Die Suche ergab 424 Treffer
- 26.06.2022, 21:21
- Forum: Lindy / Gakken
- Thema: Lindy FX-Computer + 65 Elektronische Versuche
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3860
Re: Lindy FX-Computer + 65 Elektronische Versuche
Hello Detlef, Thank you for the scanning of the manual, that must have been quite an effort ! This is not available yet on the www, so thanks a lot ! In the above links, you van also find the manual of the Microcomputer trainer which is exactly the same, only in a different system. All instructions ...
- 13.06.2022, 07:18
- Forum: Busch Elektronik
- Thema: Deutsches Museum: Radio Eule
- Antworten: 4
- Zugriffe: 362
Re: Deutsches Museum: Radio Eule
Hi Ulrich. I think is a real nice gesture of the museum to transmit in AM. Hopefully it will last long enough. Here's the link to the Lectron radio : https://www.rigert.com/ee-forum/viewtopic.php?t=2580 It's been made with a LW tuning coil but you can easily use the standard MW tuning coil the circu...
- 11.06.2022, 09:20
- Forum: Lindy / Gakken
- Thema: Lindy FX-Computer + 65 Elektronische Versuche
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3860
Re: Lindy FX-Computer + 65 Elektronische Versuche
Hallo alle, Ich habe hier einige interessante Links zu diesem kleinen 8-Bit-Mikrocomputer zusammengestellt. https://thissideofsanity.com/althistory/4bitprocessor.html https://www.instructables.com/Radio-Shack-Microcomputer-Trainer-Emulator-in-Scra/ https://web.archive.org/web/20150614090041/http://w...
- 10.06.2022, 21:42
- Forum: Lindy / Gakken
- Thema: Lindy FX-Computer + 65 Elektronische Versuche
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3860
Re: Lindy FX-Computer + 65 Elektronische Versuche
Hallo, Was für ein Fund! Dieser Baukasten sieht immer noch wie neu aus! Ich selbst habe eine EX150 der gleichen Serie und mag das System mit Würfeln. Wussten Sie, dass dieser Mikrocomputer auch im Mikrocomputer-Trainer der Science Fair verwendet wurde? Diese konnte ich mir nach einiger Zeit besorgen...
- 29.05.2022, 14:33
- Forum: Lectron
- Thema: Lectron Wiederbelebung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 722
Re: Lectron Wiederbelebung
Hallo Gerhard, Sorry für die späte Antwort, in letzter Zeit ist viel passiert. Ich benutze SPlan, um die Diagramme zu zeichnen. Alle Infos und Symbole finden Sie auf Lectron.info. In der neuesten Version verwende ich jetzt auch kursive Werte, damit sie den alten Lectron-Modulen ähnlicher sind. Viele...
- 29.05.2022, 14:29
- Forum: Busch Elektronik
- Thema: Deutsches Museum: Radio Eule
- Antworten: 4
- Zugriffe: 362
Re: Deutsches Museum: Radio Eule
Hi !
That’s a very nice construction with the Busch system !
Is the radio station still transmitting ?
A while ago, I made a slightly improved radio with the Lectron system.
I’m pretty sure this can also be done with Busch.
Greetings
That’s a very nice construction with the Busch system !
Is the radio station still transmitting ?
A while ago, I made a slightly improved radio with the Lectron system.
I’m pretty sure this can also be done with Busch.
Greetings
- 09.01.2022, 19:40
- Forum: Busch Elektronik
- Thema: Clock Generator Modul
- Antworten: 7
- Zugriffe: 658
Re: Clock Generator Modul
Hallo Sven und alle! Erstmal ein großes Lob an Manfred, der sich die Mühe macht mein Handwerk auszuprobieren und dafür auch tolles Equipment verwendet! Es macht mir immer Spaß, Neues auszuprobieren und von Standardschaltungen abzuweichen. Um auf Ihre Frage zurückzukommen, Sven, die neuen Busch-Modul...
