Die Suche ergab 388 Treffer
- 01.03.2021, 11:50
- Forum: Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen
- Thema: Kleine Schaltungen - UI-Konverter
- Antworten: 0
- Zugriffe: 21
Kleine Schaltungen - UI-Konverter
Moin Moin, hier nun mal eine minimalistische OP-Schaltung, ein Spannungs-Strom-Konverter. Eine angelegte Spannung U e wird in einen entspechenden Strom durch R L umgesetzt. Der Strom berechnet sich wie folgt: I L =-U e /R 1 In meinem Aufbau hab ich als "Lastwiderstand" ein Ampermeter drinn...
- 22.02.2021, 19:30
- Forum: Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen
- Thema: Kleine Schaltungen - Sägezahnoszillator
- Antworten: 3
- Zugriffe: 140
Re: Kleine Schaltungen - Sägezahnoszillator
Moin Frank, mit dem PUT werde ich mich mal näher beschäftigen 8) Deine Stylophon-Challenge kam für mich leider zu einer sehr unpassenden Zeit (div. Prüfungen), allerdigs hat die mich wieder an den UJT errinert. Das Jean-Michel Jarre die Eminent E310 verwendet hat wuste ich garnicht. Hast du da evtl....
- 22.02.2021, 19:12
- Forum: Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen
- Thema: Kleine Schaltungen - linearer Sägezahn
- Antworten: 3
- Zugriffe: 117
Re: Kleine Schaltungen - linearer Sägezahn
Moin Moin, es freut mich wenn meine "Kleinen Schaltungen" Anklang finden und sogar nachgebaut und variert werden . Das war eigentlich genau meine Idee dabei. Einen Verstärker an die Sägezahnschaltung zu hängen hatte ich auch schon, aber ist es dann noch eine "Kleine Schaltung"? E...
- 21.02.2021, 07:53
- Forum: Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen
- Thema: Kleine Schaltungen - linearer Sägezahn
- Antworten: 3
- Zugriffe: 117
Kleine Schaltungen - linearer Sägezahn
Moin Moin, ich hatte hier ja schon einen einfachen Sägezahnoszillator mit UJT beschrieben. Dort ist zu sehen, das der Sägezahn einer e-Funktion folgt ,sprich es ist die normale Ladekurve eines Kondensators an einer konstanten Spannung. In dieser Schaltung hab ich jetzt die Widerstände über die der K...
- 15.02.2021, 06:22
- Forum: Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen
- Thema: Kleine Schaltungen - Konstantstromquelle II
- Antworten: 3
- Zugriffe: 125
Re: Kleine Schaltungen - Konstantstromquelle II
Moin Helferlein,
hmm der BF224 ist ein RF-Bipolar Transistor (BJT) damit dürfte es eigentlich nicht funktionieren.
Falls es aber nur ein Zahlendreher ist und es ein BF244 ist wäre alles gut
Der hat recht identische Werte wie der BF245.
hmm der BF224 ist ein RF-Bipolar Transistor (BJT) damit dürfte es eigentlich nicht funktionieren.

Falls es aber nur ein Zahlendreher ist und es ein BF244 ist wäre alles gut

Der hat recht identische Werte wie der BF245.
- 14.02.2021, 16:38
- Forum: Busch Elektronik
- Thema: Sinus generator
- Antworten: 13
- Zugriffe: 333
Re: Sinus generator
So,
jetzt klappt es mit dem Link
http://www.mathe.tu-freiberg.de/~wegert ... rierEx.pdf
@Frankje: Du hast da ein so schönen Oszi, hat der unter "Math" auch FFT? Falls ja wäre es schön, wenn du die einzelnen Filterstufen mal damit zeigst.
jetzt klappt es mit dem Link

http://www.mathe.tu-freiberg.de/~wegert ... rierEx.pdf
@Frankje: Du hast da ein so schönen Oszi, hat der unter "Math" auch FFT? Falls ja wäre es schön, wenn du die einzelnen Filterstufen mal damit zeigst.
- 14.02.2021, 16:29
- Forum: Busch Elektronik
- Thema: Sinus generator
- Antworten: 13
- Zugriffe: 333
Re: Sinus generator
Moin Sven,
hast ja Recht, aber den Meisten wird es wohl egal sein
Hauptsache sie verstehen wie das ganze funktioniert.
hast ja Recht, aber den Meisten wird es wohl egal sein

