron, hatte wohl gestern keine lust
hallo Michael,
hatte ich gestern mehrfach probiert und wollte nicht synchronisieren

Gerade von der Arbeit da, Rechner gestartet, Firefox auch und siehe da, alles synchron, hatte wohl gestern keine lust

- 09.11.2020, 17:47
- Forum: Smalltalk
- Thema: Brauche hilfe bei Firefox
- Antworten: 4
- Zugriffe: 344
Brauche hilfe bei Firefox
Hallo in der Gemeinde,
habe mir einen neuen PC gekauft, endlich, wurde auch Zeit.
Unendlich viele Daten habe ich schon überspielt.
Nutze Firefox und da habe ich ein Problem
Ich habe meine Zugangsdaten in eine CVS exportiert, kann diese aber nicht Importieren.
Brauche hilfe
habe mir einen neuen PC gekauft, endlich, wurde auch Zeit.
Unendlich viele Daten habe ich schon überspielt.
Nutze Firefox und da habe ich ein Problem

Ich habe meine Zugangsdaten in eine CVS exportiert, kann diese aber nicht Importieren.
Brauche hilfe

- 19.10.2020, 19:39
- Forum: Eigenbausysteme Elektronik
- Thema: Ein moderner Experimentierkasten für mich
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1336
Ein moderner Experimentierkasten für mich
Hallo in der Gemeinde, was sollte ein moderner Experimentierkasten alles enthalten? Ist ja schon mal eine ganz einfache Frage, ist aber eine mit Hintergrund. Ich möchte meine Kästen aufgeben, Kosmos Elektronik, Philips/Schuco Elektronik, ONKEN Elektronik, Busch Elektronik, Brick`R`knowledge Elektron...
- 13.10.2020, 20:07
- Forum: Busch Elektronik
- Thema: Microtronic 2nd Generation
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1650
Re: Microtronic 2nd Generation
Hallo in der Gemeinde, hallo Frank,
tolles Projekt.
Auf welcher Basis soll es laufen
Super fände ich den STM32F103C8T6.
tolles Projekt.
Auf welcher Basis soll es laufen

Super fände ich den STM32F103C8T6.
- 22.04.2020, 19:42
- Forum: Busch Elektronik
- Thema: Pull Up oder Pull Down
- Antworten: 2
- Zugriffe: 868
Pull Up oder Pull Down
Hallo in der Gemeinde, habe eine Frage an alle Elektroniker :lol: Es geht um die Eingänge von Logikgattern. Inverter ist einfach, immer Pull Up :lol: Und wie ist es bei AND, NAND, OR, NOR, XOR und XNOR :lol: Steuereingänge sind auch einfach. Muss ich jeden Eingang definieren? Welche Gatter neigen zu...
- 21.04.2020, 17:27
- Forum: Busch Elektronik
- Thema: Busch - Rastermaß
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1384
Re: Busch - Rastermaß
Hallo Wolfgang, das Rastermaß 20x20mm ist natürlich nur das Aufsteckraster für die Module. Ein kleines Modul hat z.B. 35x15mm und kann bis zu sechs Hohlnieten aufnehmen. Der Abstand von mitte Hohlniet zu mitte Hohlniet an der Längsseite sollte meines wissens nach 14,5mm sein. Der Abstand von mitte H...
- 17.04.2020, 16:29
- Forum: Smalltalk
- Thema: Alle noch da?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6874
Re: Alle noch da?
Hallo in der Gemeinde.
für alle die es schon bemerkt haben.
Es sind natürlich Konstantstromquellen und keine Konstantstromsenken
( PNP nicht NPN )
für alle die es schon bemerkt haben.
Es sind natürlich Konstantstromquellen und keine Konstantstromsenken