- 08.01.2022, 17:40
- Forum: Busch Elektronik
- Thema: Clock Generator Modul
- Antworten: 7
- Zugriffe: 658
Re: Clock Generator Modul
Hallo Sven, Danke für deinen netten Kommentar! Ich hatte diese Schaltung damals auf einem Experimentierbrett aufgebaut und mit den Widerstandswerten experimentiert. Dann habe ich die Platinen entwickeln lassen. Die Platine sagt zwar 15M Ohm, aber da ich nur 6,8M Ohm herumliegen hatte, habe ich sie v...
- 02.01.2022, 15:32
- Forum: Busch Elektronik
- Thema: Clock Generator Modul
- Antworten: 7
- Zugriffe: 658
Clock Generator Modul
Hallo an alle ! Ich habe vor einiger Zeit ein neues Modul für das Busch-System entwickelt und stelle Ihnen nun alle Details dazu vor. Es handelt sich um ein sogenanntes Taktgeneratormodul. Es hat 3 Modi: - US (Ultrasonic), dies bedeutet, dass der mit US bezeichnete Ausgang eine Frequenz von +/- 44kH...
- 24.12.2021, 14:36
- Forum: 2021
- Thema: 24. December
- Antworten: 2
- Zugriffe: 596
24. December
Funkelnde Sterne Hallo allerseits, Dies ist der letzte Tag unseres Adventskalenders und wir öffnen Luke 24. Hier finden wir eine blaue LED. Wir können jetzt eine Schaltung mit blinkenden Lichtern aufbauen. Das Schöne an dieser Schaltung ist, dass jede LED unregelmäßig blinkt, es kein Muster gibt un...
- 23.12.2021, 19:53
- Forum: Busch Elektronik
- Thema: Zahlenspiele
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1739
Re: Zahlenspiele
Hallo Ulrich, Ihr Doppeldisplay sieht gut aus! Sie haben sogar die Original-ICs (wie im 2075 verwendet) verwendet! Wussten Sie, dass ich ein neues kompaktes Modul entwickelt habe, das auf der Low-Power-CMOS-Technologie basiert? E9E968C1-030F-4CD2-A21D-4B0FF9B66185.jpeg Ich biete es seit einiger Zeit...
- 23.12.2021, 18:57
- Forum: 2021
- Thema: 23. December
- Antworten: 3
- Zugriffe: 401
23. December
Dreiphasenlauflicht Hallo allerseits, Heute verspricht es Spaß zu machen, den Titel zu beurteilen! Hinter Luke 23 befindet sich ein 20M Ohm Widerstand. Dies wird verwendet, um einen langsamen Oszillator aufzubauen. Und es gibt noch mehr! Das Diagramm zeigt eine Schaltung mit 3 in Reihe geschalteten...
- 22.12.2021, 20:15
- Forum: 2021
- Thema: 11. December
- Antworten: 6
- Zugriffe: 516
Re: 11. December
Hallo alle, Danke für den Tipp zu EveryCircuit. Ich kenne dieses Programm und benutze es seit einiger Zeit. Ich habe damit auch die Mystery Circuit Challenge (im Busch-Bereich des Forums) simuliert und die Ergebnisse waren fast wie auf der echten Rennstrecke. Die Messungen und Simulationen sind sehr...
- 22.12.2021, 19:51
- Forum: 2021
- Thema: 22. December
- Antworten: 1
- Zugriffe: 270
22. December
Elektronischer Würfel Hallo allerseits ! Heute ist der 22. Dezember, also können wir Luke 22 öffnen. Hier finden wir einen Widerstand von 4,7k Ohm. Und wir verwenden diese, um einen elektronischen Würfel herzustellen. Ich bin neugierig ! Die Schaltung ist schnell aufgebaut und dieses Mal verwenden ...
- 21.12.2021, 15:55
- Forum: 2021
- Thema: 21. December
- Antworten: 2
- Zugriffe: 312
21. December
Buntes Flackern Hallo allerseits ! Wir nähern uns langsam Weihnachten, mal sehen was sich hinter Luke 21 verbirgt! Ein 20M Ohm Widerstand :P Dadurch werden 2 langsame Oszillatoren aufgebaut, die 2 LEDs steuern. Das Besondere ist, dass beide LEDs unregelmäßig blinken. Die Blinkfrequenz kann durch Be...