Hauptsache sie verstehen wie das ganze funktioniert.
- 14.02.2021, 15:42
- Forum: Busch Elektronik
- Thema: Sinus generator
- Antworten: 13
- Zugriffe: 333
Re: Sinus generator
Moin Moin, mal ein kleiner Versuch zu erklären wie aus einem Rechteck ein Sinus wird ;) Ein Rechtecksignal ist Matematisch die Summe von ungeraden Oberwellen (1, 3, 5, ...) Stichwort: Fourierreihe z.B.: http://www.mathe.tu-freiberg.de/~wegert/Lehre/AnaMath4/FourierEx.pdf Die 3 Tiefpassfilter lassen ...
- 14.02.2021, 15:10
- Forum: Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen
- Thema: Kleine Schaltungen - Konstantstromquelle II
- Antworten: 3
- Zugriffe: 125
Kleine Schaltungen - Konstantstromquelle II
Moin Moin, hier noch eine Konstantstromquelle mit JFET. Es handelt sich dabei wohl um die allereinfachste Schaltung hierfür. Nachteil ist, das es so eigentlich nur mit dem BF245 funktionert und der wird leider nicht mehr produziert. Die SMD-Variante BF545 gibt es zwar noch allerdings ist die auch ni...
- 12.02.2021, 11:05
- Forum: Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen
- Thema: Kleine Schaltungen - Sägezahnoszillator
- Antworten: 3
- Zugriffe: 140
Kleine Schaltungen - Sägezahnoszillator
Moin Moin, hier mal ein Sägezahnoszillator mit Unijunctiontransistor (UJT). Bei der angegebenen Dimensionierung lässt sich die Frequenz zwischen ca. 20 und 650Hz einstellen. Der UJT ist ein 2N2646 (den gibt es übrigens noch bei Reichelt), die Trägerplatine hab ich so etwa vor 35-40 Jahren mal geätzt...
- 12.02.2021, 08:39
- Forum: Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen
- Thema: Kleine Schaltungen - Konstantstromquelle
- Antworten: 0
- Zugriffe: 48
Kleine Schaltungen - Konstantstromquelle
Moin Moin, hier mal eine einfache Schaltung für eine einstellbare Konstantstromquelle. Der Strom ist nur vom Widerstand R2 abhängig. Er errechnet sich wie folgt: I = 0,7V / R2 Hier im Beispiel ist der Wert von R2 68Ohm, damt ergibt sich ein Strom von 10,3mA 8) Schaltplan: I_Const.GIF Aufbau: I_Const...
- 11.02.2021, 10:02
- Forum: Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen
- Thema: Kleine Schaltungen - Colpitts-Oszillator
- Antworten: 0
- Zugriffe: 72
Kleine Schaltungen - Colpitts-Oszillator
Moin Moin, ich bin endlich mal wieder etwas am Basteln. Beim stöbern in meinem Bauteilebestand bin ich auf einen Keramikresonator mit 455kHz (CSB455E) gestossen. Den hab ich gleich mal ins EE-System integriert. Die erste Schaltung hiermit ist ein Colpitts-Oszillator. Hier der Schaltplan: Colpitts.GI...
- 25.01.2021, 08:32
- Forum: Busch Elektronik
- Thema: Funktionsgenerator
- Antworten: 6
- Zugriffe: 205
Re: Funktionsgenerator
Moin Andreas, ich halte die Schaltung so wie du sie Aufgezeichnet hast für sehr "Grenzwertig" :shock: In Schalterstellung B hat T1 nur noch einen Emitterwiderstand von 10 Ohm (die dazu parallelgeschalteten Widerstände R5 und R8 lass ich mal aussen vor). Über den Transistor fallen im durchg...
- 31.12.2020, 06:49
- Forum: Bauteile, Baugruppen, Nachbauten, eigene Erweiterungen
- Thema: Neue Federn vs. alte: ihre Meinung gerne
- Antworten: 16
- Zugriffe: 738
Re: Neue Federn vs. alte: ihre Meinung gerne
Moin Moin,
ich muss ja mal wieder etwas aus der Reihe tanzen
Ich hätte gerne 250 Federn (die neue Bauart oder?)
Von den kleinen Federn würd ich auch noch welche nehmen...
ich muss ja mal wieder etwas aus der Reihe tanzen