- 16.04.2020, 19:27
- Forum: Smalltalk
- Thema: Alle noch da?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6874
Re: Alle noch da?
Hallo Wolfgang, hallo in der Gemeinde, Kannst Du da noch präziser werden? Bin noch im Training :lol: Übe an alten SMD bestückten Platinen. Ist sau schwer unter der Lupe zu löten. Aber solange ich auf meine bestellten Platinen warten muss ist es eine super Übung. Eigentlich wollte ich noch warten bis...
- 14.04.2020, 21:09
- Forum: Smalltalk
- Thema: Alle noch da?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6874
Re: Alle noch da?
Hallo in der Gemeinde. ja ich bin auch noch da. Geht mir seit Monaten schei... und mein Doc sagt mein Löffel ist schon ganz schön krumm und ich soll aufpassen das ich ihn nicht abgebe :oops: Na und, arbeite wieder, erst mal 11 Stunde am Tag. Muss ja noch Luft nach oben sein :lol: Meine derzeitige Ba...
- 31.01.2020, 19:15
- Forum: Diverse
- Thema: ELV: Da konnte ich nicht wiederstehen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 9913
ELV: Da konnte ich nicht wiederstehen
Hallo in der Gemeinde, da mußte ich einfach bestellen :lol: Schaut einfach super aus: 153720_f10_gesteckboard_1.jpg 153720_f33_gesteckboard_2.jpg 154712_f13_gelinear_pad2.jpg 154743_f03_plpad_3_600x600.jpg 154712_f02_gelinear_pad2.jpg 154743_f02_gepad_3.jpg 154743_f18_gepad_3.jpg Findet ihr hier: ht...
- 29.01.2020, 18:41
- Forum: Smalltalk
- Thema: Bin dann mal weg
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6963
Bin dann mal weg
Hallo in der Gemeinde,
ist schon doof wenn ein die Gesundheit einen Streich spielt
Bin dann mal wieder im Krankenhaus ab den 3.2.20.
Danach Reha und zur Kur darf ich auch noch
Also meine Aktivitäten im Forum sind bis April auf Eis gelegt.
Schaue aber regelmäßig rein
ist schon doof wenn ein die Gesundheit einen Streich spielt

Bin dann mal wieder im Krankenhaus ab den 3.2.20.
Danach Reha und zur Kur darf ich auch noch

Also meine Aktivitäten im Forum sind bis April auf Eis gelegt.
Schaue aber regelmäßig rein

- 06.01.2020, 15:06
- Forum: Busch Elektronik
- Thema: Bin jetzt auch dabei
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3522
Bin jetzt auch dabei
Hallo in der Gemeinde,
bin jetzt auch dabei, habe mir ein Busch-Starterset zugelegt
bin jetzt auch dabei, habe mir ein Busch-Starterset zugelegt

- 27.12.2019, 21:27
- Forum: 2019
- Thema: 23 Dezember Weihnachtliches LED-Funkeln
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2640
Re: 23 Dezember Weihnachtliches LED-Funkeln
Hallo Jens,
bei mir gelb gegen weiß getauscht und beide J-FET gegeneinander getauscht.
Seltsame Dinger der J113
Manchmal habe ich auch Drain gegen Source getauscht.
bei mir gelb gegen weiß getauscht und beide J-FET gegeneinander getauscht.
Seltsame Dinger der J113

Manchmal habe ich auch Drain gegen Source getauscht.
- 27.12.2019, 16:22
- Forum: 2019
- Thema: 18 Dezember LED-Wechselblinker
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3743
Re: 18 Dezember LED-Wechselblinker
Hollo in der Gemeinde,
habe einen Satz mit fast identisch Werten bei Vgs von 1,16 und 1,18 Volt bei einem Strom von 1,7 mA getestet.
Alles fuktionierte sofort, dabei habe ich die Transitoren in Deutschland gekauft und trotzdem so unterschiedlich.
habe einen Satz mit fast identisch Werten bei Vgs von 1,16 und 1,18 Volt bei einem Strom von 1,7 mA getestet.
Alles fuktionierte sofort, dabei habe ich die Transitoren in Deutschland gekauft und trotzdem so unterschiedlich.
- 27.12.2019, 12:25
- Forum: 2019
- Thema: 24 Dezember Motor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10936
Re: 24 Dezember Motor
Hallo in der Gemeinde, das Verhalten des Motors gefiel mir nicht, also habe ich endlich mal meine Originalplatine repariert, war immer schon defekt. Doch die Originalplatine verhält sich genauso wie der Nachbau. Bei 12 Volt funktioniert der analoge Teil richtig, ist ja bei 5,6 Volt Z-Dioden eigentli...