- 20.12.2021, 09:31
- Forum: 2021
- Thema: 20. December
- Antworten: 2
- Zugriffe: 319
20. December
Schräge Klänge Hallo allerseits, Heute finden wir hinter Tür 20 einen Widerstand mit 100k. Ich frage mich, was wir damit machen werden. Hola, ein dreifacher Oszillator! Nach dem Aufbau erklingt ein komplexer Ton mit vielen Untertönen. Und schön ist auch, dass beim Aufheizen oder Abkühlen eines Kond...
- 19.12.2021, 14:49
- Forum: 2021
- Thema: 19. December
- Antworten: 2
- Zugriffe: 308
19. December
Sound-Modulator Hallo alle, Das Ende der Woche, ein neuer Adventskalendertag! Hinter Luke 19 befindet sich ein 100nF-Kondensator. Das könnte einen neuen Oszillator versprechen :P Tatsächlich bauen wir heute 2 Oszillatoren, die sich gegenseitig modulieren. Wer ein Oszilloskop zur Verfügung hat, kann...
- 19.12.2021, 14:33
- Forum: 2021
- Thema: 16. December
- Antworten: 6
- Zugriffe: 519
Re: 16. December
Ihr Aufbau auf dem Philips EE-System sieht großartig aus! Sind es die Leiterplatten von Ingo, die Sie hier verwendet haben? Ich erinnere mich, dass er im Laufe der Jahre mehrere gemacht hat. Und tatsächlich hat Philips Kondensatoren verwendet, deren Wert sich bei Temperaturschwankungen kaum ändert. ...
- 18.12.2021, 17:46
- Forum: 2021
- Thema: 18. December
- Antworten: 2
- Zugriffe: 298
18. December
Lichtsensor Hallo allerseits ! Der Adventskalender macht jeden Tag viel Spaß. Das ist ordentlich verpackt und lädt zum Experimentieren ein. Und da ich Busch-Fan bin, montiere ich jedes Teil immer auf einem Busch-Träger. Hinter Tür 18 finden wir eine gelbe LED :P Mit 2 dieser gelben LEDs bauen wir e...
- 17.12.2021, 14:48
- Forum: 2021
- Thema: 17. December
- Antworten: 2
- Zugriffe: 297
17. December
Unterbrochene Töne Tschüss zusammen! Nach der roten und grünen LED finden wir nun hinter Tür 17 eine gelbe LED. Mal sehen, was damit los ist. Ein Generator mit unterbrochenem Ton. Und ja, nach dem Bau ertönt ein Geräusch, das mich stark an meinen Radiowecker erinnert. Tatsächlich sehen wir, wenn wi...
- 16.12.2021, 19:57
- Forum: 2021
- Thema: 14. December
- Antworten: 8
- Zugriffe: 570
Re: 14. December
Hallo Josef, Ihre Erklärung ist richtig und sehr klar ! Ich erinnere mich (aus einer fernen Vergangenheit), dass so etwas auch mit den schwarz lackierten Glas-Germanium-Transistoren (OC76-Typen) hergestellt werden konnte. Indem Sie die schwarze Farbe abkratzen, können Sie einen Fototransistor herste...
- 16.12.2021, 19:49
- Forum: 2021
- Thema: 16. December
- Antworten: 6
- Zugriffe: 519
16. December
Zweitongenerator Tschüss zusammen! Heute finden wir hinter Tür 16 einen dritten Kondensator von 100nF. Fragt sich, was wir damit machen können... Ein Zweitongenerator :P Und tatsächlich hören wir nach dem Bau deutlich, dass es 2 Schwingungen gibt, die in der Frequenz fast gleich sind. Einfach einen...