Ich hätte gerne 250 Federn (die neue Bauart oder?)
Von den kleinen Federn würd ich auch noch welche nehmen...
- 22.12.2020, 08:54
- Forum: 2020
- Thema: Riesenlücke
- Antworten: 11
- Zugriffe: 558
Re: Riesenlücke
Moin Ingo,
auch von mir die besten Genesungswünsche.
Sieh zu, das du erstmal wieder ganz gesund wirst.
PS: Geht mir z.Zt. leider auch so wie dir, (Zweiter Krankenhausaufenthalt gerade durch.)
auch von mir die besten Genesungswünsche.
Sieh zu, das du erstmal wieder ganz gesund wirst.
PS: Geht mir z.Zt. leider auch so wie dir, (Zweiter Krankenhausaufenthalt gerade durch.)
- 22.12.2020, 07:40
- Forum: Smalltalk
- Thema: Radio wie vor 100 Jahren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 205
Radio wie vor 100 Jahren
Moin Moin, ist zwar etwas kurzfristig, aber ich bin eben erst darüber gestolpert :roll: Radio wie vor 100 Jahren – Weihnachtskonzert ehrt Rundfunkbeginn 22. Dezember 2020 14:00 Uhr Die Jubiläumssendung am 22. Dezember 2020 kann von 14:00 bis 15:00 Uhr auf folgenden Wegen empfangen werden: Lokal auf ...
- 04.05.2020, 15:54
- Forum: Bauteile, Baugruppen, Nachbauten, eigene Erweiterungen
- Thema: Nachbau Kosmos Interface
- Antworten: 31
- Zugriffe: 11892
Re: Nachbau Kosmos Interface
Moin Moin,
schöne Arbeit
Bei den HLab 01 und 07 funktionieren (bei mir) allerdings werder der Ende-Button noch das Kreuz zum schließen.
Ach ja ich hatte beim Test kein Interface angestöpselt.
schöne Arbeit

Bei den HLab 01 und 07 funktionieren (bei mir) allerdings werder der Ende-Button noch das Kreuz zum schließen.
Ach ja ich hatte beim Test kein Interface angestöpselt.
- 09.04.2020, 21:20
- Forum: Smalltalk
- Thema: Alle noch da?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6874
Re: Alle noch da?
Moin Moin, lesend bin ich täglich hier :oops: Allerdings hab ich derzeit diverse andere Projekte am laufen, dadurch kommen die Experimentierkästen etwas zu kurz. Ich hab aber gerade ein Kumpel mit nem X4000 versorgt (leiweise), mit der Hoffnung, das er ein besseres Verständniss für die Elektronik be...
- 30.01.2020, 18:30
- Forum: Smalltalk
- Thema: Bin dann mal weg
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6963
Re: Bin dann mal weg
Moin Ingo,
ich wünsch dir auch Gute Besserung!
Erhohl dich bitte, das Forum wäre ohne dich um einiges ärmer.
Bis demnächst denn!
ich wünsch dir auch Gute Besserung!
Erhohl dich bitte, das Forum wäre ohne dich um einiges ärmer.
Bis demnächst denn!
- 30.12.2019, 10:59
- Forum: 2019
- Thema: 24 Dezember Motor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10936
Re: 24 Dezember Motor
Moin Nochmal, ich hab jetzt auch mal die 2. Hälfte des Steuermoduls getestet. Dazu hab ich die Schaltungen B227-229 und B230-231 aufgebaut. Allerdings hab ich (aus Bequemlichkeit) den Motor drann gelassen, statt der LEDs. Die Flip-Flop Schaltung tat auf Abhieb was sie sollte :P Die Schwellwert-Schal...
- 30.12.2019, 10:09
- Forum: 2019
- Thema: 24 Dezember Motor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10936
Re: 24 Dezember Motor
Moin Moin, diese Schaltung hat auch wieder bestens funktioniert :P Ich hab mal ein paar Messungen vorgenommen. Versorgungsspannung: 9,0V Untere Schaltschwelle: 3,1 - 3,4V Obere Schaltschwelle: 6,0 - 6,3V Innerhalb der Schaltschwellenspannungen erfolgt der Anstieg der Ausgangsspannung zwischen -8,7V ...
- 27.12.2019, 17:47
- Forum: 2019
- Thema: 23 Dezember Weihnachtliches LED-Funkeln
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2640
Re: 23 Dezember Weihnachtliches LED-Funkeln
Moin Moin, nun blinkt es auch bei mir wie wild :lol: Ich musste nur ein paar LEDs vertauschen um ein gutes Ergebnis zu bekommen. Vorallendingen ist die gelbe LED recht schwachbrüstig, daher muste sie an den Transistor. Das ist schon eine interessante Schaltung, auch wenn ich die noch nicht ganz durc...
- 27.12.2019, 11:45
- Forum: 2019
- Thema: 22 Dezember Signalverstärker
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4010
Re: 22 Dezember Signalverstärker
Moin Moin, so diese Schaltung läuft bei mir jetzt :P Zuerst blieb die rote LED dauerhaft an und die Gelbe war kaum wahrnehmbar... Ich hab daher die gelbe LED durch die 2. Weiße ersetzt und dann noch die Rote durch die freigewordene Gelbe. Dann läufts bei mir recht gut, nur die Helligkeit der gelben ...
- 27.12.2019, 09:49
- Forum: 2019
- Thema: 21 Dezember Getasteter Umschalter
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1776
Re: 21 Dezember Getasteter Umschalter
Moin Moin,
ich hinke leider immernoch etwas hinteran
Bei dieser Schaltung tat sich erstmal nichts
Nach Entfernen der gelben und grünen LED funktionierte es alledings perfekt
Mal schauen ob ich die restlichen Schaltungen heute auch noch schaffe.
ich hinke leider immernoch etwas hinteran

Bei dieser Schaltung tat sich erstmal nichts

Nach Entfernen der gelben und grünen LED funktionierte es alledings perfekt

Mal schauen ob ich die restlichen Schaltungen heute auch noch schaffe.
- 25.12.2019, 12:28
- Forum: 2019
- Thema: 18 Dezember LED-Wechselblinker
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3743
Re: 18 Dezember LED-Wechselblinker
Moin Helferlein,
versuch mal in Reihe mit den 22k Widerständen die wießen LEDs zu schalten.
So wie beim Aufbau vom 17ten.
Hat bei mir einwandfrei geklappt
versuch mal in Reihe mit den 22k Widerständen die wießen LEDs zu schalten.
So wie beim Aufbau vom 17ten.
Hat bei mir einwandfrei geklappt

- 22.12.2019, 11:11
- Forum: 2019
- Thema: 20 Dezember Gegentaktblinker
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1703
Re: 20 Dezember Gegentaktblinker
Moin Moin,
endlich konnte ich mal wieder richtig experimentieren
Auch diese Schaltung hat auf Anhieb funkioniert.
Meine JFETs sind aber etwas unterschiedlich. Bei der Schaltungsvariante ohne LEDs und mit nur einem Kondensator blinkt es zwar noch, aber eine der weißen LEDs geht nicht ganz aus.
endlich konnte ich mal wieder richtig experimentieren