- 15.12.2021, 20:46
- Forum: 2021
- Thema: 15. December
- Antworten: 3
- Zugriffe: 341
15. December
Fingerorgel Hallo allerseits, Heute finden wir hinter Tür 15 einen 100nF-Kondensator. Dies dient zur Stabilisierung der Versorgungsspannung. Die beschriebene Schaltung ist ein Oszillator, bei dem die Frequenz mit einem Finger zwischen dem freien Ende des Kondensators und Masse gesteuert wird. Es su...
- 14.12.2021, 21:01
- Forum: 2021
- Thema: 14. December
- Antworten: 8
- Zugriffe: 570
14. December
Lichtgesteuerter Schalter Hallo alle, Sehen Sie sich das an, hinter Tür 14 befindet sich eine grüne LED. Damit können wir eine lichtgesteuerte Schaltung aufbauen. Beide grünen LEDs sind "falsch" angeschlossen, in umgekehrter Richtung verhalten sie sich wie lichtempfindliche Dioden. Mal se...
- 13.12.2021, 19:39
- Forum: 2021
- Thema: 12. December
- Antworten: 4
- Zugriffe: 421
Re: 12. December
Hallo, Schön, dass du jeden Tag damit experimentierst! Danke auch für deine Oszillogramme! Und ein 20M Ohm Widerstand ist in der Tat ein sehr großer Wert. Ein 22M Ohm Widerstand funktioniert genauso gut und dieser Wert sollte leichter zu finden sein. Ich denke für die nächsten Experimente sollte die...
- 13.12.2021, 19:34
- Forum: 2021
- Thema: 13. December
- Antworten: 7
- Zugriffe: 540
Re: 13. December
Hallo Peter,
Schön, Ihren Adventskalender in Aktion zu sehen!
Die Wellenform ist ein bisschen wie ein Sägezahn, der in der Lautstärke abnimmt.
Ändert sich auch die Frequenz?
Kann man auch die Tonhöhe ändern (mit einem Potentiometer) ?
Viele Grüße
Schön, Ihren Adventskalender in Aktion zu sehen!
Die Wellenform ist ein bisschen wie ein Sägezahn, der in der Lautstärke abnimmt.
Ändert sich auch die Frequenz?
Kann man auch die Tonhöhe ändern (mit einem Potentiometer) ?
Viele Grüße
- 13.12.2021, 17:51
- Forum: 2021
- Thema: 13. December
- Antworten: 7
- Zugriffe: 540
13. December
Wechselblinker Hallo alle, Und was finden wir hinter Tür 13? Eine grüne LED! Das sieht gut aus, mal sehen, was wir damit machen können! Eine Blinkschaltung, mit der wir abwechselnd eine rote und grüne LED blinken lassen. Das Diagramm zeigt, dass wir einen zweiten Schmitt-Trigger-Inverter verwenden,...
- 12.12.2021, 15:40
- Forum: 2021
- Thema: 12. December
- Antworten: 4
- Zugriffe: 421
12. December
Blink Schaltung Hallo allerseits, Hinter Luke 12 befindet sich ein 20M Ohm Widerstand. Dieser wird anstelle der 100k Ohm montiert. Dadurch wird der Oszillator so langsam, dass das Blinken der LED deutlich sichtbar ist. Schön ist auch, dass man durch das Überbrücken des 20M mit 2 Fingern die Blinkfr...
- 11.12.2021, 16:11
- Forum: 2021
- Thema: 11. December
- Antworten: 6
- Zugriffe: 516
11. December
Elektronische Töne Hallo alle, Aha, heute wird es auch interessant! Beim Öffnen der Luke Nr. 11 finden wir einen Kondensator von 100 nF. Dadurch entsteht ein Oszillator. Was mir hier auffällt ist, dass nur ein Schmitt-Trigger-Inverter verwendet wird! Ich dachte, dass es bei einem Oszillator immer e...
- 11.12.2021, 08:58
- Forum: 2021
- Thema: 6. December
- Antworten: 5
- Zugriffe: 484
Re: 6. December
hallo manfred, Ich bin mir sicher, dass der Ouzo nicht nur gegen Corona gut ist, sondern auch gegen andere Infektionen :lol: Ihre Busch-Konsole sieht sehr gut aus! Mit eingebautem Digitalvoltmeter, Mini Class 4 Verstärker, Lautsprecher und Potentiometer! Auch das Anschlusskonzept ist sehr gut, ähnli...
- 10.12.2021, 17:06
- Forum: 2021
- Thema: 10. December
- Antworten: 3
- Zugriffe: 356
10. December
Elektrische Geräusche Hallo alle, Hinter der Tür des 10. Dezember steht ein Piezo-Lautsprecher. Dieser ist ziemlich groß und wird (höchstwahrscheinlich) viel Lärm erzeugen :lol: Im Prinzip ist die Schaltung die gleiche wie am 9. Dezember. Der Piezo-Lautsprecher wird an Ausgang 4 des ICs angeschloss...
- 09.12.2021, 20:33
- Forum: 2021
- Thema: 9. December
- Antworten: 4
- Zugriffe: 420
9. December
Hallo an alle, Heute eine neue Tür die geöffnet werden kann! Wir finden einen 10k Widerstand, mit dem wir die 2. LED verbinden können. Wir verwenden jetzt auch einen zweiten Schmitt-Trigger-Inverter aus dem IC. Die 2 Wechselrichter sind in Reihe geschaltet und an jedem Ausgang befindet sich eine LED...
- 09.12.2021, 20:26
- Forum: 2021
- Thema: 7. December
- Antworten: 5
- Zugriffe: 453
Re: 7. December
Hallo, Ich benutze das Steckbrettsystem immer noch professionell, um Schaltungen zu testen. Der Nachteil besteht darin, dass komplexe Schaltungen ziemlich unübersichtlich werden und dass bei häufigem Gebrauch schlechte Kontakte in den Federn auftreten. Dies ist beim Busch-System nicht der Fall, da j...
- 08.12.2021, 19:32
- Forum: 2021
- Thema: 8. December
- Antworten: 2
- Zugriffe: 334
8. December
Schalten und Halten Hallo allerseits, Hinter der Luke von Tag 8 befindet sich ein 100k-Widerstand. Dadurch wird mit dem anderen 100k-Widerstand ein Spannungsteiler erstellt. Dieser Knoten kommt zum Eingang 1 des ICs. An Ausgang 2 des ICs ist über einen 10k Widerstand eine LED angeschlossen. Die LED ...
- 07.12.2021, 20:46
- Forum: 2021
- Thema: 7. December
- Antworten: 5
- Zugriffe: 453
7. December
Hallo alle zusammen, Seien Sie gespannt, was uns heute erwartet! Hinter der Tür des 7. Dezembers befindet sich ein Widerstand von 100.000. Wir schauen uns das Diagramm an und sehen, dass eine Schaltung aufgebaut wird, bei der eine LED mit Hilfe eines Schalters eindeutig ein- oder ausgeschaltet wird....
- 06.12.2021, 19:29
- Forum: 2021
- Thema: 5. December
- Antworten: 4
- Zugriffe: 409
Re: 5. December
Hallo Peter,
Können Sie erklären, welchen Adventskalender Sie bauen?
Ich werde dann versuchen, diese Schaltungen auch zu bauen.
Viele Grüße
Können Sie erklären, welchen Adventskalender Sie bauen?
Ich werde dann versuchen, diese Schaltungen auch zu bauen.
Viele Grüße
- 06.12.2021, 19:26
- Forum: 2021
- Thema: Adventskalendar 2021
- Antworten: 13
- Zugriffe: 936
Re: Adventskalendar 2021
Hallo Ingo,
Danke für die Rückmeldung und das Datenblatt!
Eine Frage, du schreibst, dass Low current-LEDs verschwinden, was meinst du genau?
Gibt es noch andere Typen in der Entwicklung?
Viele Grüße
Danke für die Rückmeldung und das Datenblatt!