Auch diese Schaltung hat auf Anhieb funkioniert.
Meine JFETs sind aber etwas unterschiedlich. Bei der Schaltungsvariante ohne LEDs und mit nur einem Kondensator blinkt es zwar noch, aber eine der weißen LEDs geht nicht ganz aus.
- 08.12.2019, 14:57
- Forum: 2019
- Thema: 6 Dezember IC-Modul Schuco 6502B
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8787
Re: 6 Dezember IC-Modul Schuco 6502B
Moin Moin, prinzipell hat die Schaltung bei mir funktioniert. Nur der OUT1 schaltet nich ganz durch! Es liegt nur etwa die halbe Spannung an. Erst wenn ich die grüne LED überbrücke bekommt OUT1 die volle Spannung. Das Problem liegt "irgendwo" bei Transistor T1. Die Basisspannung ist zu nie...
- 08.12.2019, 14:52
- Forum: 2019
- Thema: 5 Dezember Konstantstromquelle
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2823
Re: 5 Dezember Konstantstromquelle
Moin Moin,
die Schaltung hat auf Anhieb funktioniert.
Mit einem Labornetzteil leuchtete die LED zwischen ca. 4,7V und 25V konstant.
Der Strom durch die LED ist bei mir konstant 185µA.
die Schaltung hat auf Anhieb funktioniert.
Mit einem Labornetzteil leuchtete die LED zwischen ca. 4,7V und 25V konstant.
Der Strom durch die LED ist bei mir konstant 185µA.
- 08.12.2019, 14:49
- Forum: 2019
- Thema: 4 Dezember Berührungssensor
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2754
Re: 4 Dezember Berührungssensor
Moin Moin, ich hab nun endlich auch die Schaltung aufbauen können. Zuerst funktionierte nichts, sprich die LED wollte einfach nicht ausgehen :shock: Erst nachdem ich die Deckenbeleuchtung (Leuchtstoffröhren) angeschaltet habe klappte alles. Bei mir scheint recht wenig "Strahlung" zu sein :P
- 07.12.2019, 11:36
- Forum: 2019
- Thema: 6 Dezember IC-Modul Schuco 6502B
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8787
Re: 6 Dezember IC-Modul Schuco 6502B
Moin Moin, ich konnte leider erst Heute mit dem Kalender anfangen Das war schon mal eine schöne Bastelei 8) Ein Frage hab ich aber noch zum Schuco-Modul: Im Schaltplan ist R4 mit 820k angegeben, im Layout und bei den Bauteilen ist es ein 8k2 ?!? Was ist da denn jetzt richtig? Abgesenhen davon geht e...
- 28.11.2019, 14:41
- Forum: 2019
- Thema: Adventskalender 2019
- Antworten: 38
- Zugriffe: 30726
Re: Adventskalender 2019
Moin,
ich hab meinen auch heute bekommen
Bald gehts los
ich hab meinen auch heute bekommen

Bald gehts los

- 01.10.2019, 17:03
- Forum: 2019
- Thema: Adventskalender 2019
- Antworten: 38
- Zugriffe: 30726
Re: Adventskalender 2019
Moin Ingo,
schön das du wieder da bist
Ich bin natürlich auch diesmal dabei mit dem Adventskalender.
Aber lass es ruhig angehen, wir wollen noch länger etwas von dir haben.
schön das du wieder da bist

Ich bin natürlich auch diesmal dabei mit dem Adventskalender.
Aber lass es ruhig angehen, wir wollen noch länger etwas von dir haben.
- 13.05.2019, 17:32
- Forum: 2018
- Thema: Ingo Sommer
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8703
Re: Ingo Sommer
Moin Ingo,
ich wünsch dir alles Gute und das du schnell wieder auf die Beine kommst.
Du bist ein sehr wichtiges Mitglied für dieses Forum.
ich wünsch dir alles Gute und das du schnell wieder auf die Beine kommst.
Du bist ein sehr wichtiges Mitglied für dieses Forum.
- 20.01.2019, 18:30
- Forum: Busch Elektronik
- Thema: A new life for the Busch system ...
- Antworten: 18
- Zugriffe: 11088
Re: A new life for the Busch system ...
Moin,
es gibt den V40511 (aus DDR Produktion) der ist Pinkompatibel zum 4511 und stellt auch A-F da.
es gibt den V40511 (aus DDR Produktion) der ist Pinkompatibel zum 4511 und stellt auch A-F da.
- 04.01.2019, 16:17
- Forum: Bauteile, Baugruppen, Nachbauten, eigene Erweiterungen
- Thema: Sammelbestellung Transistorplatinen (nach EE-Layout)
- Antworten: 82
- Zugriffe: 71073
Re: Sammelbestellung Transistorplatinen (nach EE-Layout)
Moin Ingo,
ich nehm auf alle Fälle auch Onken!
Wirst du die jetzt in 5er oder 10er Streifen anbieten?
ich nehm auf alle Fälle auch Onken!
Wirst du die jetzt in 5er oder 10er Streifen anbieten?
- 01.01.2019, 22:55
- Forum: Bauteile, Baugruppen, Nachbauten, eigene Erweiterungen
- Thema: Sammelbestellung Transistorplatinen (nach EE-Layout)
- Antworten: 82
- Zugriffe: 71073
Re: Sammelbestellung Transistorplatinen (nach EE-Layout)
Moin Ingo,
also für mich auf alle Fälle je 2x rot, grün, gelb und 6x weiß und blau.
Von den Federn würd ich auch noch so 100 nehmen
also für mich auf alle Fälle je 2x rot, grün, gelb und 6x weiß und blau.
Von den Federn würd ich auch noch so 100 nehmen

- 22.12.2018, 12:01
- Forum: 2018
- Thema: 22. Dezember Fingerorgel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3139
Re: 22. Dezember Fingerorgel
Moin Moin,
ich hab die Schaltung zwar noch nicht aufgebaut, aber im Schaltplan ist ein Fehler. Es darf keine Verbindung zwischen GND und dem Minus-Anschluss des Piezos geben. Sonst wird der 2.Transistor abrauchen ;)
ich hab die Schaltung zwar noch nicht aufgebaut, aber im Schaltplan ist ein Fehler. Es darf keine Verbindung zwischen GND und dem Minus-Anschluss des Piezos geben. Sonst wird der 2.Transistor abrauchen ;)
- 21.12.2018, 19:45
- Forum: Smalltalk
- Thema: Die Ursprünge und die späteren Vorlieben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2676
Re: Die Ursprünge und die späteren Vorlieben
Moin Moin, bei war es etwas anders. Mein erster Kasten war ein Telekosmos XG, ich finde das Pult bis heute genial, aber die Versuche des XGs waren dann doch nicht so toll (die Erweiterungen hatte ich mir erst vor ein paar Jahren zugelegt). Danach kam der EE2000 Koffer und der EE2007, das war dann fü...
- 15.12.2018, 16:22
- Forum: 2018
- Thema: 15. Dezember Dudelsack
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2193
Re: 15. Dezember Dudelsack
Moin Moin, so bin wieder "up to date" 8) Ich finde diese minimalistische Schaltung einfach faszinierend! Es klappt wieder alles auf Anhieb. Allerdings ist der Ton mit dem 4,7kOhm Widerstand für mich zu hoch. Ich kann da dann auch keine Änderung durch abdecken des Piezos erkennen. Besser kl...
- 15.12.2018, 15:43
- Forum: 2018
- Thema: 14. Dezember Temperaturwarner
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2202
Re: 14. Dezember Temperaturwarner
Moin,
und wieder ein super Experiment!
"Leider" klappte wieder alles auf Anhieb
und wieder ein super Experiment!
"Leider" klappte wieder alles auf Anhieb

- 15.12.2018, 15:06
- Forum: 2018
- Thema: 13. Dezember Temperaturschranke
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2220
Re: 13. Dezember Temperaturschranke
Moin,
auch diese Schaltung lief bei mir sofort.
Allerdings sind meine Finger wohl zu kalt
mit anhauchen des NTCs hat es aber geklappt.
auch diese Schaltung lief bei mir sofort.
Allerdings sind meine Finger wohl zu kalt

- 15.12.2018, 14:36
- Forum: 2018
- Thema: 12. Dezember Akustischer Lampentester
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2221
Re: 12. Dezember Akustischer Lampentester
Moin Moin,
bei mir läuft die Schaltung auf Anhieb
Allerdings bekomme ich den Übergangsbereich, einschliesslich schhnarren des Piezos, nur mit althergebrachten Glühlampen sowie Leuchtstoffröhren hin. Bei LED-Lampen findet hingegen nur ein abbruptes Umschalten statt.
bei mir läuft die Schaltung auf Anhieb