Eine Frage, du schreibst, dass Low current-LEDs verschwinden, was meinst du genau?
Gibt es noch andere Typen in der Entwicklung?
Viele Grüße
- 06.12.2021, 19:14
- Forum: 2021
- Thema: 6. December
- Antworten: 5
- Zugriffe: 484
6. December
Hallo alle zusammen ! Zeit für eine neue Tür, und sehen Sie... sofort eine integrierte Schaltung! Es geht um einen CD40106. Es hat 6 Schmitt-Trigger-Inverter eingebaut. Heute schauen wir uns an, wie diese Inverter auf einen nicht angeschlossenen Eingang reagieren. Als Verpolungsschutz ist eine rote ...
- 04.12.2021, 21:37
- Forum: Eigenbausysteme Elektronik
- Thema: Der Conrad-Adventskalender auf 3D-ElecBlocks - 4. Tag
- Antworten: 1
- Zugriffe: 269
Re: Der Conrad-Adventskalender auf 3D-ElecBlocks - 4. Tag
Super Manfred!
Und mit einem Schalter schonen wir unseren Akku!
Ich bin gespannt, wie andere sie dort auswringen.
Vielen Dank für Ihre 3D-Druckdaten.
Viele Grüße
Und mit einem Schalter schonen wir unseren Akku!
Ich bin gespannt, wie andere sie dort auswringen.
Vielen Dank für Ihre 3D-Druckdaten.
Viele Grüße
- 04.12.2021, 17:33
- Forum: 2021
- Thema: 4. December
- Antworten: 2
- Zugriffe: 320
4. December
Hinter der Tür Nr. 4 befindet sich eine Drahtrolle. Diesmal kein elektronisches Bauteil! Heute wird die gleiche Schaltung gebaut, aber jetzt werden 2 sich kreuzende Drähte als Schalter verwendet. Mit unserem Versuchssystem können wir dies natürlich mit einem echten Schalter oder Taster viel einfache...
- 03.12.2021, 21:14
- Forum: Diverse
- Thema: Elex Experimentierplatinen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 312
Re: Elex Experimentierplatinen
Hallo Josef, Ich erkenne diese Abdrücke unter tausend! Früher habe ich den elex oft gekauft und es wurde tatsächlich eine universelle Leiterplatte verwendet. Viele schöne Schaltungen ließen sich damit bauen. Ich erinnere mich zum Beispiel an die permanente Fahrradbeleuchtung und Türklingel mit versc...
- 03.12.2021, 21:05
- Forum: Eigenbausysteme Elektronik
- Thema: Der Conrad-Adventskalender auf 3D-ElecBlocks - 3. Tag
- Antworten: 1
- Zugriffe: 249
Re: Der Conrad-Adventskalender auf 3D-ElecBlocks - 3. Tag
Hallo alle zusammen
Tatsächlich hätte in den ersten Tagen des Kalenders etwas mehr Bewegung sein können.
Und bei den Elec-Blöcken gibt es auch einiges zu bauen.
Leider kein IC-Modul.
Trotzdem sieht es cool aus!
Tatsächlich hätte in den ersten Tagen des Kalenders etwas mehr Bewegung sein können.
Und bei den Elec-Blöcken gibt es auch einiges zu bauen.
Leider kein IC-Modul.
Trotzdem sieht es cool aus!
- 03.12.2021, 19:44
- Forum: 2021
- Thema: 3. December
- Antworten: 1
- Zugriffe: 277
3. December
Hallo alle zusammen.
Nach dem Hantieren mit Batterieclip und losen Teilen ist heute eine Montageplatte an der Reihe.
Zeit, das Busch-System und die Module zu montieren.
Jetzt kann alles viel einfacher gebaut werden
Viele Grüße
Nach dem Hantieren mit Batterieclip und losen Teilen ist heute eine Montageplatte an der Reihe.
Zeit, das Busch-System und die Module zu montieren.