Allerdings bekomme ich den Übergangsbereich, einschliesslich schhnarren des Piezos, nur mit althergebrachten Glühlampen sowie Leuchtstoffröhren hin. Bei LED-Lampen findet hingegen nur ein abbruptes Umschalten statt.
- 15.12.2018, 12:35
- Forum: 2018
- Thema: 11. Dezember Tongenerator
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2416
Re: 11. Dezember Tongenerator
Moin Moin,
hier mal meine Messung zur (nervigen) Schaltung:
Läuft mal wieder einwandfrei
Ach ja ein flackern der LED kann ich da nicht mehr erkennen.
hier mal meine Messung zur (nervigen) Schaltung:
Läuft mal wieder einwandfrei

Ach ja ein flackern der LED kann ich da nicht mehr erkennen.
- 15.12.2018, 12:17
- Forum: 2018
- Thema: 10. Dezember Wechselblinker
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3714
Re: 10. Dezember Wechselblinker
Moin,
bei mir läuft die Schaltung auch wie erwartet
bei mir läuft die Schaltung auch wie erwartet

- 15.12.2018, 11:47
- Forum: 2018
- Thema: 9. Dezember LED-Blinker
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4643
Re: 9. Dezember LED-Blinker
Moin Moin, ich hink leider etwas zurück :oops: Aber hier mal etwas mit "Kanonen auf Spatzen schiessen" :roll: 100nF (gemessen 59,5nF) 2,20MOhm (gemessen 2,22MOhm) Tag9_1.jpg 100µF (gemessen 83,5µF) 2,20kOhm (gemessen 2.16kOhm) Tag9_2.jpg Mit der Rechnung C*R komm ich da irgendwie nicht hin...
- 10.12.2018, 19:55
- Forum: 2018
- Thema: 4. Dezember NE555
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13509
Re: 4. Dezember NE555
Moin Ingo,
so 30 Transistorplatinen würd ich nehmen, damit komm ich dann hoffentlich aus (Ausser es gibt nochmal eine CPU auf EE
)
Auch von den Federn würde ich welche nehmen.
so 30 Transistorplatinen würd ich nehmen, damit komm ich dann hoffentlich aus (Ausser es gibt nochmal eine CPU auf EE

Auch von den Federn würde ich welche nehmen.
- 09.12.2018, 20:06
- Forum: 2018
- Thema: 4. Dezember NE555
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13509
Re: 4. Dezember NE555
Moin Moin, die Transistoren sind gelötet und die Federn sind gesteckt! Mal schauen, ob ich das Morgen fertig bekomme :oops: DSC_0754.jpg Ach ja, die silbrigen Federn links sind vom letztjährigen Adventskalender. PS: @Ingo, falls du mal wieder Transistorplatinen nach Philips-Layout machen lässt, bin ...
- 09.12.2018, 17:30
- Forum: 2018
- Thema: 4. Dezember NE555
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13509
Re: 4. Dezember NE555



Ist das GENIAL.
Mal schauen, ob ich das auch aufgebaut bekomme, allerdings werden da die Transistor-Platinen schon etwas knapp

(Na zusammen mit den Schuko-Trägern könnte es klappen).
- 04.12.2018, 18:28
- Forum: 2018
- Thema: 4. Dezember NE555
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13509
Re: 4. Dezember NE555
Moin Moin,
so bei mir läuft die Sensortaste auch
Ist doch immerwieder erstaunlich, was man mit dem 555 so alles machen kann.
so bei mir läuft die Sensortaste auch

Ist doch immerwieder erstaunlich, was man mit dem 555 so alles machen kann.
- 03.12.2018, 22:05
- Forum: 2018
- Thema: 3. Dezember LDR
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4869
Re: 3. Dezember LDR
Das ist ein UNI-T UT70A.
Der Widerstandsbereich geht bis 2000 MOhm.
Ich hab das mal vor einiger Zeit in einem Messlabor checken können, die Ergebnisse waren durchweg sehr gut
Der Widerstandsbereich geht bis 2000 MOhm.
Ich hab das mal vor einiger Zeit in einem Messlabor checken können, die Ergebnisse waren durchweg sehr gut