Jetzt kann alles viel einfacher gebaut werden
Viele Grüße
- 02.12.2021, 21:27
- Forum: Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen
- Thema: EE 1050 NEO - Ultraschallwandler, Fledermaus-Detektor, Bat-Detector
- Antworten: 46
- Zugriffe: 48768
Re: EE 1050 NEO - Ultraschallwandler, Fledermaus-Detektor, Bat-Detector
Hallo Jurjen, Manfred wird dir sicherlich deine Frage beantworten können, wo er die Ultraschallmikrofone finden könnte, er hat mir welche geschickt und ich habe mit einem der empfindlichsten experimentiert. Für die erste Verstärkerstufe habe ich einen Transistor mit stärkerer Gegenkopplung (220k) ve...
- 02.12.2021, 20:48
- Forum: 2021
- Thema: 2. December
- Antworten: 4
- Zugriffe: 406
2. December
Hallo alle zusammen, Gestern gab es einen Test mit einer LED, einer 9V Batterie und einem 10k Widerstand. Heute finden wir hinter Tür 2 einen Batterieclip mit einem rot-schwarzen Kabel. Das macht es etwas einfacher, das Ganze zusammenzustellen. Bei diesem hohen Widerstand leuchtet die rote LED sehr ...
- 01.12.2021, 21:05
- Forum: Eigenbausysteme Elektronik
- Thema: Der Conrad-Adventskalender auf 3D-ElecBlocks - 1. Tag
- Antworten: 2
- Zugriffe: 329
Re: Der Conrad-Adventskalender auf 3D-ElecBlocks - 1. Tag
Hallo Manfred, Na gut gut, das Elec-Block-System sieht ordentlich aus! Es macht Spaß, das System zu bauen und Schaltungen zu entwerfen. Aus Zeitmangel werde ich mich leider auf 1 System konzentrieren müssen, das Busch-System. Und tatsächlich hat sich Ingo in den letzten Jahren massiv für den Advents...
- 01.12.2021, 19:28
- Forum: 2021
- Thema: Adventskalendar 2021
- Antworten: 13
- Zugriffe: 936
Re: Adventskalendar 2021
Hallo alle zusammen, Nun, der 1. Dezember erschien mir nicht so schwer! Eine rote LED, ein 10k Widerstand und eine Batterie. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich alle Teile aus dem Kalender genommen und auf die Busch-Module montiert habe :oops: Ich habe das Handbuch noch nicht gelesen, also bleibt die...
- 30.11.2021, 17:20
- Forum: 2021
- Thema: Adventskalendar 2021
- Antworten: 13
- Zugriffe: 936
Adventskalendar 2021
Hallo alle zusammen, Freuen Sie sich auch auf den neuen Conrad Adventskalender? Es verspricht wieder Spaß zu machen! Das Herzstück der Schaltung ist ein 6-teiliger Schmitt-Trigger-Inverter-Chip, der CD40106. Etwas für jeden ! Da ich Busch-Fan bin, habe ich die nötigen Komponenten bereits auf Trägern...
- 29.11.2021, 19:26
- Forum: Busch Elektronik
- Thema: Bio - Elektronik
- Antworten: 6
- Zugriffe: 672
Re: Bio - Elektronik
Hallo alle zusammen, Diese Erweiterung mit analoger Anzeige sieht sehr gut aus. Anscheinend werden viele "Busch seltsame" Teile benötigt. Es scheint eine sehr schöne Herausforderung zu sein, diese Strecke nur mit den Originalteilen zu rekonstruieren. Mal sehen, ob ich im Dezember etwas Zei...
- 21.11.2021, 20:33
- Forum: Busch Elektronik
- Thema: Bio - Elektronik
- Antworten: 6
- Zugriffe: 672
Re: Bio - Elektronik
Hallo Ulrich, Das ist eine interessante Anwendung der Elektronik! Hatte Kosmos ein spezielles Set für Bioelektronik? Ich weiß, dass Lectron ein Set hat, das Zelleigenschaften und die neuronalen Systeme emuliert. Diese Schaltung möchte ich nachbauen. Wie hast du die Schaltung aufgebaut, um die 9V in ...